InselMagazin: Bezirke/Municipios kurz beschrieben

Raue Wellen und riskante Riten: Ein tiefer Einblick in die gefährliche Brandung von Teneriffa 

Die Kraft und Schönheit des Meeres machen die Insel zu einem beliebten Ziel für Surfer, Schwimmer und Wassersportbegeisterte. Doch was auf den ersten Blick paradiesisch wirkt, birgt unterschätzte Risiken. Die Gewässer rund um Teneriffa gelten als anspruchsvoll und potenziell gefährlich.

Gran Canaria zu Fuß entdecken – Meine liebsten Wanderrouten auf der Insel 

Gran Canaria ist nicht einfach nur eine Insel. Für mich ist sie ein Stück wildes, raues Herz mitten im Atlantik – voller Kontraste, Wärme, Höhen und Tiefen.
Wer nur an Strände denkt,
verpasst das Beste!

Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert

Im Verlauf des 16. Jahrhunderts sah sich Teneriffa wiederholt Angriffen durch Piraten und Freibeuter ausgesetzt. Die strategische Lage der Insel als Zwischenstation auf dem Seeweg zwischen Europa, Afrika und der Neuen Welt machte sie zu einem attraktiven Ziel für Plünderer, die auf schnelle Beute, Sklaven und Einfluss aus waren. 
Besonders die Stadt Adeje, gelegen im Südwesten Teneriffas, wurde mehrfach von Piraten heimgesucht und steht exemplarisch für die Bedrohung, der sich viele Küstengemeinden jener Zeit ausgesetzt sahen.

Freibeuter im Auftrag

Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung 

Eine stille Kraft mit weltweiter Wirkung Aloe Vera ist keine auffällige Pflanze – doch seit Jahrtausenden gilt sie als eine der wertvollsten Heilpflanzen. Ob bei Sonnenbrand, Magenbeschwerden oder in der Kosmetik: Aloe Vera ist ein universelles Naturtalent, das zwischen Antike und Moderne seinen festen Platz behauptet. 

Gran Canaria: Deine persönlichen Tipps für einen unvergesslichen Urlaub 

Gran Canaria ist mehr als nur Sonne und Strand – die Insel überrascht mit einer Vielfalt, die Du auf dieser kleinen Fläche vielleicht gar nicht erwarten würdest.
Willkommen auf dem „Miniaturkontinent“ im Atlantik!

La Orotava – Tradition, Geschichte und Natur im Herzen Teneriffas 

La Orotava ist kein Ort, den man einfach besucht – man erlebt ihn. Eingebettet in das saftig-grüne Orotava-Tal im Norden Teneriffas, zählt diese Stadt zu den charmantesten und geschichtsträchtigsten Ecken der Insel. Kopfsteinpflaster, prunkvolle Herrenhäuser mit kunstvoll geschnitzten Holzbalkonen, tropische Gärten und der Teide, der allgegenwärtig über dem Tal thront – La Orotava ist wie gemacht für Reisende, die das authentische Teneriffa entdecken wollen.

Die Kanaren

Vulkanisches Erbe im Atlantik

Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik, etwa 1.300 Kilometer südwestlich vom spanischen Festland und rund 100 Kilometer vor der Nordwestküste Afrikas. Geologisch gehören sie zur afrikanischen Kontinentalplatte, politisch zur Autonomen Gemeinschaft Spaniens. Die Inselgruppe besteht aus acht Hauptinseln und mehreren kleineren Nebeninseln und Felsen – alle vulkanischen Ursprungs. 

Die Vielfalt der Inseln ist einzigartig ►


Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 15.10.2025 aktualisiert.

InselMagazin "Tipps für Urlauber" auf Facebook

Teneriffas verborgene Vergangenheit: Wer lebte vor den Guanchen?

Jahrzehntelang galt als gesichert, dass die Guanchen – die Ureinwohner Teneriffas – die ersten menschlichen Siedler der Insel waren. Doch neue Erkenntnisse aus Archäologie, Genetik, Anthropologie und Radiokarbondatierung zeichnen ein differenzierteres Bild. 
Hinweise verdichten sich, dass bereits vor der Ankunft der Guanchen Menschen auf Teneriffa lebten – vermutlich mit anderen kulturellen Merkmalen und möglicherweise eigenständigen Migrationswellen aus Nordafrika. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen wissenschaftlichen Hinweise auf eine prähistorische Besiedlung Teneriffas vor den Guanchen.


