InselMagazin: Wichtige Adressen & Telefonnummern

Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln 

Die Kanarischen Inseln – diese atlantischen Oasen zwischen Afrika und Europa – sind nicht nur für ihre Vielfalt an Landschaften, Mikroklimata und Kulturen bekannt, sondern auch für eine tief verwurzelte, oft übersehene Geschichte: die der Guanchen. Diese Ureinwohner, einst Bewohner von Höhlen und steinernen Siedlungen, wurden im 15. Jahrhundert durch die spanische Eroberung fast vollständig verdrängt. Und doch – sie sind nicht verschwunden. 

Zumindest nicht ganz!

Was passiert, wenn ich auf Teneriffa mit einem Joint erwischt werde? 

Vielleicht hast Du Dich auch schon gefragt: Was passiert eigentlich, wenn ich auf Teneriffa mit einem Joint unterwegs bin und von der Polizei kontrolliert werde? 

Hier erfährst Du die wichtigsten Fakten – klar, ehrlich und ohne komplizierten Juristensprech.

Das Observatorium auf Teneriffa: Ein stilles Fenster zu den Sternen 

Wer Teneriffa besucht, denkt oft zuerst an Strände, Vulkane und milde Temperaturen – an Urlaub, Weite und Farben. Doch hoch oben, fernab vom Trubel der Küstenorte, liegt ein Ort, der eine ganz andere Seite der Insel offenbart: das Observatorio del Teide, eines der bedeutendsten astronomischen Observatorien Europas.

Icod de los Vinos: Zeitreise durch das historische Herz Teneriffas 

Icod de los Vinos ist mehr als ein hübsches Städtchen im Norden Teneriffas – es ist ein Ort mit Charakter, Geschichte und echtem Inselgefühl. Hier trifft kolonialer Charme auf vulkanische Landschaft, uralte Legenden auf lebendige Traditionen. 
Wer Teneriffa abseits der Touristenpfade erleben will, kommt an Icod nicht vorbei.

Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert

Im Verlauf des 16. Jahrhunderts sah sich Teneriffa wiederholt Angriffen durch Piraten und Freibeuter ausgesetzt. Die strategische Lage der Insel als Zwischenstation auf dem Seeweg zwischen Europa, Afrika und der Neuen Welt machte sie zu einem attraktiven Ziel für Plünderer, die auf schnelle Beute, Sklaven und Einfluss aus waren. 
Besonders die Stadt Adeje, gelegen im Südwesten Teneriffas, wurde mehrfach von Piraten heimgesucht und steht exemplarisch für die Bedrohung, der sich viele Küstengemeinden jener Zeit ausgesetzt sahen.

Freibeuter im Auftrag


Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 15.10.2025 aktualisiert.

InselMagazin "Tipps für Urlauber" auf Facebook
 

InselMagazin: Wichtige Adressen & Telefonnummern

Notrufnummern

Notfälle: 112 (Mitarbeiter sprechen auch Deutsch)

Nationalpolizei: 091

Guardia Civil: 062

Guardia Civil de Tráfico: +34 922 283 157

Seenotrettung: +34 900 202 202

Zivilschutz: +34 922 256 344

Toxikologischer Informationsdienst: +34 915 620 420


Konsulate

Deutsches Konsulat auf Gran Canaria

Calle Albareda 3, 2. Stock,
35007 Las Palmas de Gran Canaria
Telefon: +34 928 49 18 80
Geöffnet: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 13.30 Uhr
https://spanien.diplo.de/es-de/vertretungen/generalkonsulat2

Deutsches Honorarkonsulat auf Teneriffa

Urbanización Jardines La Quintana, Calle Guillermo Rahn 4,
38004 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 24 88 20
Geöffnet: Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr

Österreichisches Konsulat auf Gran Canaria

Avenida de Italia 6, 35100 Playa del Ingles
Telefon: +34 928 76 13 50
Geöffnet: Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr.
https://www.bmeia.gv.at/oeb-madrid/

Österreichisches Honorarkonsulat Teneriffa

Calle Perez Zamora 9, 2. Stock, 38400 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 37 63 64
Geöffnet: Dienstag 10 bis 13 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr.

Schweizer Konsulat auf Gran Canaria

Urbanización Bahía Feliz, Av. de Wind Surfing 8, Edificio de
Oficinas, Local 1, 35107 Playa de Tarajalillo
Telefon: +34 928 15 79 79
Geöffnet: Mittwoch bis Freitag 12 bis 17.30 Uhr.
https://www.eda.admin.ch/madrid


Kreditkarten-Verlust

Sperr-Notfruf aller Karten:

0049 116 116

Ausserdem:

VISA:
+1 410 5813 836 oder +1 410 5819 994 (International)
oder +34 915 192 100 (Spanien)

AMERICAN EXPRESS:
+49 699 7971 000 (Frankfurt)

MASTERCARD:
+49 697 9331 910 (Frankfurt)
oder International: +1 314 2756 690
oder +1 636 7227 111
oder in Spanien: +34 915 720 302

EUROCARD:
+34 915 196 000 oder +34 900 974 445


Flughafen (Aeropuerto)

Spanische Flughäfen, Fluginformation:

+34 902-404-704

Teneriffa Nord (Los Rodeos):

+34 922-635-998

Teneriffa Süd (Reina Sofia):

+34 922-759-200

La Gomera:

+34 922873000

La Palma:

+34 922-426-100

El Hierro:

+34 922-553-700


Ärztehäuser und Medizinische Zentren

Teneriffa Nord:

Deutsches Ärztehaus in Puerto de la Cruz
Urbanización La Paz, Plaza Laurel, 3,
38400 Puerto de la Cruz
Telefon: +34 922 38 51 59

Teneriffa Süd:

Deutsches Ärztehaus in Costa Adeje
Av. V Centenario, s/n
38660 Playa de la Américas
Telefon: +34 922 79 29 08


Tipps für Urlauber

Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.

"Must See" Orte

Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.

Wissenswertes

Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.

Umwelt & Natur

Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.

Orte & Regionen

Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.

Geschichte(n)

Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.

Strände

Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.

Wandern

Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.