InselMagazin: Lanzarote Infos & Panorama

Lanzarote auf Schritt und Tritt: Wandern zwischen Feuerbergen, Küsten und Weinbergen
Wandern auf Lanzarote ist ein unvergessliches Naturerlebnis – geprägt von rauen Vulkanlandschaften, stillen Weiten und dem weichen Licht des Atlantiks. Die Insel wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und gilt als eine der vielseitigsten Wanderregionen der Kanaren. Ob durch bizarre Lavafelder, entlang dramatischer Steilküsten oder durch sonnenverwöhnte Weinberge – jede Route offenbart ein neues Gesicht dieser besonderen Insel.
InselMagazin: Tipps für Urlauber
Warum Wandern auf Lanzarote so besonders ist
Lanzarote unterscheidet sich von klassischen Wanderregionen: Die Insel bietet eine archaische, fast außerirdisch wirkende Landschaft, die durch vergangene Vulkanausbrüche geformt wurde. Anders als grüne Waldgebiete oder alpine Höhenwege überzeugt Lanzarote mit Klarheit, Weite und Kontrasten.
Gleichzeitig sorgt das ganzjährig milde Klima dafür, dass du zu jeder Jahreszeit perfekte Bedingungen für Wanderungen findest – selbst im Hochwinter.
Vielfältige Landschaften erleben
Wanderungen auf Lanzarote führen durch schwarzrote Lavawüsten, zu grünen Lagunen, entlang zerklüfteter Küsten und durch das einzigartige Weinanbaugebiet La Geria. Auf kleinem Raum wechseln sich Naturformen und Lichtstimmungen in schneller Folge ab – ein visuelles Erlebnis, das sich mit kaum einem anderen Reiseziel vergleichen lässt.
Das ideale Klima für Aktivurlaub
Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr, geringer Luftfeuchtigkeit und stets frischer Meeresbrise ist das Klima auf Lanzarote perfekt für Outdoor-Aktivitäten. Selbst im Sommer bleiben viele Höhenlagen angenehm, und wer früh startet, kann auch bei höheren Temperaturen entspannt wandern. Der Winter hingegen bietet milde Temperaturen und klare Sichtverhältnisse.
Gesundheit und Wohlbefinden
Wandern auf Lanzarote bedeutet nicht nur Bewegung, sondern auch Regeneration. Die salzhaltige Luft, das Licht, die Ruhe – all das trägt zu einem tiefen Erholungsgefühl bei. Körper und Geist profitieren gleichermaßen: Wandern stärkt Ausdauer und Herz-Kreislauf-System, reduziert Stress und bringt neue Energie.
Gut vorbereitet auf Wandertour
Eine gute Ausrüstung und Vorbereitung machen den Unterschied. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:
- Wanderschuhe: Stabil, bequem und mit griffiger Sohle – viele Wege sind steinig oder bestehen aus losem Vulkansplitt.
- Kleidung im Zwiebellook: Atmungsaktive Materialien, eine winddichte Schicht und je nach Jahreszeit eine leichte Jacke – so bist du auf wechselndes Wetter vorbereitet.
- Sonnenschutz: Die UV-Strahlung ist auf Lanzarote sehr intensiv. Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung sind Pflicht.
- Wasser und Proviant: Auf den meisten Routen gibt es keine Einkehrmöglichkeiten – plane ausreichend Wasser und energiereiche Snacks ein.
- Navigation: Viele Wege sind gut ausgeschildert, dennoch lohnt es sich, eine Wanderkarte oder ein GPS-Gerät dabei zu haben – vor allem in abgelegenen Gebieten.
Beste Reisezeiten zum Wandern
- Frühling (März bis Mai): Blühende Landschaften und milde Temperaturen – ideal für längere Touren.
- Herbst (September bis November): Weniger Besucher und klares Licht, perfekt für Genießer.
- Winter (Dezember bis Februar): Angenehm mild, ideal für alle, die dem kalten Mitteleuropa entfliehen möchten.
- Sommer (Juni bis August): Für erfahrene Wanderer oder Frühaufsteher gut machbar, besonders in höheren Lagen oder in den frühen Morgenstunden.
Die schönsten Wander-Routen auf Lanzarote
- Timanfaya Nationalpark – Im Land der Feuerberge
Ein echtes Highlight: Die Route durch die „Montañas del Fuego“ zeigt dir die dramatische Seite Lanzarotes. Schwarze Lavafelder, rotglühende Krater und dampfende Erde wirken wie eine fremde Welt. Wichtig: Wanderungen sind hier nur in Begleitung eines offiziellen Guides erlaubt. - Los Volcanes Naturpark – Zwischen Vulkankegeln und Lavafeldern
Angrenzend an den Timanfaya-Nationalpark findest du hier freizugängliche Wege durch eindrucksvolle Vulkanlandschaften. Eine ideale Route für alle, die die Kraft der Natur spüren und gleichzeitig Ruhe und Weite erleben möchten. - Famara-Klippen – Der Himmel über dem Atlantik
Diese Wanderung entlang der steil aufragenden Klippen im Nordwesten Lanzarotes belohnt dich mit einem spektakulären Blick auf den Ozean und die vorgelagerte Insel La Graciosa. Besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang. - La Geria – Wandern durch vulkanische Weinberge
Die Route durch das Weinanbaugebiet La Geria ist leicht, aber landschaftlich einzigartig: Schwarze Lava, grüne Reben, weiße Mauern – eine Symbiose aus Natur und traditioneller Landwirtschaft. Ideal für Genießer, die auch mal eine Bodega besuchen möchten. - El Golfo und die grüne Lagune – Farbenpracht am Kratersee
Der Weg zur „Laguna Verde“ führt durch eine der farbenfrohsten Landschaften der Insel: grün schimmernde Algenlagune, schwarzer Sandstrand, roter Kraterfels und das tiefblaue Meer – ein Fotomotiv wie aus dem Bilderbuch.
Wandern mit Guide – Sicher und informativ
Wer mehr über Lanzarotes Geologie, Flora und Fauna erfahren oder sich auf weniger bekannte Routen wagen möchte, ist mit einer geführten Tour gut beraten. Viele Anbieter vor Ort bieten Wanderungen in kleinen Gruppen an – oft inklusive Transfers und Erklärungen in mehreren Sprachen.
Natur erleben, Lanzarote fühlen
Lanzarote ist eine Insel für Entdecker. Wer sie zu Fuß erkundet, entdeckt nicht nur ihre spektakuläre Landschaft, sondern auch ihre Stille, ihre Kraft und ihren Rhythmus. Vom Feuerberg bis zum Weinberg, vom Kratersee bis zur Steilküste – jede Wanderung offenbart ein neues Kapitel dieser faszinierenden Insel.
Pack deine Wanderschuhe ein – und mach dich bereit für ein Erlebnis, das dich noch lange begleiten wird.
Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |