InselMagazin - Teneriffa Umwelt & Natur
Wird zurzeit überarbeitet/erweitert...

Aeonium undulatum: Eine endemische Schönheit der Kanarischen Inseln
Aeonium undulatum, auch bekannt als „Welliges Aeonium“, ist eine eindrucksvolle endemische Pflanze, die in den einzigartigen Ökosystemen der Kanarischen Inseln gedeiht. Diese markante Sukkulente gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und fällt durch ihre wellenförmigen Blätter ebenso auf wie durch ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an trockene, felsige Standorte.
Heimat auf den westlichen Inseln
In freier Natur findest du Aeonium undulatum vor allem auf den westlichen Inseln des Archipels – darunter Teneriffa, La Gomera und Gran Canaria. Sie wächst bevorzugt in Höhenlagen bis etwa 1000 Meter über dem Meer, wo ein mildes Klima herrscht und die Luftfeuchtigkeit meist höher ist als in den trockeneren Küstenzonen.
Typische Merkmale
Das auffälligste Erkennungsmerkmal dieser Art sind die kompakten Rosetten aus fleischigen, leicht gewellten Blättern, die eine glänzende, meist dunkelgrüne Oberfläche haben. Je nach Standort und Lichteinfall kann die Farbe auch ins rötlich-braune übergehen – ein Zeichen der Anpassung an UV-Strahlung und Trockenheit.
Die Pflanze erreicht meist eine Höhe von 20 bis 30 Zentimetern, bildet gelegentlich aber auch einen kurzen, verdickten Stamm. Unter günstigen Bedingungen entwickelt Aeonium undulatum kleine, sternförmige, gelbe Blüten, die in aufrechten Rispen aus der Mitte der Rosette wachsen – meist im späten Frühjahr oder Frühsommer.
Überleben in Extremstandorten
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften dieser Pflanze ist ihre Fähigkeit, Wasser in ihren Blättern zu speichern. Dadurch übersteht sie selbst längere Trockenperioden – eine entscheidende Überlebensstrategie in den steinigen Böden und Felsvorsprüngen der kanarischen Landschaften.
Ob zwischen Lavagestein, auf Terrassenmauern oder an windgeschützten Steilhängen: Aeonium undulatum hat sich eine ökologische Nische erobert, in der andere Pflanzen kaum bestehen können.
Bedrohungen und Schutzbedarf
Trotz ihrer Robustheit ist diese endemische Art heute zahlreichen Gefährdungen ausgesetzt. Dazu gehören:
- Habitatverlust durch Landwirtschaft, Siedlungsbau und Infrastruktur
- die Verdrängung durch invasive Pflanzenarten, die ähnliche ökologische Nischen besetzen
- Klimaeinflüsse, etwa durch zunehmende Hitze, Trockenheit oder stärkere Unwetter
- lokale Übernutzung oder unsachgemäßes Sammeln durch Pflanzenliebhaber
Der Schutz dieser Pflanze ist nicht nur eine Frage der Biodiversität, sondern auch der Erhaltung einzigartiger Ökosysteme, die seit Jahrtausenden auf den Kanarischen Inseln existieren.
Warum ihr Schutz wichtig ist
Aeonium undulatum erfüllt eine wichtige Rolle in den trockenen Vegetationszonen: Sie stabilisiert den Boden, schützt vor Erosion und bietet kleinen Insektenarten Lebensraum. Ihre Präsenz ist ein Zeichen für intakte Pflanzengesellschaften, wie sie nur in wenigen Regionen Europas zu finden sind.
Wenn du dich für den Schutz einsetzt – sei es durch verantwortungsbewusstes Verhalten in der Natur, durch die Unterstützung von Schutzprojekten oder durch Bildung – trägst du dazu bei, diese Pflanzenart langfristig zu bewahren.
Bilder
Quellen und weiterführende Informationen
- Bramwell, D. & Bramwell, Z. (2001): Wild Flowers of the Canary Islands
- Schönfelder, P. (2011): Kosmos Pflanzenführer Kanarische Inseln
- Gobierno de Canarias – Medio Ambiente:
- www.gobiernodecanarias.org/medioambiente
- Jardín Botánico Canario „Viera y Clavijo“: Informationen zu endemischen Arten
- Kew Gardens Plant Database: Aeonium undulatum
- Atlas de la Biodiversidad Vegetal de Canarias (Consejería de Transición Ecológica)
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Ich möchte dir helfen, Teneriffa von einer neuen Seite kennenzulernen – ob du gerade deinen Urlaub planst, schon hier lebst oder dich einfach für diese vielfältige Insel interessierst.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Umwelt & Natur ►
Natur pur auf Teneriffa! Das Inselmagazin stellt Pflanzen, Tiere und Naturschätze der Insel vor. Lebendig, lokal, faszinierend!
Orte & Regionen ►
Teneriffas spannendste Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte & Geschichten ►
Wie Teneriffas bewegte Geschichte(n) von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Gesellschaft & Politik ►
Entdecke Teneriffa neu – das InselMagazin zeigt dir Persönlichkeiten, Kultur & Politik, vieles was du nicht verpassen solltest!