Sancocho Canario: Meine Liebeserklärung an einen kanarischen Klassiker 

Warst Du schon einmal auf den Kanarischen Inseln? Dann bist Du vielleicht dem Sancocho Canario begegnet – einem Gericht, das nicht nur satt macht, sondern Geschichten erzählt. 
Ich möchte Dich heute mitnehmen auf eine kleine Reise in die Welt dieses köstlichen Fischeintopfs.

Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung 

Eine stille Kraft mit weltweiter Wirkung Aloe Vera ist keine auffällige Pflanze – doch seit Jahrtausenden gilt sie als eine der wertvollsten Heilpflanzen. Ob bei Sonnenbrand, Magenbeschwerden oder in der Kosmetik: Aloe Vera ist ein universelles Naturtalent, das zwischen Antike und Moderne seinen festen Platz behauptet. 

Garachico – Historie trifft Naturidylle an Teneriffas Nordküste 

Wer das authentische Teneriffa abseits der touristischen Zentren entdecken will, sollte Garachico nicht verpassen. Das kleine Küstenstädtchen im Norden der Insel gehört zu den geschichtsträchtigsten Orten der Kanaren – ein Ort, der Zerstörung überstanden hat und heute mit viel Charme, Kultur und landschaftlicher Schönheit punktet.

La Tahonilla – Zentrum für Artenschutz und ökologische Wiederherstellung auf Teneriffa 

Teneriffa ist nicht nur ein Ort landschaftlicher Schönheit, sondern auch ein Hotspot der biologischen Vielfalt. Zwischen dichten Lorbeerwäldern, zerklüfteten Küsten und vulkanischem Hochland gedeihen Pflanzen und Tiere, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Damit dieses Naturerbe nicht verloren geht, braucht es engagierte Orte wie La Tahonilla – ein Zentrum, das sich seit Jahrzehnten dem Schutz, der Pflege und der Wiederherstellung einheimischer Arten widmet.

Von der Gärtnerei zum Naturschutzzentrum

Gran Canaria

Gran Canaria wird oft als Miniaturkontinent bezeichnet, da sie so viele verschiedene Klimazonen und Landschaften bietet. Von Dünen über Gebirge bis hin zu charmanten Dörfern ist alles dabei.

Fuerteventura

Fuerteventura begeistert mit endlosen Sandstränden, türkisblauem Wasser und einer kargen, windgepeitschten Landschaft. Sie ist ein Paradies für Surfer, Sonnenanbeter und Ruhesuchende.

Lanzarote

Lanzarote fasziniert mit ihrer surrealen Vulkanlandschaft und der einzigartigen Architektur von César Manrique. Die Insel hat einen starken künstlerischen Charakter und eine raue Schönheit.

El Hierro

El Hierro ist die kleinste der großen Kanareninseln und setzt konsequent auf nachhaltigen, sanften Tourismus. Schroffe Küsten, schwarze Lavafelder und tiefe Stille prägen das Landschaftsbild.

La Graciosa

La Graciosa ist die jüngste bewohnte Insel des Archipels und wirkt wie ein vergessener, zeitloser Ort. Sandpisten statt Straßen und Ruhe statt Trubel bestimmen hier das einfache, entschleunigte Leben.

Kleininseln & Felsen

Diese kleinen Eilande und Felsen sind klein, abgelegen, aber reich an Tierwelt und landschaftlicher Dramatik. Sie bieten Zuflucht für Seevögel und ein stilles Gefühl von Abgeschiedenheit.

Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 03.10.2025 aktualisiert.

InselMagazin auf Facebook
 

Teneriffa entdecken: Natur, Kultur, Reisetipps und persönliche Einblicke

Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns 

Wenn Du schon einmal in einer Orca-Show warst, hast Du sie sicher gesehen: die riesigen Wale, die scheinbar mühelos durch die Luft fliegen, das Wasser spritzen lassen, das Publikum begeistern. Auch die Delfine, die auf Kommando springen, tanzen und mit den Flossen „winken“. Für viele ist das ein Highlight des Urlaubs. Auch ich habe solche Shows früher einfach hingenommen. Beeindruckend, klar. Doch heute frage ich mich: 

Was steckt eigentlich wirklich dahinter?

