InselMagazin: La Gomera Infos & Panorama

InselMagazin: La Gomera Infos & Panorama

La Gomera – Deine Reise in ein verborgenes Naturparadies

La Gomera – Deine Reise in ein verborgenes Naturparadies

La Gomera, eine der kleineren Kanarischen Inseln, ist ein stilles Juwel im Atlantik. Abseits vom Trubel der bekannteren Nachbarn wie Teneriffa oder Gran Canaria entfaltet sich hier eine faszinierende Welt aus uralten Wäldern, dramatischen Schluchten und charmanten Dörfern. Wenn Du Ruhe, Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit suchst, wirst Du auf La Gomera fündig.

InselMagazin: Tipps für Urlauber

Zwischen Felsen und Wolken – Geografie und Klima

Etwa 28 Kilometer südwestlich von Teneriffa liegt La Gomera – nahezu kreisrund, mit rund 370 Quadratkilometern Fläche. Von der zentralen Hochebene ziehen sich tiefe Barrancos (Schluchten) in alle Richtungen bis zur Küste und prägen das dramatische Landschaftsbild.

Das Herzstück der Insel ist der Nationalpark Garajonay, benannt nach der tragischen Legende von Gara und Jonay. Der Park ist von dichten Lorbeerwäldern bedeckt, Relikte einer längst vergangenen Vegetationsform aus der Tertiärzeit. Seit 1986 ist er UNESCO-Weltnaturerbe.

Das Klima auf La Gomera ist ganzjährig mild. Während es im Süden eher trocken und sonnig ist, herrscht im Norden durch den Einfluss der Passatwinde ein feuchteres, grüneres Mikroklima. Diese Vielfalt macht die Insel zu einem wahren Ökoparadies mit zahlreichen endemischen Pflanzenarten.

Informationshinweis: UNESCO-Weltnaturerbe seit 1986 – Quelle: UNESCO-Welterbeliste.

Geschichte: Uralte Kulturen und große Entdecker

Vor der Ankunft der Spanier im 15. Jahrhundert war La Gomera von den Guanchen, den Ureinwohnern der Kanaren, besiedelt. Die Insel war in mehrere kleine Königreiche unterteilt. Bis heute zeugen Felsgravuren (Petroglyphen) und archäologische Fundstätten von ihrer Kultur.

Ein bedeutendes Kapitel der Inselgeschichte ist eng mit Christoph Kolumbus verknüpft. Auf dem Weg in die Neue Welt legte er mehrfach in San Sebastián de La Gomera an, um Vorräte aufzunehmen. Noch heute kannst Du dort den „Torre del Conde“ besichtigen – das älteste erhaltene Bauwerk der Insel.

Informationshinweis: Kolumbus-Aufenthalt 1492, 1493 und 1498 belegt durch historische Reiseberichte – Quelle: Kanarisches Institut für Geschichte.

Traditionen und Pfeifsprache – Die Kultur der Insel

Die Inselkultur ist geprägt von Einfachheit, Handwerk und gelebten Traditionen. Besonders einzigartig ist die Pfeifsprache „Silbo Gomero“. Ursprünglich genutzt, um über die tiefen Täler hinweg zu kommunizieren, wird sie heute in Schulen unterrichtet und gilt als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe.

Ein kulturelles Highlight ist die „Bajada de la Virgen de Guadalupe“, eine Prozession zu Ehren der Inselpatronin, die alle fünf Jahre Tausende versammelt. In der Küche dominieren lokale Produkte: Fisch, Ziegenkäse, Gofio (geröstetes Getreidemehl) und Mojo-Saucen sind feste Bestandteile jeder Mahlzeit.

Informationshinweis: Silbo Gomero ist seit 2009 immaterielles Kulturerbe der Menschheit – Quelle: UNESCO.

Natur erleben – Sehenswertes und Aktivitäten

Ob sportlich oder entspannt – La Gomera bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Insel zu entdecken:

  • Garajonay Nationalpark: Wandere durch neblige Märchenwälder und genieße auf Wegen wie dem Camino de los Roques spektakuläre Ausblicke.
  • Valle Gran Rey: Eine grüne Oase mit terrassierten Berghängen, Palmenstränden und kleinen Cafés – perfekt zum Entspannen.
  • La Laguna Grande: Mystischer Picknickplatz und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen mitten im Lorbeerwald.
  • Hermigua: Ein fruchtbares Tal mit Bananenplantagen, historischen Wasserkanälen und einem ethnographischen Museum.
  • Maritime Erlebnisse: La Gomera zählt zu den besten Orten Europas für Wal- und Delfinbeobachtungen. Auch Tauchen, Schnorcheln und Kajakfahren sind beliebte Aktivitäten in den klaren Gewässern rund um die Insel.

Informationshinweis: Rund 21 Wal- und Delfinarten wurden in den Gewässern um La Gomera dokumentiert – Quelle: Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.

La Gomera ist keine Insel für den schnellen Strandurlaub – sie ist ein Ort für Entdecker, Wanderer, Ruhesuchende und Naturfreunde. Jeder Besuch ist eine Einladung, die Langsamkeit neu zu schätzen, den eigenen Rhythmus zu finden und Teil einer Landschaft zu werden, die seit Jahrtausenden Geschichten erzählt.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht
InselMagazin Teneriffa© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Wo die Stille der Berge auf das Rauschen des Atlantiks trifft
eintauchen in Teneriffas ursprüngliche Natur.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!