La Palmadie grüne Perle der Kanaren zwischen Vulkanen und üppigen Wäldern

La Palma gehört zu den landschaftlich vielfältigsten Inseln der Kanaren. Mit ihrer üppigen Natur und den historischen Schätzen bietet sie ein einzigartiges Reiseziel für alle, die Natur und Kultur erleben möchten.
entdecke mit mir viele Facetten La Palmas ►

Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 15.10.2025 aktualisiert.

InselMagazin auf Facebook
 

InselMagazin: Bezirke/Municipios kurz beschrieben

Vilaflor

Vilaflor

Vilaflor liegt im Süden von Teneriffa und ist die höchstgelegene Stadt der Insel. Bekannt für ihre ruhige, ländliche Atmosphäre und die Nähe zum Teide-Nationalpark, ist Vilaflor ein ideales Ziel für alle, die Natur, Wanderungen und Entspannung in ursprünglicher Umgebung suchen.

Tegueste

Tegueste

Tegueste liegt im Nordosten von Teneriffa und ist bekannt für ihre traditionellen Fiestas und die malerische Landschaft. Die Gemeinde bietet zahlreiche Wanderwege und eine ruhige, ländliche Atmosphäre – ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Tacoronte – Im Herzen der Weinkultur des Nordens

Tacoronte – Im Herzen der Weinkultur des Nordens

Eingebettet in die grünen Hügel des Nordens von Teneriffa, ist Tacoronte ein wahres Paradies für Weinliebhaber, Kulturinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Region besticht durch ihre üppige Vegetation, traditionelle Architektur und eine tief verwurzelte Weinbautradition, die bis in die Kolonialzeit zurückreicht.

Santiago del Teide – Tor zur Natur und zur Tradition

Santiago del Teide – Tor zur Natur und zur Tradition

Eingebettet in die Landschaft des westlichen Teneriffas, bietet Santiago del Teide ein eindrucksvolles Zusammenspiel aus Natur, Geschichte und kanarischer Lebensart. Mit seiner Nähe zum Teide-Nationalpark, den imposanten Felsformationen von Los Gigantes und seinem ländlichen Charme ist die Gemeinde ein Paradies für Naturfreunde und alle, die die Insel abseits des Trubels erleben möchten.

Santa Úrsula – Zwischen Reben, Ausblicken und kanarischem Landleben

Santa Úrsula – Zwischen Reben, Ausblicken und kanarischem Landleben

Hoch über der Nordküste Teneriffas gelegen, bietet Santa Úrsula einen einzigartigen Mix aus ländlicher Idylle, spektakulären Ausblicken auf den Atlantik und tiefer kultureller Verwurzelung. Die kleine Gemeinde ist bekannt für ihre traditionsreiche Weinkultur, ihre ruhige Atmosphäre und die Nähe zur Natur – ein perfekter Ort für alle, die das authentische Teneriffa suchen.

Santa Cruz de Tenerife – Hauptstadt mit Herz, Flair und Geschichte

Santa Cruz de Tenerife – Hauptstadt mit Herz, Flair und Geschichte

An der Nordostküste Teneriffas liegt Santa Cruz – die Hauptstadt der Insel, in der Tradition und Moderne, Natur und Urbanität auf faszinierende Weise zusammentreffen. Mit ihren eleganten Boulevards, vielfältigen Museen, lebendigen Märkten und großzügigen Parks ist Santa Cruz weit mehr als nur ein Verwaltungssitz: Die Stadt ist ein kulturelles Zentrum.

San Miguel de Abona – Zwischen Geschichte, Natur und kanarischem Alltag

San Miguel de Abona – Zwischen Geschichte, Natur und kanarischem Alltag

Im Süden Teneriffas liegt San Miguel de Abona – ein charmantes Städtchen, das mit seiner historischen Altstadt, seiner Architektur und der Nähe zu weitläufigen Naturlandschaften begeistert. Fernab der Küstentrubel bietet San Miguel einen authentischen Einblick in das ländliche Teneriffa – und gleichzeitig viele Möglichkeiten für Kultur und Entspannung.

