La Palma Infos & Panorama

La Palma zu Fuß entdecken: Die schönsten Wanderrouten für Deine nächste Tour
La Palma ist ein echtes Wanderparadies. Hier findest Du keine überlaufenen Strände, sondern wilde Täler, uralte Wälder und rauchschwarze Vulkanrücken, die zum Abenteuer einladen. Ob Du als erfahrener Berggeher oder entspannter Naturfreund unterwegs bist – die Insel bietet Dir Wege, die nicht nur die Beine, sondern auch die Sinne in Bewegung bringen.
Mit über 1.000 Kilometern gut ausgeschilderten Pfaden kannst Du La Palma in Deinem eigenen Tempo erkunden. Und das Beste: Dank des ganzjährig milden Klimas ist Wandern hier zu jeder Jahreszeit möglich.
InselMagazin: Tipps für Urlauber
Wandern bedeutet hier: eintauchen statt vorbeigehen
La Palma ist mehr als Kulisse – sie ist Erlebnis. Wenn Du wanderst, spürst Du den Atem der Insel. Die Vielfalt ihrer Landschaften, ihre geologischen Geheimnisse und die stille Kraft der Natur. Jeder Schritt führt Dich tiefer hinein in eine Welt aus Nebelwäldern, Vulkankratern und duftenden Kiefern. Und ganz nebenbei entdeckst Du Orte, die Du mit dem Auto nie erreichen würdest.
Wusstest Du, dass La Palma seit 2002 UNESCO-Biosphärenreservat ist? Über ein Drittel der Insel steht unter strengem Naturschutz.
Die fünf schönsten Wanderungen auf La Palma
1. Ruta de los Volcanes – auf dem Grat der Feuerberge
Diese spektakuläre Tour führt Dich entlang der Cumbre Vieja, über eine Kette schwarzer Vulkane. Du wanderst durch Lavafelder, Aschehänge und Kiefernwälder, immer begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf den Atlantik. Mit rund 17 Kilometern und über 1.200 Höhenmetern ist die Route anspruchsvoll, aber auch eine der eindrucksvollsten der Insel.
Die Cumbre Vieja ist das jüngste Vulkansystem der Kanaren. Hier entstand 2021 auch der neue Vulkan Tajogaite.
2. Caldera de Taburiente – Wanderung ins Herz der Insel
Im Zentrum La Palmas liegt einer der größten Erosionskrater der Welt. Du steigst über steinige Pfade in die tiefe Schlucht hinab, folgst dem Bachbett und entdeckst Wasserfälle, Kiefern und farbige Gesteinsschichten. Wer die ganze Runde geht, braucht Kondition – aber auch kürzere Abschnitte lohnen sich.
Die Caldera entstand nicht durch einen Vulkanausbruch, sondern durch Einsturz und Jahrtausende langer Erosion.
3. Los Tilos – im Nebelwald der Vorzeit
Diese Route führt Dich durch einen der letzten Lorbeerwälder Europas. Der dichte, feuchte Wald ist wie ein verwunschener Garten voller Farne, Moose und tropischer Düfte. Die Wege sind gut begehbar und eignen sich auch für Familien oder gemütliche Wanderungen.
Los Tilos ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats und ein Rückzugsort für viele endemische Pflanzen- und Vogelarten.
4. Pico Bejenado – der beste Blick in die Caldera
Wenn Du eine mittelschwere Tour mit großem Panorama suchst, ist diese Route perfekt. Der Aufstieg zum 1.854 Meter hohen Pico Bejenado bietet Dir einen der besten Blicke über die Caldera de Taburiente und weit hinaus bis zur Nachbarinsel Teneriffa.
5. Cubo de La Galga – eine grüne Oase im Nordosten
Ein stiller Klassiker für Genießer: Diese Wanderung schlängelt sich durch dichte Lorbeerwälder, vorbei an riesigen Farnen und versteckten Quellen. Der Weg ist abwechslungsreich, aber nicht zu anspruchsvoll, und vermittelt Dir das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen.
Geführt unterwegs: Mit Kennern der Insel auf Tour
Wenn Du tiefer eintauchen möchtest, lohnt sich eine geführte Wanderung. Lokale Guides kennen nicht nur die schönsten Pfade, sondern erzählen Dir auch Geschichten zur Entstehung der Insel, zur Flora, Fauna und Kultur. Ob Vulkanwanderung, Kräuterführung oder Nachtwanderung unter Sternenhimmel – die Touren sind so vielfältig wie La Palma selbst.
Tipp: Viele Guides sind zertifiziert und arbeiten eng mit Umweltorganisationen zusammen.
Sicher unterwegs: Vorbereitung ist alles
Auch wenn La Palma ein Paradies für Wanderer ist, solltest Du die Natur mit Respekt begegnen. Hier ein paar Tipps:
- Trage feste Wanderschuhe mit gutem Profil.
- Nimm ausreichend Wasser mit – auch auf kurzen Touren.
- Denke an Sonnen- und Regenschutz.
- Informiere Dich vorab über Wetter, Streckenverlauf und Schwierigkeitsgrad.
- Lass keinen Müll zurück – nimm alles wieder mit.
Wandern auf La Palma ist mehr als Bewegung
Jeder Schritt auf La Palma bringt Dich der Natur näher – und vielleicht auch Dir selbst. Die Insel zeigt Dir ihre wilde, stille Schönheit am besten zu Fuß. Ob zwischen Vulkanen oder in grünen Schluchten, ob allein oder in Begleitung: Du wirst La Palma nicht einfach nur besuchen – Du wirst sie erleben.
Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |