La Palma Infos & Panorama

La Palma: Schwarze Strände, grüne Kulisse – meine liebsten Küsten der „Isla Bonita“
La Palma ist nicht laut, nicht überlaufen – und genau deshalb so besonders. Diese Insel zeigt ihre Schönheit in Wellen, Felsen und stillen Buchten. Wer hier ankommt, sucht nicht den Massentourismus, sondern das Echte: klare Luft, das Rauschen des Atlantiks, den schwarzen Sand unter den Füßen.
La Palma trägt ihren Beinamen „Isla Bonita“ mit Recht. Zwischen grünen Schluchten, Lavastränden und kleinen Hafenorten liegt eine ganz eigene Welt – auch an der Küste. Die Strände dieser Insel sind so vielfältig wie ihre Landschaft: wild, rau, still, entspannt.
In diesem Beitrag nehme ich dich mit zu meinen Lieblingsstränden auf La Palma – persönlich ausgesucht, erwandert und erlebt.
InselMagazin: Tipps für Urlauber
Playa de Nogales – rau und schön wie die Insel selbst
Oben stehst du zwischen Bananenfeldern und Klippen, unten wartet ein wilder, schwarzer Sandstrand – umrahmt von Steilwänden und Atlantik. Der Playa de Nogales bei Puntallana ist kein Strand für nebenbei, sondern ein Ziel für sich.
Der Weg hinunter ist steil, aber machbar. Und lohnt sich. Unten angekommen, breitet sich ein Stück Natur aus, das ursprünglich geblieben ist. Die Wellen können kräftig sein – perfekt für Surfer, weniger zum Planschen. Wer die Einsamkeit mag, ist hier richtig.
Charco Verde – geschützt, ruhig, familienfreundlich
An der Westküste, nicht weit von Los Llanos de Aridane, liegt Charco Verde – ein kleiner, geschützter Strand mit grünlich schimmerndem Wasser und dunklem, feinkörnigem Sand.
Hier findest du alles, was du für einen ruhigen Strandtag brauchst: sauberes Wasser, sanften Wellengang, schattige Ecken. Ideal für Familien mit Kindern – oder für alle, die einfach mal die Füße ins Meer strecken wollen, ohne Trubel drumherum.
Puerto Naos – Sonnenbaden mit Promenade
Puerto Naos ist der vielleicht bekannteste Strand auf La Palma – lang, breit und mit klassischem Urlaubsflair. Restaurants, Bars, Sonnenliegen, Palmen: alles da.
Der schwarze Sand ist vulkanisch weich, das Wasser klar, und beim Sonnenuntergang färbt sich der Himmel über dem Atlantik orange bis violett. Wer es gesellig mag und zwischendurch ein Eis oder einen Espresso braucht, ist hier goldrichtig.
Wichtig zu wissen: Teile von Puerto Naos waren nach dem Vulkanausbruch 2021 lange gesperrt. Informiere dich vorher, wie der aktuelle Zugang geregelt ist.
Playa de Tazacorte – entspannt mit Hafennähe
Tazacorte wirkt wie ein Dorf aus einem anderen Jahrhundert – bunt, ruhig, sonnenverwöhnt. Der Strand liegt direkt am kleinen Hafen, ist flach abfallend und ideal zum Schwimmen.
Feiner Lavasand, kaum Wellengang, gute Infrastruktur – ein Klassiker für entspannte Nachmittage. Und wer Lust auf ein Abenteuer hat, kann von hier aus mit dem Boot zu einer Delfin- oder Walbeobachtungstour starten.
Playa de los Cancajos – Schnorcheln vor der Hauptstadt
Östlich von Santa Cruz liegt der Playa de los Cancajos – ein dunkler, durch Lavabarrikaden geschützter Strand mit ruhigem Wasser und einer interessanten Unterwasserwelt.
Schnorchler und Taucher finden hier perfekte Bedingungen, dazu gibt’s Duschen, Umkleiden und kleine Cafés. Praktisch erreichbar, aber nicht überlaufen – perfekt, wenn du nur ein paar Stunden Sonne tanken willst, ohne weit zu fahren.
Deine Küstenkarte für La Palma
Jeder Strand auf La Palma hat seine eigene Stimmung. Manche erreichst du nur über Treppen und schmale Wege, andere liegen direkt an einer Promenade. Manche sind wild, manche ganz sanft.
Was alle gemeinsam haben: Sie sind Teil einer Insel, die den Moment entschleunigt. Kein Lärm, keine Werbeschirme, kein Jetset – nur das Meer, der Sand, die Luft.
Also: Pack die Sonnencreme ein, nimm dir Zeit und finde deinen Lieblingsplatz. La Palma hat viele davon.
Informationsquellen & weiterführende Hinweise
- Zentrale Tourismusinfo La Palma – aktuelle Hinweise zu Zugang, Wetter und Infrastruktur
- Biosphärenreservat La Palma – Schutzgebiete, Nachhaltigkeit und Geologie
- Kanarisches Umweltinstitut – Informationen zu Wasserqualität, Strömungen, Meeresfauna
- Lokalzeitungen und Gemeindeseiten – besonders nach dem Vulkanausbruch relevant für aktuelle Strandsituation (Puerto Naos & Umgebung)
- Erfahrungsberichte von Wanderern & Einheimischen – für weniger bekannte, abgelegene Buchten
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht |