La Gomera – Naturparadies & Nebelwald

Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln 

Die Kanarischen Inseln – diese atlantischen Oasen zwischen Afrika und Europa – sind nicht nur für ihre Vielfalt an Landschaften, Mikroklimata und Kulturen bekannt, sondern auch für eine tief verwurzelte, oft übersehene Geschichte: die der Guanchen. Diese Ureinwohner, einst Bewohner von Höhlen und steinernen Siedlungen, wurden im 15. Jahrhundert durch die spanische Eroberung fast vollständig verdrängt. Und doch – sie sind nicht verschwunden. 

Zumindest nicht ganz!

Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert

Im Verlauf des 16. Jahrhunderts sah sich Teneriffa wiederholt Angriffen durch Piraten und Freibeuter ausgesetzt. Die strategische Lage der Insel als Zwischenstation auf dem Seeweg zwischen Europa, Afrika und der Neuen Welt machte sie zu einem attraktiven Ziel für Plünderer, die auf schnelle Beute, Sklaven und Einfluss aus waren. 
Besonders die Stadt Adeje, gelegen im Südwesten Teneriffas, wurde mehrfach von Piraten heimgesucht und steht exemplarisch für die Bedrohung, der sich viele Küstengemeinden jener Zeit ausgesetzt sahen.

Freibeuter im Auftrag

Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung 

Eine stille Kraft mit weltweiter Wirkung Aloe Vera ist keine auffällige Pflanze – doch seit Jahrtausenden gilt sie als eine der wertvollsten Heilpflanzen. Ob bei Sonnenbrand, Magenbeschwerden oder in der Kosmetik: Aloe Vera ist ein universelles Naturtalent, das zwischen Antike und Moderne seinen festen Platz behauptet. 

La Tahonilla – Zentrum für Artenschutz und ökologische Wiederherstellung auf Teneriffa 

Teneriffa ist nicht nur ein Ort landschaftlicher Schönheit, sondern auch ein Hotspot der biologischen Vielfalt. Zwischen dichten Lorbeerwäldern, zerklüfteten Küsten und vulkanischem Hochland gedeihen Pflanzen und Tiere, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Damit dieses Naturerbe nicht verloren geht, braucht es engagierte Orte wie La Tahonilla – ein Zentrum, das sich seit Jahrzehnten dem Schutz, der Pflege und der Wiederherstellung einheimischer Arten widmet.

Von der Gärtnerei zum Naturschutzzentrum


Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 15.06.2025 aktualisiert.

InselMagazin "Die Kanarischen Inseln" auf Facebook
 

La Gomera – Naturparadies & Nebelwald

La Gomera – Deine Reise in ein verborgenes Naturparadies

La Gomera, eine der kleineren Kanarischen Inseln, ist ein stilles Juwel im Atlantik. Abseits vom Trubel der bekannteren Nachbarn wie Teneriffa oder Gran Canaria entfaltet sich hier eine faszinierende Welt. Wenn Du Ruhe, Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit suchst, wirst Du auf La Gomera fündig.
Zwischen Felsen und Wolken

Strandzeit auf La Gomera – Die 5 schönsten Küstenperlen

La Gomera, die wilde, kleine Schwester der Kanaren, ist nicht nur ein Traum für Wanderer und Naturliebhaber – auch Strandfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Zwischen steilen Klippen, schwarzem Lavasand und türkisblauem Atlantik findest Du Strände, die genauso vielfältig sind wie die Insel selbst: mal abgeschieden und still.
La Gomera - lebendig und charmant

Garajonay – La Gomeras grünes Herz im Nebelwald

Mitten auf La Gomera liegt ein Naturwunder, das nicht nur durch seine Ursprünglichkeit, sondern auch durch seine mystische Atmosphäre beeindruckt: der Nationalpark Garajonay. Eingehüllt in Nebel, durchzogen von uralten Pfaden und bewachsen mit dichten Lorbeerwäldern, zählt dieses Gebiet zu den wertvollsten Naturräumen Europas. Als UNESCO-Weltnaturerbe bewahrt der Park eine Landschaft, wie sie einst weite Teile des Mittelmeerraums prägte – heute jedoch fast nur noch hier existiert.

