InselMagazin: Tipps & Informationen für Urlauber

Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein
Manchmal entstehen die eindrucksvollsten Naturwunder nicht durch Größe oder Lautstärke, sondern durch stille Geduld. So ist es auch mit der Rosa de Piedra, einer ungewöhnlichen Gesteinsformation im Teide-Nationalpark auf Teneriffa. Vielleicht hast du sie schon gehört unter einem anderen Namen: Lavarosette, Lavarose oder Lavablume – alles Begriffe für dieselbe geologische Besonderheit.
Die Rosa de Piedra liegt unweit von El Portillo, direkt an der Straße TF-21, die dich von La Orotava hinauf in den Nationalpark führt. Viele fahren achtlos an ihr vorbei. Dabei lohnt es sich, kurz anzuhalten und diesen Ort auf dich wirken zu lassen – denn was du hier siehst, ist ein stilles Zeugnis vulkanischer Kreativität.
InselMagazin: Tipps für Urlauber
Was ist eine Lavarosette?
Eine Lavarosette ist eine spiralförmige Struktur aus Lavagestein, die tatsächlich an eine Blume erinnert. Diese Form entsteht nicht durch Verwitterung oder Wind, sondern direkt beim Abkühlen der Lava.
Während sich die Oberfläche eines Lavastroms bereits zu verfestigen beginnt, bleibt die darunterliegende Lava noch in Bewegung. Durch Druck, Fließbewegung und Temperaturunterschiede verformt sich die erstarrende Hülle plastisch – so können sich konzentrisch geschichtete Strukturen bilden, die wie Blütenblätter wirken. Es ist ein langsamer, chaotischer, aber letztlich harmonischer Prozess. Und das Ergebnis: eine Gesteinsformation, die fast aussieht, als wäre sie absichtlich geformt worden.
Die Rosa de Piedra – Steinblume am Wegesrand
Die bekannteste Lavarosette auf Teneriffa ist die Rosa de Piedra, übersetzt „Steinrose“. Du findest sie direkt an der TF-21, nur wenige Minuten vom Besucherzentrum El Portillo entfernt. Eine kleine Haltebucht ermöglicht dir, sicher anzuhalten und einen Blick auf dieses Naturwunder zu werfen.
Die Formation misst etwa einen Meter im Durchmesser. Ihre Ränder sind gewellt, fast ornamental, als hätte ein Bildhauer Hand angelegt. Doch es war kein Mensch, sondern der Lavastrom selbst, der hier seine Signatur hinterlassen hat – vor vielen Jahrhunderten, bei einem der zahlreichen Ausbrüche des Teide oder seiner Nebenschlote.
Die Lage der Rosa de Piedra auf fester Basaltdecke, kombiniert mit dem damaligen Fließverhalten der Lava, hat diese außergewöhnliche Form ermöglicht. Dass sie direkt neben der Straße erhalten geblieben ist, ist ein Glücksfall.
Was macht sie besonders?
Die Rosa de Piedra ist mehr als nur ein schönes Fotomotiv. Sie zeigt dir, wie lebendig und wandelbar Vulkangestein sein kann. In einer Landschaft, die oft von wuchtigen Felsformationen und schroffen Lavaströmen geprägt ist, wirkt sie fast zart – wie ein ruhiger Gegenpol zur dramatischen Kraft des Vulkans.
Solche Formationen sind selten. Sie benötigen genau die richtigen Bedingungen: eine zähflüssige Lavaart, ein sanftes Gefälle, und genug Zeit zur langsamen Abkühlung. Dass du hier so etwas direkt am Straßenrand finden kannst, macht die Rosa de Piedra umso faszinierender.
Mein Tipp für dich
Wenn du in den Teide-Nationalpark fährst, nimm dir ein paar Minuten Zeit für diesen Ort. Halte an, geh ein paar Schritte zur Lavablume, schau sie dir genau an – aus sicherem Abstand. Sie ist fragil, obwohl sie aus Stein besteht. Bitte klettere nicht darauf und berühre sie nicht. Jede Berührung, jeder Tritt kann Strukturen zerstören, die Jahrhunderte überdauert haben.
Du wirst merken: Die Schönheit liegt hier im Detail. Und darin, dass sich die Natur nicht beeilen muss, um etwas Einzigartiges zu erschaffen.
| Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Lass dich verzaubern von Teneriffas Highlights
Orte, die du gesehen haben musst, und Momente, die bleiben.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
La Graciosa – Wo die Zeit stehen bleibt und das Meer die Seele berührt
La Graciosa ist ein Ort, an dem die Uhren anders ticken. Die nördlichste bewohnte Insel des Kanarischen Archipels ist kaum bekannt und gerade deshalb so besonders. Als Teil des Chinijo-Archipels, zu dem auch die unbewohnten Inseln Montaña Clara und Alegranza gehören, empfängt Dich La Graciosa mit einer fast surrealen Stille, goldgelben Sandpisten, türkisblauem Meer und einem ursprünglichen Lebensrhythmus, der Dich sofort entschleunigt.
Mit weniger als 800 Einwohnern und keinem einzigen asphaltierten Straßenkilometer ist die Insel ein Refugium für alle, die Natur suchen, statt Animation, Weite statt Hotelburgen – und das alles im Herzen Europas.
Insel der Elemente ►
Coordinadora Ecologista de Tenerife
Eine starke Stimme für den Umweltschutz
Wenn Du an Teneriffa denkst, kommen Dir wahrscheinlich spektakuläre Vulkanlandschaften, dichte Lorbeerwälder und die weiten Küsten in den Sinn.
Doch diese Natur ist keineswegs selbstverständlich – sie muss aktiv geschützt werden. Eine Organisation, die sich dieser Aufgabe seit Jahrzehnten verschrieben hat, ist die
Coordinadora Ecologista de Tenerife.
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]









































