InselMagazin: "Must See" Orte auf Teneriffa

Puerto de la Cruz – Das Juwel im Norden Teneriffas
Puerto de la Cruz ist kein Ort, den man einfach nur besucht – man erlebt ihn. Die kleine Küstenstadt im grünen Norden Teneriffas verbindet Kolonialgeschichte, kulturelle Vielfalt und landschaftliche Highlights zu einem stimmigen Ganzen. Mit seinem historischen Stadtkern, schwarzen Sandstränden und dem Blick auf den majestätischen Teide ist Puerto de la Cruz einer der authentischsten Orte der Insel – und das spürt man.
InselMagazin: "Must See"-Orte
Warum Puerto de la Cruz?
Die Stadt ist kompakt, charmant und reich an Geschichte. Sie war einst das Tor zum Export von Zucker und Wein und zog im 19. Jahrhundert wohlhabende Europäer auf der Suche nach mildem Klima an. Heute ist sie ein kultureller Hotspot mit einem ausgewogenen Verhältnis von Tourismus, Alltag und kanarischer Lebensart.
Strände – Sonne auf Vulkansand
- Playa Jardín
Ein kunstvoll gestalteter Stadtstrand mit schwarzem Sand und tropischen Gärten, entworfen von César Manrique. Ideal zum Sonnen, Schwimmen oder Spazieren.
Av. Francisco Afonso Carrillo - Playa Martiánez
Urbaner Strand mit Atlantikblick, perfekt zum Wellenreiten. Direkt daneben: Lago Martiánez, ein beeindruckender Salzwasserpool-Komplex, ebenfalls von Manrique gestaltet.
Av. de Colón - Playa San Telmo
Kleiner, familiärer Strand direkt am historischen Stadtzentrum. Hier trifft man vor allem Einheimische – ruhig, charmant und zentral.
Paseo San Telmo
Sehenswürdigkeiten – Geschichte zum Anfassen
- Botanischer Garten (Jardín Botánico)
1788 gegründet, zählt dieser Garten zu den ältesten seiner Art in Europa. Palmen, tropische Bäume und Pflanzen aus aller Welt wachsen hier unter idealen Bedingungen.
Camino del Jardín Botánico - Castillo San Felipe
Eine kleine Festung aus dem 17. Jahrhundert, heute Kulturzentrum mit Ausstellungen und Konzerten. Direkt an der Küste gelegen.
Calle Luis Lavaggi - Ermita de San Amaro Die älteste Kirche der Stadt – schlicht, ruhig, historisch. Von hier aus hat man einen schönen Blick über die Küste. Camino de San Amaro
- La Ranilla
Kreatives Viertel mit Street Art, kleinen Boutiquen, Galerien und Cafés. Bunt, lebendig und perfekt für einen Nachmittagsspaziergang.
Geschichte – Vom Handelshafen zum Kurort
Die Anfänge
Gegründet im 16. Jahrhundert als Hafen für La Orotava, war Puerto de la Cruz lange Drehscheibe für Zucker und Wein. Der florierende Handel ließ die Stadt wachsen.
17. & 18. Jahrhundert
Mit dem Ausbau des Hafens und dem Bau von Festungen wie Castillo San Felipe wurde Puerto de la Cruz eigenständig. Der Botanische Garten markierte einen kulturellen Meilenstein.
19. Jahrhundert – Beginn des Tourismus
Reisende aus Mitteleuropa entdeckten das milde Klima. Erste Hotels entstanden, darunter das Grand Hotel Taoro – Symbol für die beginnende Ära des Gesundheits- und Erholungstourismus.
20. Jahrhundert bis heute
Die Stadt wuchs weiter, ohne ihre Identität zu verlieren. Heute setzt Puerto de la Cruz auf nachhaltigen Tourismus, kulturelle Angebote und Naturnähe.
Stadtentwicklung – Warum genau hier?
Die Lage an der geschützten Nordküste machte Puerto de la Cruz zu einem idealen Handelshafen. Die Nähe zum fruchtbaren Orotava-Tal ermöglichte den Export landwirtschaftlicher Produkte. Die topografischen Vorteile und die Aussicht auf den Teide taten ihr Übriges.
Einfluss von La Orotava
La Orotava, heute nur zehn Minuten entfernt, war einst das wirtschaftliche Zentrum – Puerto de la Cruz der Ausfuhrhafen. Heute teilen sich beide Städte die Rolle als kulturelle Aushängeschilder der Nordküste.
Persönlichkeiten – Menschen, die Spuren hinterließen
- Agustín de Betancourt
Geboren in Puerto de la Cruz, wurde er ein europaweit geschätzter Ingenieur und Vordenker der Dampfmaschinenzeit. - Marqués de Villanueva del Prado
Initiator des Botanischen Gartens und Förderer der Wissenschaft – ohne ihn wäre Puerto de la Cruz nicht das, was es heute ist.
Weitere Sehenswürdigkeiten
- Parque Taoro
Weitläufige Parkanlage mit Aussichtsterrassen, Wasserfällen und dem früheren Grand Hotel Taoro – perfekt für eine Pause mit Ausblick.
Carretera Taoro, 27 - Museo Arqueológico
Spannende Einblicke in die Vergangenheit der Guanchen, der Ureinwohner Teneriffas.
Calle El Lomo, 9 - Casa de la Aduana
Ehemaliges Zollhaus, heute Museum und Galerie in einem der ältesten Gebäude der Stadt.
Plaza Europa
Kunst und Kultur – Zeitgenössisch und lokal
- MACEW – Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl
Im Casa de la Aduana untergebracht, zeigt das MACEW moderne Kunst mit Fokus auf die Kanaren. Klein, aber fein.
Calle Las Lonjas
Touristeninformation
- Für alle Fragen, Karten, Tipps oder Veranstaltungshinweise
Plaza Europa, im Zentrum der Stadt
Ein Ort mit Seele
Puerto de la Cruz ist nicht laut, nicht künstlich, nicht überlaufen. Es ist eine Stadt mit Tiefe, Geschichte und Atmosphäre. Wer statt Massentourismus lieber Authentizität, Kultur und echtes Inselflair sucht, wird sich hier nicht nur wohlfühlen – sondern wiederkommen wollen.
Einige Bilder von Puerto de la Cruz
| Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Menschen, Mythen und Momente
Lass dich von den kleinen und großen Geschichten Teneriffas berühren.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Lanzarote auf Schritt und Tritt: Wandern zwischen Feuerbergen, Küsten und Weinbergen
Wandern auf Lanzarote ist ein unvergessliches Naturerlebnis – geprägt von rauen Vulkanlandschaften, stillen Weiten und dem weichen Licht des Atlantiks.
Die Insel wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und gilt als eine der vielseitigsten Wanderregionen der Kanaren. Ob durch bizarre Lavafelder, entlang dramatischer Steilküsten oder durch sonnenverwöhnte Weinberge – jede Route offenbart ein neues Gesicht dieser besonderen Insel ►
Coordinadora Ecologista de Tenerife
Eine starke Stimme für den Umweltschutz
Wenn Du an Teneriffa denkst, kommen Dir wahrscheinlich spektakuläre Vulkanlandschaften, dichte Lorbeerwälder und die weiten Küsten in den Sinn.
Doch diese Natur ist keineswegs selbstverständlich – sie muss aktiv geschützt werden. Eine Organisation, die sich dieser Aufgabe seit Jahrzehnten verschrieben hat, ist die
Coordinadora Ecologista de Tenerife.
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Die Sandbilder von La Orotava: Glaube und Gemeinschaft in Farbe
In der historischen Stadt La Orotava findet jedes Jahr ein außergewöhnliches Ereignis statt, das religiöse Hingabe mit künstlerischer Exzellenz verbindet: das Fronleichnamsfest mit seinen weltberühmten Sand- und Blumenteppichen. Besonders der monumentale Sandteppich auf dem Rathausplatz, gefertigt aus farbigem vulkanischem Sand, ist ein Symbol für die kreative Ausdruckskraft und den kulturellen Stolz der Region – ein Spektakel, das über religiöse Grenzen hinaus fasziniert.
Der größte Sandteppich der Welt ►
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]

























