InselMagazin: Tipps & Informationen für Urlauber

Überlebensspanisch – Wichtige Wörter und Phrasen für deinen Urlaub
Planst du eine Reise nach Teneriffa oder eine der anderen Kanarischen Inseln? Dann lohnt es sich, ein paar spanische Grundbegriffe zu kennen. Mit meinem „Überlebensspanisch“ wirst du nicht nur durchkommen – du wirst souverän Café con leche bestellen, nach dem besten Restaurant fragen und vielleicht sogar ein bisschen Smalltalk meistern.
InselMagazin: Tipps für Urlauber
Begrüßungen und einfache Gespräche
- Hallo – Hola
Ein freundliches „Hola“ geht immer – ob im Supermarkt oder beim Bäcker. Einfach, aber wirkungsvoll. - Guten Morgen – Buenos días
Sag’s wie die Locals. Am besten mit einem Lächeln. - Guten Nachmittag/Abend – Buenas tardes
Ab ca. 13 Uhr ist „Buenas tardes“ angebracht – höflich, respektvoll, lokal. - Gute Nacht – Buenas noches
Der perfekte Abschluss für den Tag – ob im Hotel oder beim Abschied im Restaurant. - Wie geht’s? – ¿Cómo estás?
Ideal, um ins Gespräch zu kommen. Und falls du die Antwort nicht ganz verstehst: Lächeln hilft. - Mir geht’s gut, danke. – Estoy bien, gracias.
Kurz, klar und freundlich. - Tschüss – Adiós / Chao
Beides ist okay. „Chao“ ist etwas lockerer. - Schön, dich kennenzulernen – Encantado/a de conocerte.
Klingt charmant – ist es auch.
Nützliches für den Notfall
- Hilfe! – ¡Ayuda!
Im Notfall zählt jede Sekunde. Dieses Wort kann entscheidend sein. - Ich verstehe nicht. – No entiendo.
Ein Satz, der dich oft retten wird. - Sprechen Sie Englisch? – ¿Habla inglés?
Der Klassiker. Funktioniert immer.
Im Restaurant
- Eine Speisekarte, bitte. – Una carta, por favor.
Ohne Karte, kein Essen. Ganz einfach. - Ich bin allergisch gegen... – Soy alérgico/a a...
Wichtig: Ergänze z. B. „mariscos“ (Meeresfrüchte) oder „frutos secos“ (Nüsse). - Kann ich die Rechnung bekommen? – ¿Me puede traer la cuenta, por favor?
Höflich und direkt – passt perfekt zum Ende eines guten Essens. - Gibt es ein Tagesmenü? – ¿Hay un menú del día?
Oft lecker und günstiger als à la carte. - Empfehlungen des Hauses – Recomendaciones de la casa
So entdeckst du echte lokale Spezialitäten.
Beim Einkaufen
- Wie viel kostet das? – ¿Cuánto cuesta eso?
Unverzichtbar – besonders in Souvenirshops und auf Märkten. - Ich nehme das. – Me lo llevo.
Klar und verbindlich. - Gibt es das in einer anderen Größe/Farbe? – ¿Lo tiene en otra talla/color?
Shopping auf Spanisch – easy! - Kann ich mit Karte zahlen? – ¿Puedo pagar con tarjeta?
Nützlich, da nicht jeder Laden Kartenzahlung akzeptiert. - Können Sie das als Geschenk verpacken? – ¿Me lo puede envolver para regalo?
Für alle, die Mitbringsel stilvoll überreichen möchten.
Unterwegs in der Stadt
- Wo ist die nächste Bushaltestelle? – ¿Dónde está la parada de guaguas más cercana?
Auf Teneriffa heißt der Bus „Guagua“ – süß und praktisch. - Können Sie mir das auf der Karte zeigen? – ¿Me lo puede mostrar en el mapa?
Besonders nützlich, wenn du dich verläuft oder kein Netz hast. - Wie komme ich zum... (z. B. Strand)? – ¿Cómo llego a... (por ejemplo, la playa)?