San Juan de la Rambla – Ursprüngliches Teneriffa zwischen Schluchten und Küste

San Juan de la Rambla – Ursprüngliches Teneriffa zwischen Schluchten und Küste

An der wild zerklüfteten Nordküste Teneriffas liegt San Juan de la Rambla – ein kleines, traditionsreiches Städtchen, das mit seiner ländlichen Atmosphäre, seiner beeindruckenden Naturkulisse und liebevoll gepflegter Architektur begeistert. Wer Ruhe, Authentizität und Nähe zur Natur sucht, findet hier den perfekten Ort zum Entschleunigen.

San Cristóbal de La Laguna – Historische Eleganz und lebendige Kultur

San Cristóbal de La Laguna – Historische Eleganz und lebendige Kultur

Im Nordosten Teneriffas liegt San Cristóbal de La Laguna – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und architektonischer Schönheit. Als erste Hauptstadt der Insel und heute UNESCO-Weltkulturerbe begeistert La Laguna mit ihrem einzigartigen kolonialen Stadtbild, ihrer intellektuellen Tradition und einer Atmosphäre, die gleichermaßen lebendig wie zeitlos wirkt.

Puerto de la Cruz – Tradition trifft Lebensfreude an Teneriffas Nordküste

Puerto de la Cruz – Tradition trifft Lebensfreude an Teneriffas Nordküste

Puerto de la Cruz ist einer der bekanntesten Orte an der Nordküste. Die Stadt vereint geschichtsträchtige Kulissen mit einem lebendigen, modernen Flair. Zwischen kolonialen Gebäuden, palmengesäumten Promenaden und dem Rauschen des Atlantiks zeigt sich Puerto de la Cruz als Ort, an dem Kultur, Natur und Lebensfreude Hand in Hand gehen.

Los Silos – Natur, Kultur und Ursprünglichkeit an Teneriffas Nordwestküste

Los Silos – Natur, Kultur und Ursprünglichkeit an Teneriffas Nordwestküste

An der wildromantischen Nordwestküste Teneriffas liegt Los Silos – ein beschaulicher Ort, der mit seiner natürlichen Schönheit, einer entspannten Atmosphäre und einem reichen kulturellen Erbe begeistert. Eingebettet zwischen dem Atlantik und den grünen Ausläufern des Teno-Gebirges, ist Los Silos der ideale Rückzugsort für Naturfreunde und Ruhesuchende.

Los Realejos

Los Realejos

Los Realejos liegt an der Nordküste Teneriffas und ist eine Stadt mit Geschichte, Charakter und spektakulären Ausblicken. Eingebettet zwischen Meer und Vulkanlandschaft verbindet sie Tradition mit Natur und ist besonders für ihre Feste, Kirchen und Outdoor-Möglichkeiten bekannt.

La Victoria de Acentejo

La Victoria de Acentejo

La Victoria de Acentejo liegt im grünen Norden Teneriffas und ist eng mit der Geschichte der spanischen Eroberung der Insel verbunden. Neben ihrer historischen Bedeutung ist die Gemeinde vor allem für ihre Weinkultur und die schöne Landschaft bekannt – ein Ort für Genießer und Naturfreunde.

La Orotava

La Orotava

La Orotava liegt im fruchtbaren Norden Teneriffas und zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Städten der Insel. Bekannt für ihre historische Altstadt, elegante Herrenhäuser und gepflegten Gärten, zieht sie vor allem Kulturinteressierte und Architekturfreunde an.

La Matanza de Acentejo

La Matanza de Acentejo

La Matanza de Acentejo liegt im Norden von Teneriffa und ist bekannt für ihre Weinkultur, ruhige Lage und ihre historische Bedeutung. Die Gemeinde bietet eindrucksvolle Ausblicke über das Orotava-Tal und den Atlantik und eignet sich besonders für Weinliebhaber und alle, die an der Geschichte der Insel interessiert sind.

La Guancha – Ländlicher Charme mit Atlantikblick

La Guancha – Ländlicher Charme mit Atlantikblick

An der grünen Nordküste Teneriffas liegt La Guancha, eine ruhige Gemeinde mit starker lokaler Identität, atemberaubenden Ausblicken und einer spürbar traditionellen Atmosphäre. Perfekt für alle, die das authentische Teneriffa abseits des Trubels erleben möchten.

Icod de los Vinos – Wein, Geschichte und der berühmte Drachenbaum

Icod de los Vinos – Wein, Geschichte und der berühmte Drachenbaum

An der grünen Nordküste Teneriffas liegt Icod de los Vinos, ein Ort, der Natur, Tradition und Weinbau auf besondere Weise vereint. Berühmt ist die Stadt vor allem für ihren uralten Drachenbaum – doch auch darüber hinaus gibt es viel zu entdecken.