Tipps für Urlauber

Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.

"Must See" Orte

Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.

Wissenswertes

Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.

Umwelt & Natur

Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.

Orte & Regionen

Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.

Geschichte(n)

Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.

Strände

Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.

Wandern

Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.

Teneriffa – Eine Insel, die begeistert!

Ob spektakuläre Landschaften, lebendige Traditionen oder kulinarische Genüsse – Teneriffa ist ein Ort, an dem jeder etwas Besonderes findet. Die Herausforderung für die Zukunft liegt darin, die Balance zwischen Tourismus und Naturschutz zu wahren. Doch eines ist sicher: Wer die Insel einmal besucht hat, wird sich für immer in sie verlieben!

Teneriffa ist für mich weit mehr als nur ein schönes Reiseziel – die Insel steckt voller Geschichten, besonderer Orte und überraschender Details. In diesen Rubriken teile ich mit dir all das, was ich über Teneriffa entdeckt und recherchiert habe: Spannendes über die Umwelt und Natur ► interessante Orte und Regionen ► geschichtliche Hintergründe ► sowie Einblicke in die Gesellschaft und Politik ► der Insel.

Garajonay – La Gomeras grünes Herz im Nebelwald

Mitten auf La Gomera liegt ein Naturwunder, das nicht nur durch seine Ursprünglichkeit, sondern auch durch seine mystische Atmosphäre beeindruckt: der Nationalpark Garajonay. Eingehüllt in Nebel, durchzogen von uralten Pfaden und bewachsen mit dichten Lorbeerwäldern, zählt dieses Gebiet zu den wertvollsten Naturräumen Europas. Als UNESCO-Weltnaturerbe bewahrt der Park eine Landschaft, wie sie einst weite Teile des Mittelmeerraums prägte – heute jedoch fast nur noch hier existiert.

Ein Ort voller Geschichte und Legenden ►

Coordinadora Ecologista de Tenerife
Eine starke Stimme für den Umweltschutz

Wenn Du an Teneriffa denkst, kommen Dir wahrscheinlich spektakuläre Vulkanlandschaften, dichte Lorbeerwälder und die weiten Küsten in den Sinn. 

Doch diese Natur ist keineswegs selbstverständlich – sie muss aktiv geschützt werden. Eine Organisation, die sich dieser Aufgabe seit Jahrzehnten verschrieben hat, ist die

Coordinadora Ecologista de Tenerife.

FAQ – InselMagazin-Teneriffa.de

Deine Fragen - meine Antworten

Was ist das InselMagazin-Teneriffa.de?
InselMagazin-Teneriffa.de ist ein digitales Magazin für Natur, Kultur, Geschichte und Reisetipps rund um Teneriffa und die Kanarischen Inseln. Es bietet fundierte Informationen, persönliche Einblicke und Inspiration für Reisende und Inselbegeisterte.

Was erfahre ich über den Atlantik im InselMagazin?
Das InselMagazin beleuchtet den Atlantik rund um die Kanaren – seine Strömungen, Tiefen, klimatische Bedeutung und seine faszinierende Meereswelt, die das Leben auf Teneriffa stark prägt.

Welche Urlaubstipps bietet das InselMagazin-Teneriffa.de?
Du erhältst praktische Reisetipps zu Unterkunft, Reisezeit, Sprache, Kultur und entspanntem Urlaubsstart – ideal für alle, die ihren Teneriffa-Urlaub bewusst und gut informiert planen möchten.

Welche Sehenswürdigkeiten stellt das InselMagazin vor?
Das Magazin präsentiert Must-See-Orte auf Teneriffa: Von Küsten und Vulkanlandschaften über Städte und magische Wälder bis zu kulturellen Highlights und historischen Plätzen.

Gibt es Informationen über Natur und Umwelt auf Teneriffa?
Ja, das InselMagazin bietet viele Einblicke in Teneriffas einzigartige Natur: Von Walen und Vulkanpflanzen über Sternenhimmel bis zum lokalen Klimaschutz. Biodiversität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus.

Was macht La Graciosa so besonders?
La Graciosa, Teil des Chinijo-Archipels, ist eine nahezu unberührte Insel nördlich von Lanzarote mit weniger als 800 Einwohnern, ohne asphaltierte Straßen und bekannt für ihre Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit.

Welche Wandermöglichkeiten zeigt das InselMagazin auf?
Das InselMagazin stellt die schönsten Wanderwege auf Teneriffa vor – von einfachen Routen bis zu anspruchsvollen Touren – inklusive Highlights, Sicherheitstipps und Naturerlebnissen.

Welche historischen Inhalte bietet das InselMagazin?
Das Magazin erzählt spannende Geschichten über Teneriffas Vergangenheit – von den Ureinwohnern (Guanchen) über Piraten und Kolonialzeit bis zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.

Warum ist Teneriffa eine besondere Insel laut InselMagazin?
Teneriffa begeistert durch landschaftliche Vielfalt, lebendige Kultur und kulinarische Genüsse. Das InselMagazin zeigt, wie wichtig der Ausgleich zwischen Tourismus und Naturschutz für die Zukunft der Insel ist.

Welche Tiere und Pflanzen sind auf Teneriffa endemisch?
Viele Arten auf Teneriffa gibt es nur hier – darunter seltene Vögel, Reptilien und Pflanzen. Diese einzigartige Biodiversität macht die Insel zu einem Hotspot für Naturforschung und Naturliebhaber.


Falls auch du Fragen hast, dann sende sie mir per E-Mail an: [email protected]

Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Der längste Schatten der Welt? Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick - Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein - Zwischen Echo und Identität: Die Silbo-Sprache von La Gomera – Wenn Pfeifen sprechen - Die Sandbilder von La Orotava: Kunst, Glaube und Gemeinschaft in Farbe - Gofio – das geröstete Gold der Kanaren - Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln - Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb - Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz - Finca oder Ferienhaus? Was eine echte Finca auf Teneriffa wirklich ist - Die Cochenille-Schildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln - Teneriffas Naturwunder – Ein ganz persönlicher Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Insel - Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder Die Guanchen – Ureinwohner Teneriffas und ihr verborgenes Erbe Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte 

Geschichte & Geschichten

Zwischen Mythos und Karte – Die Kanaren in der antiken Geografie Verworfenes Exil – Als die Kanaren Zuflucht für Juden ein sollten Im Namen des Glaubens – Die Kanaren unter dem Bann der Inquisition Versklavt vor der Eroberung – Die frühen Menschenraubzüge auf den Kanaren Frühe Begegnungen im Atlantik - die portugiesische Expedition von 1341 zu den Kanarischen Inseln Die Wiederentdeckung der Kanarischen Inseln – von der antiken Vorstellung zur europäischen Integration Von den Guanchen bis heute - Teneriffas verborgene Vergangenheit Die Guanchen - das verschwundene Volk - Die verschwundene Insel - Wie Kastilien die Kanarischen Inseln unterwarf Die Schlachten um Teneriffa - Der Widerstand der Guanchen in Masca - Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert - François Le Clerc – Piratenlegende mit Holzbein Amaro Pargo: Freibeuter, Kaufmann und Legende Garachico 1706 – Als Lava die Küste veränderte Die Schlacht von Santa Cruz 1797 - Kartoffelrevolution 1846 - Ein autoritäres System im Atlantik - Thor Heyerdahl und die Pyramiden von Güímar 

Gesellschaft & Politik 

Zerbrochene Freiheit – Wie Delfine und Orcas zu Showtieren gemacht werden - Grün auf kanarisch – Die politische Ökologie von Sí Se Puede - Freiheit mit Sprengkraft – Die vergessene Unabhängigkeits-Bewegung der Kanaren - Klang ohne Bühne – Unerhörte Musiktraditionen auf den Kanaren - Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns - Nachhaltig reisen Frienwohnung legal mieten Romerías auf Teneriffa Karneval auf Teneriffa Was passiert, wenn ich beim Kiffen erwischt werde? Die Suche nach einem Immobilien-Makler Verbot von Delfin- und Wal-Shows weltweit

Flora – Porträts endemischer Pflanzen & grüner Symbole

Der Drachenbaum von Icod de los Vinos – Begegnung mit einem lebenden Mythos - Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa - Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik - Bougainvillea auf Teneriffa: Die Farbenkönigin der Kanarischen Gärten - Die Kanarische Kiefer: Ein Symbol der Beständigkeit, Regeneration und Schönheit auf Teneriffa - Die Kanarische Dattelpalme: Symbol der Exotik, Eleganz und Identität auf Teneriffa - Die Kanaren-Wolfsmilch - Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa - Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze - Aeonium undulatum: Eine endemische Schönheit der Kanarischen Inseln - Der Teide-Natternkopf – Tajinaste rosado: Eine Blüte wie ein Feuerwerk in der Vulkanlandschaft Teneriffas 

Fauna – Tierwelt zwischen Meer, Vulkanen und Legenden

Die Walwelt der Kanarischen Inseln - Die faszinierenden Echsenarten der Kanarischen Inseln - Der Kanarengirlitz – Gesang der Inseln und Ursprung eines Weltstars - Die Kanarische Ringeltaube: Ein Symbol für Naturschutz und Arterhaltung - Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale - Verantwortungsbewusstes Whale Watching Die Pilotwale im Atlantik vor Teneriffa - Gallotia galloti eisentrauti: Die kleine Königin der Felsen – Eine einzigartige Eidechse Teneriffas - Haie vor den Kanaren – Faszinierende Schatten der Tiefe - Monarchfalter auf Teneriffa: Der König der Lüfte im ewigen Frühling - Muflons auf Teneriffa – Wildtiere zwischen Jagd, Naturschutz und Ausrottung - Teneriffas Naturwunder: Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel

Naturgebiete – Landschaften, Vulkane und Naturwunder der Insel 

Roque de Garachico: Ein Naturwunder vor der Küste Teneriffas - Montaña de Tejina – Geologie, Flora und Fauna eines besonderen Naturdenkmals auf Teneriffa - Montaña de Los Frailes – Vulkanisches Erbe im Orotavatal - Salz raus, Wasser rein: Entsalzungsanlagen als Schlüsseltechnologie in der globalen Wasserversorgung - Zwischen Sonne und Sturm: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Teneriffa und die Kanarischen Inseln - Raue Wellen und riskante Riten: Ein tiefer Einblick in die gefährliche Brandung von Teneriffa - Klimatische Dualität: Ein Jahr Wetter auf Teneriffa - Der Atlantik rund um die Kanarischen Inseln – Fakten, Strömungen, Tiefen und Leben - Coordinadora Ecologista de Tenerife: Eine starke Stimme für den Umweltschutz - Ben Magec – Ecologistas en Acción Canarias: Für eine nachhaltige Zukunft auf den Kanaren - Die Auswirkungen invasiver Neophyten auf das Ökosystem Teneriffas - Was wir bewahren müssen – Der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten auf den Kanarischen Inseln - La Tahonilla – Zentrum für Artenschutz und ökologische Wiederherstellung auf Teneriffa Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns Verantwortungsbewusstes Whale Watching Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa

Die Kanarischen Inseln – Natur, Vielfalt und gelebte Geschichte

Teneriffa – Natur, Vulkanwelten und lebendige Inselkultur Fuerteventura – Weite Landschaften, Wind und stille Magie Gran Canaria – Natur, Geschichte und Vielfalt im Miniaturkontinent Lanzarote – Vulkanlandschaften, Strände und stille Schönheit La Palma – Schwarze Strände, grüne Täler und vulkanische Natur La Gomera – Lorbeerwälder, Schluchten und stille Natur El Hierro – Stille, Natur und nachhaltiges Reisen im Atlantik La Graciosa – Ruhe, Natur und goldene Strände im Atlantik Kleine Kanarische Inseln – Naturparadiese zwischen Fels, Wind und Stille