InselMagazin: Wissenswertes & Interessantes

Sancocho Canario: Meine Liebeserklärung an einen kanarischen Klassiker
Warst Du schon einmal auf den Kanarischen Inseln? Dann bist Du vielleicht dem Sancocho Canario begegnet – einem Gericht, das nicht nur satt macht, sondern Geschichten erzählt. Ich möchte Dich heute mitnehmen auf eine kleine Reise in die Welt dieses köstlichen Fischeintopfs.
InselMagazin: Wissenswertes
Was macht Sancocho Canario so besonders?
Sancocho Canario ist ein traditioneller Eintopf aus gesalzenem Fisch, Kartoffeln und Süßkartoffeln – einfach, ehrlich und voller Geschmack. Typisch dafür ist der Cherne (Zackenbarsch), aber auch Kabeljau oder Seehecht sind beliebte Alternativen. Begleitet wird das Ganze von einer würzigen Mojo-Sauce, die das Gericht perfekt abrundet.
Ursprünglich war Sancocho das Essen der Fischer: nahrhaft, haltbar und aus dem gemacht, was das Meer und die Vorratskammer hergaben. Heute gehört es zu den Lieblingsgerichten bei Festen und Familienfeiern auf den Kanaren – ein Symbol für Gemeinschaft und Lebensfreude.
Zutaten – Was Du brauchst
- Für ein klassisches Sancocho Canario benötigst Du:
- 1 kg gesalzener Cherne (alternativ Kabeljau oder Seehecht)
- 1 kg Kartoffeln
- 500 g Süßkartoffeln
- Wasser zum Kochen
Für die grüne Mojo-Sauce:
- 1 Bund Koriander (oder Petersilie)
- 3–4 Knoblauchzehen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf)
- 100 ml Olivenöl
- 50 ml Weißweinessig
- Salz nach Geschmack
So einfach geht's
Fisch vorbereiten:
Den gesalzenen Fisch mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, dabei mehrmals das Wasser wechseln. Danach in große Stücke schneiden und etwa 15–20 Minuten in frischem Wasser kochen. Den Fisch herausnehmen und das Kochwasser aufbewahren.
Kartoffeln und Süßkartoffeln kochen:
Geschält und in grobe Stücke geschnitten im Fischkochwasser garen – etwa 20–25 Minuten, bis sie weich sind.
Mojo-Sauce zubereiten:
Alle Zutaten im Mixer oder Mörser zu einer glatten Sauce verarbeiten. Mit Salz abschmecken und nach Belieben etwas Wasser hinzufügen, wenn die Sauce zu dick ist.
Anrichten:
Fisch, Kartoffeln und Süßkartoffeln auf einer großen Platte anrichten. Die Mojo separat servieren – jeder kann sich nach eigenem Geschmack bedienen.
Mein Tipp für Dich
Trau Dich, bei der Mojo-Sauce zu experimentieren! Eine Variante mit roter Paprika oder Tomaten gibt dem Gericht eine spannende neue Note. Und falls Du Gofio (geröstetes Maismehl) zur Hand hast: Unbedingt dazu reichen – das macht den Sancocho noch authentischer.
Sancocho Canario ist viel mehr als ein Rezept – es ist ein Gefühl.
Ein Löffel davon bringt die Sonne, das Meer und die Lebensfreude der Kanaren direkt auf Deinen Teller.
Ich hoffe, Du hast Lust bekommen, es selbst einmal auszuprobieren. Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Lass dich verzaubern von Teneriffas Highlights
Orte, die du gesehen haben musst, und Momente, die bleiben.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]