Für spontane Ausflüge oder den Rückweg zum Hotel. - Gibt es hier ein gutes Restaurant? – ¿Hay algún buen restaurante cerca de aquí?
Einfach, direkt – und oft der beste Weg zu authentischem Essen. - Kann ich hier ein Taxi rufen? – ¿Puedo llamar un taxi aquí?
Alternativ: „¿Dónde hay una parada de taxis?“ (Wo gibt es einen Taxistand?)
Im Notfall
- Wo ist das nächste Krankenhaus? – ¿Dónde está el hospital más cercano?
Im Ernstfall wichtig – speicher den Satz am besten offline. - Ich brauche einen Arzt. – Necesito un médico.
Für jede medizinische Situation. - Rufen Sie die Polizei! – ¡Llame a la policía!
Wenn’s brenzlig wird.
Spanisch to go: Google Übersetzer
Wie’s funktioniert:
Lade dir die Google Übersetzer-App aufs Handy. Gib Text ein oder sprich ins Mikro. Die App übersetzt in Sekundenschnelle – auch im Gesprächsmodus.
Gesprächsmodus nutzen:
Halte das Handy zwischen euch, sprich klar, und lass die App den Rest erledigen. So führst du einfache Unterhaltungen – auch ohne Sprachkurs.
Tipps:
- Lade das spanische Sprachpaket für den Offline-Modus.
- Sprich langsam und deutlich.
- Korrigiere bei Bedarf manuell – besonders bei Menüs oder Wegbeschreibungen.
Kulturelle Tipps und Etikette
- Begrüßung:
Freunde begrüßen sich mit zwei Küsschen auf die Wange – erst rechts, dann links. Bei Fremden reicht ein freundlicher Händedruck. - Essenszeiten:
Mittagessen gibt’s meist ab 14 Uhr, Abendessen ab 21 Uhr. Dazwischen? Zeit für eine Siesta oder einen Snack (Tapas). - Trinkgeld:
Nicht verpflichtend, aber gern gesehen. 5–10 % im Restaurant sind üblich. - Kleidung:
Auch im Urlaub gilt: Gepflegtes Auftreten macht Eindruck. Flip-Flops im Supermarkt? Eher nicht. - Sprache:
Schon ein einfaches „Gracias“ oder „Por favor“ wird positiv aufgenommen. Kleine Mühe, große Wirkung.
Mit diesen Phrasen und Tipps bist du bestens gerüstet für deinen Teneriffa-Trip. Bleib offen, freundlich und entspannt – dann wird deine Reise nicht nur stressfrei, sondern auch authentisch.
¡Buen viaje! – Gute Reise!
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Wo die Stille der Berge auf das Rauschen des Atlantiks trifft
eintauchen in Teneriffas ursprüngliche Natur.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Entdecke das Paradies: Die schönsten Strände auf Fuerteventura
Wenn du von endlosem Sand, kristallklarem Wasser und einer Landschaft träumst, die wie gemalt wirkt, dann ist Fuerteventura dein Ort. Diese Insel der Kanaren ist voller Strände, die so verschieden sind wie die Menschen, die sie besuchen. Ruhesuchende, Abenteurer, Sonnenanbeter – hier findet jede*r sein Stück Paradies. Ob riesige Dünen, einsame Buchten oder sportliche Hotspots: Die Küste von Fuerteventura ist ein Spielplatz aus Sand und Meer.
Coordinadora Ecologista de Tenerife
Eine starke Stimme für den Umweltschutz
Wenn Du an Teneriffa denkst, kommen Dir wahrscheinlich spektakuläre Vulkanlandschaften, dichte Lorbeerwälder und die weiten Küsten in den Sinn.
Doch diese Natur ist keineswegs selbstverständlich – sie muss aktiv geschützt werden. Eine Organisation, die sich dieser Aufgabe seit Jahrzehnten verschrieben hat, ist die
Coordinadora Ecologista de Tenerife.
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]