Guía de Isora – Zwischen Bananenplantagen und Atlantikblick

Guía de Isora – Zwischen Bananenplantagen und Atlantikblick

An der sonnenverwöhnten Westküste Teneriffas liegt Guía de Isora – ein Ort, der Landwirtschaft, Natur und entspannten Tourismus mühelos verbindet. Die Mischung aus Küstenlage, Bergblick und kanarischem Alltag macht die Gemeinde zu einem echten Geheimtipp.

Güímar – Archäologie trifft Vulkanlandschaft

Güímar – Archäologie trifft Vulkanlandschaft

An der Ostküste Teneriffas liegt Güímar, eine Stadt mit spannender Geschichte, archäologischen Geheimnissen und beeindruckender Natur. Ob du dich für alte Kulturen interessierst oder gern durch vulkanische Landschaften wanderst – hier findest du beides.

Granadilla de Abona – Zwischen Geschichte, Vulkanen und Atlantik

Granadilla de Abona – Zwischen Geschichte, Vulkanen und Atlantik

Im Süden Teneriffas liegt Granadilla de Abona, eine Stadt, die Tradition und Moderne vereint. Mit historischen Gassen, weiten Landschaften und der Nähe zu einem der beliebtesten Strände der Insel ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen im Süden – ob zu Fuß, mit dem Surfbrett oder einfach im eigenen Tempo.

Garachico – Geschichte, Gassen und Lavapools

Garachico – Geschichte, Gassen und Lavapools

An der dramatischen Nordwestküste Teneriffas liegt Garachico, eine der geschichtsträchtigsten Städte der Insel. Kopfsteinpflaster, koloniale Fassaden und natürliche Meeresschwimmbecken prägen das Bild dieses charmanten Ortes. Wer Kultur, Geschichte und Natur vereint erleben will, ist hier richtig.

Fasnia – Ländliches Teneriffa mit Charakter

Fasnia – Ländliches Teneriffa mit Charakter

Im ruhigen Südosten Teneriffas liegt Fasnia, eine kleine Gemeinde, die sich ihren traditionellen Charme bis heute bewahrt hat. Wer abseits der touristischen Zentren echtes kanarisches Dorfleben erleben will, findet hier Natur, Geschichte und viel Ursprünglichkeit. Die hügelige Landschaft, historischen Gebäude und idyllischen Wanderwege machen Fasnia zu einem lohnenden Ziel für Entdecker.

El Tanque – Ursprüngliches Teneriffa mit Weitblick

El Tanque – Ursprüngliches Teneriffa mit Weitblick

Im Nordwesten Teneriffas liegt El Tanque, ein ruhiger Ort voller Tradition, Natur und Geschichte. Umgeben von grünen Hängen, mit Blick auf den Atlantik und Zugang zum Teno-Gebirge, ist El Tanque ein idealer Ausgangspunkt für Wanderfreunde und alle, die das authentische Inselleben erleben möchten – fernab vom Massentourismus.

El Sauzal – Wein, Weitblick und kanarischer Charme

El Sauzal – Wein, Weitblick und kanarischer Charme

An der grünen Nordküste Teneriffas liegt El Sauzal, ein Ort, der Natur, Kultur und Tradition gekonnt verbindet. Die Stadt thront auf einer Anhöhe und bietet spektakuläre Panoramablicke auf den Atlantik, den Teide und das fruchtbare Umland – ideal für alle, die das authentische Teneriffa entdecken wollen.

La Esperanza – Frische Luft, grüne Wälder und klare Sicht auf den Teide

La Esperanza – Frische Luft, grüne Wälder und klare Sicht auf den Teide

La Esperanza ist der Hauptort der Gemeinde El Rosario im Nordosten Teneriffas – ein echter Geheimtipp für Naturfans. Umgeben von dichten Wäldern liegt die Stadt am Tor zum Teide-Nationalpark und ist damit ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und entspannte Ausflüge in die Natur. Hier ist Teneriffa grün, ruhig und bodenständig.