Ein Ort voller Geschichte und Legenden ►

Kurz-Infos:

La Gomera ist klein, wild und zerklüftet – ein ursprüngliches Paradies für echte Naturfreunde. Der Nebelwald im Nationalpark Garajonay wirkt mystisch, uralt und wie aus einer anderen Welt.

  • Fläche: 369 km²
  • Hauptstadt: San Sebastián de La Gomera
  • Bevölkerung: ca. 21.000
Geschichte

Die Ureinwohner der Insel entwickelten die Pfeifsprache Silbo Gomero. Diese wurde von Generation zu Generation überliefert und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. Christoph Kolumbus legte auf seiner Reise nach Amerika hier einen letzten Zwischenstopp ein.

Natur und Umwelt

Im Zentrum liegt der Nationalpark Garajonay mit uralten Nebelwäldern. Die Insel ist stark zerklüftet mit tiefen Schluchten und steilen Terrassenfeldern.

Besonderheiten

La Gomera ist besonders bei Wanderern beliebt. Die Pfeifsprache wird noch heute gelehrt und gepflegt.

Weiterführende Informationen
  • Nationalpark Garajonay: www.reservasparquesnacionales.es
  • Informationen zur Pfeifsprache: www.silbogomero.com
  • Offizielles Tourismusportal La Gomera: www.lagomera.travel

Teneriffa

Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und wird vom majestätischen Vulkan Teide dominiert. Die Insel vereint lebendige Städte, schwarze Strände und üppige Lorbeerwälder.

Fuerteventura

Fuerteventura begeistert mit endlosen Sandstränden, türkisblauem Wasser und einer kargen, windgepeitschten Landschaft. Sie ist ein Paradies für Surfer, Sonnenanbeter und Ruhesuchende.

Gran Canaria

Gran Canaria wird oft als Miniaturkontinent bezeichnet, da sie so viele verschiedene Klimazonen und Landschaften bietet. Von Dünen über Gebirge bis hin zu charmanten Dörfern ist alles dabei.

Lanzarote

Lanzarote fasziniert mit ihrer surrealen Vulkanlandschaft und der einzigartigen Architektur von César Manrique. Die Insel hat einen starken künstlerischen Charakter und eine raue Schönheit.

La Palma

La Palma, auch „La Isla Bonita“ genannt, ist bekannt für ihre dichten Wälder, majestätischen Vulkane und klaren Sternenhimmel. Die grüne Insel ist ein Mekka für Wanderer und Naturliebhaber.

La Gomera

La Gomera ist klein, wild und zerklüftet – ein ursprüngliches Paradies für echte Naturfreunde. Der Nebelwald im Nationalpark Garajonay wirkt mystisch, uralt und wie aus einer anderen Welt.

El Hierro

El Hierro ist die kleinste der großen Kanareninseln und setzt konsequent auf nachhaltigen, sanften Tourismus. Schroffe Küsten, schwarze Lavafelder und tiefe Stille prägen das Landschaftsbild.

La Graciosa

La Graciosa ist die jüngste bewohnte Insel des Archipels und wirkt wie ein vergessener, zeitloser Ort. Sandpisten statt Straßen und Ruhe statt Trubel bestimmen hier das einfache, entschleunigte Leben.

Kleininseln & Felsen

Diese kleinen Eilande und Felsen sind klein, abgelegen, aber reich an Tierwelt und landschaftlicher Dramatik. Sie bieten Zuflucht für Seevögel und ein stilles Gefühl von Abgeschiedenheit.

Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand

Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.

Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.

Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.

E-Mail: [email protected]