Candelaria – Spirituelles Herz an Teneriffas Ostküste

Candelaria – Spirituelles Herz an Teneriffas Ostküste

Candelaria liegt an der Ostküste Teneriffas und gilt als das religiöse Zentrum der Insel. Die Stadt ist vor allem durch die Basilika der Jungfrau von Candelaria bekannt – ein bedeutender Wallfahrtsort und spiritueller Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher. Doch Candelaria bietet mehr: eine schöne Küstenlandschaft, interessante Kulturorte und entspannte Atmosphäre.

Buenavista del Norte – Natur, Ruhe und echte Kanaren

Buenavista del Norte – Natur, Ruhe und echte Kanaren

Buenavista del Norte liegt an der nordwestlichen Spitze Teneriffas. Wer Ruhe sucht, ist hier richtig. Die Landschaft ist wild, grün, beeindruckend – mit schroffen Küsten, Bergen und abgelegenen Wegen. Ideal für Wanderer, Naturfans und Menschen, die keine Lust auf Hotelbunker haben.

Arona – Strände, Leben und Natur im Süden Teneriffas

Arona – Strände, Leben und Natur im Süden Teneriffas

Arona liegt im sonnigen Süden Teneriffas und ist einer der bekanntesten Orte der Insel. Tourismus spielt hier eine zentrale Rolle – mit Stränden wie Playa de las Américas und Los Cristianos, viel Nachtleben und einem breiten Angebot an Wassersport, Golf und Freizeitaktivitäten. Doch Arona bietet mehr als nur Sonne und Party: Auch Kultur und Natur kommen nicht zu kurz.

Villa de Arico – Natur, Wein und Tradition im Südosten Teneriffas

Villa de Arico – Natur, Wein und Tradition im Südosten Teneriffas

Villa de Arico liegt im Südosten der Insel und ist bekannt für seine traditionelle Architektur, malerische Landschaften und entspannte Atmosphäre. Alte kanarische Häuser, ruhige Plätze und die Nähe zur Natur machen den Ort besonders. Für Aktivurlauber gibt’s perfekte Bedingungen zum Wandern und Klettern. Arico ist für seine Weine und kleinen Bodegas bekannt.

Arafo – Musik, Kultur und Natur im Nordosten Teneriffas

Arafo – Musik, Kultur und Natur im Nordosten Teneriffas

Arafo liegt im Nordosten Teneriffas und ist bekannt für seine starken Musik- und Kulturtraditionen. Die Stadt bietet einen weiten Blick auf den Teide, zahlreiche Wanderwege und eine Landschaft, die zum Erkunden einlädt. Landwirtschaft spielt hier noch immer eine wichtige Rolle – besonders Wein und Obst aus der Region haben einen guten Ruf.

Adeje – Sonne, Geschichte und Naturerlebnis

Adeje – Sonne, Geschichte und Naturerlebnis

Adeje liegt an der Südwestküste Teneriffas und ist vor allem bekannt für seine Strände und gehobenen Resorts. Die Gegend bietet nicht nur Sonne und Meer, sondern auch Kultur, Natur und Action. Ob Wandern in der Barranco del Infierno, Wassersport oder ein Spaziergang durch die Altstadt – Adeje hat für jeden etwas.

Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand

Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.

Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.

Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.

E-Mail: [email protected]

Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Der längste Schatten der Welt? Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick - Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein - Zwischen Echo und Identität: Die Silbo-Sprache von La Gomera – Wenn Pfeifen sprechen - Die Sandbilder von La Orotava: Kunst, Glaube und Gemeinschaft in Farbe - Gofio – das geröstete Gold der Kanaren - Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln - Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb - Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz - Finca oder Ferienhaus? Was eine echte Finca auf Teneriffa wirklich ist - Die Cochenille-Schildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln - Teneriffas Naturwunder – Ein ganz persönlicher Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Insel - Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder Die Guanchen – Ureinwohner Teneriffas und ihr verborgenes Erbe Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte 

Geschichte & Geschichten

Zwischen Mythos und Karte – Die Kanaren in der antiken Geografie Verworfenes Exil – Als die Kanaren Zuflucht für Juden ein sollten Im Namen des Glaubens – Die Kanaren unter dem Bann der Inquisition Versklavt vor der Eroberung – Die frühen Menschenraubzüge auf den Kanaren Frühe Begegnungen im Atlantik - die portugiesische Expedition von 1341 zu den Kanarischen Inseln Die Wiederentdeckung der Kanarischen Inseln – von der antiken Vorstellung zur europäischen Integration Von den Guanchen bis heute - Teneriffas verborgene Vergangenheit Die Guanchen - das verschwundene Volk - Die verschwundene Insel - Wie Kastilien die Kanarischen Inseln unterwarf Die Schlachten um Teneriffa - Der Widerstand der Guanchen in Masca - Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert - François Le Clerc – Piratenlegende mit Holzbein Amaro Pargo: Freibeuter, Kaufmann und Legende Garachico 1706 – Als Lava die Küste veränderte Die Schlacht von Santa Cruz 1797 - Kartoffelrevolution 1846 - Ein autoritäres System im Atlantik - Thor Heyerdahl und die Pyramiden von Güímar 

Gesellschaft & Politik 

Zerbrochene Freiheit – Wie Delfine und Orcas zu Showtieren gemacht werden - Grün auf kanarisch – Die politische Ökologie von Sí Se Puede - Freiheit mit Sprengkraft – Die vergessene Unabhängigkeits-Bewegung der Kanaren - Klang ohne Bühne – Unerhörte Musiktraditionen auf den Kanaren - Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns - Nachhaltig reisen Frienwohnung legal mieten Romerías auf Teneriffa Karneval auf Teneriffa Was passiert, wenn ich beim Kiffen erwischt werde? Die Suche nach einem Immobilien-Makler Verbot von Delfin- und Wal-Shows weltweit

Flora – Porträts endemischer Pflanzen & grüner Symbole

Der Drachenbaum von Icod de los Vinos – Begegnung mit einem lebenden Mythos - Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa - Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik - Bougainvillea auf Teneriffa: Die Farbenkönigin der Kanarischen Gärten - Die Kanarische Kiefer: Ein Symbol der Beständigkeit, Regeneration und Schönheit auf Teneriffa - Die Kanarische Dattelpalme: Symbol der Exotik, Eleganz und Identität auf Teneriffa - Die Kanaren-Wolfsmilch - Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa - Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze - Aeonium undulatum: Eine endemische Schönheit der Kanarischen Inseln - Der Teide-Natternkopf – Tajinaste rosado: Eine Blüte wie ein Feuerwerk in der Vulkanlandschaft Teneriffas 

Fauna – Tierwelt zwischen Meer, Vulkanen und Legenden

Die Walwelt der Kanarischen Inseln - Die faszinierenden Echsenarten der Kanarischen Inseln - Der Kanarengirlitz – Gesang der Inseln und Ursprung eines Weltstars - Die Kanarische Ringeltaube: Ein Symbol für Naturschutz und Arterhaltung - Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale - Verantwortungsbewusstes Whale Watching Die Pilotwale im Atlantik vor Teneriffa - Gallotia galloti eisentrauti: Die kleine Königin der Felsen – Eine einzigartige Eidechse Teneriffas - Haie vor den Kanaren – Faszinierende Schatten der Tiefe - Monarchfalter auf Teneriffa: Der König der Lüfte im ewigen Frühling - Muflons auf Teneriffa – Wildtiere zwischen Jagd, Naturschutz und Ausrottung - Teneriffas Naturwunder: Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel

Naturgebiete – Landschaften, Vulkane und Naturwunder der Insel 

Roque de Garachico: Ein Naturwunder vor der Küste Teneriffas - Montaña de Tejina – Geologie, Flora und Fauna eines besonderen Naturdenkmals auf Teneriffa - Montaña de Los Frailes – Vulkanisches Erbe im Orotavatal - Salz raus, Wasser rein: Entsalzungsanlagen als Schlüsseltechnologie in der globalen Wasserversorgung - Zwischen Sonne und Sturm: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Teneriffa und die Kanarischen Inseln - Raue Wellen und riskante Riten: Ein tiefer Einblick in die gefährliche Brandung von Teneriffa - Klimatische Dualität: Ein Jahr Wetter auf Teneriffa - Der Atlantik rund um die Kanarischen Inseln – Fakten, Strömungen, Tiefen und Leben - Coordinadora Ecologista de Tenerife: Eine starke Stimme für den Umweltschutz - Ben Magec – Ecologistas en Acción Canarias: Für eine nachhaltige Zukunft auf den Kanaren - Die Auswirkungen invasiver Neophyten auf das Ökosystem Teneriffas - Was wir bewahren müssen – Der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten auf den Kanarischen Inseln - La Tahonilla – Zentrum für Artenschutz und ökologische Wiederherstellung auf Teneriffa Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns Verantwortungsbewusstes Whale Watching Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa