InselMagazin: "Must See" Orte auf Teneriffa

Icod de los Vinos: Zeitreise durch das historische Herz Teneriffas
Icod de los Vinos ist mehr als ein hübsches Städtchen im Norden Teneriffas – es ist ein Ort mit Charakter, Geschichte und echtem Inselgefühl. Hier trifft kolonialer Charme auf vulkanische Landschaft, uralte Legenden auf lebendige Traditionen. Wer Teneriffa abseits der Touristenpfade erleben will, kommt an Icod nicht vorbei.
InselMagazin: "Must See"-Orte
Geschichte mit Tiefgang: Von Guanchen bis Weinexport
Ursprünge in der Guanchen-Zeit
Schon lange vor den Spaniern lebten hier die Guanchen, die Ureinwohner Teneriffas. Der Name „Icod“ leitet sich wahrscheinlich vom Wort für „Wasser“ ab – eine Hommage an die fruchtbare Region, die schon früh Landwirtschaft möglich machte. Spuren dieser Zeit findest du heute noch in der lokalen Folklore und in Museen, die Funde wie Keramik und Werkzeuge zeigen.
Spanische Eroberung und koloniales Erbe
Im 15. Jahrhundert wurde Icod Teil des spanischen Kolonialreichs. Zuckerrohrplantagen und später Weinberge bestimmten das Bild. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung kamen Kirchen, Herrenhäuser und Kopfsteinpflasterstraßen – vieles davon ist bis heute erhalten. Die Altstadt von Icod zählt zu den schönsten auf der Insel.
Der Wein, der den Namen prägte
„De los Vinos“ steht nicht ohne Grund im Namen: Im 16. und 17. Jahrhundert war Icod ein wichtiger Weinlieferant für ganz Europa. Besonders in England war der Malvasía-Wein begehrt. Auch heute kannst du in lokalen Bodegas probieren, was die Region geschmacklich zu bieten hat.
Was du in Icod de los Vinos nicht verpassen solltest
- Drago Milenario – der alte Riese
Der Drachenbaum im Parque del Drago ist das Wahrzeichen der Stadt – und laut Legende über 1.000 Jahre alt. Auch wenn Wissenschaftler sein Alter auf 600–800 Jahre schätzen: Seine Erscheinung ist beeindruckend. Ein Muss für jedes Teneriffa-Fotoalbum. - Iglesia de San Marcos
Diese Kirche steht seit dem 16. Jahrhundert über der Stadt und bietet nicht nur Ruhe und Aussicht, sondern auch Kunstwerke, darunter ein vergoldeter Hochaltar und gotische Skulpturen. - Casa de los Cáceres
Dieses ehemalige Herrenhaus zeigt, wie die wohlhabenden Familien einst lebten. Heute beherbergt es ein kleines Museum zur Stadtgeschichte – ideal für einen kurzen, informativen Stopp.
Natur erleben: Zwischen Lava und Lorbeer
Cueva del Viento – eine Reise ins Innere der Erde
Eines der größten Lavaröhrensysteme der Welt liegt direkt bei Icod. Auf einer geführten Tour wanderst du durch unterirdische Gänge, erfährst, wie Vulkane die Insel formten, und entdeckst ein einzigartiges Ökosystem.
Parque del Drago – mehr als nur ein Baum
Der Park rund um den Drago Milenario lädt zum Spazieren ein – mit endemischen Pflanzen, alten Mühlen und Aussichtspunkten. Perfekt für eine kleine Auszeit mitten in der Stadt.
Tipps für deinen Besuch
- Anreise:
Icod liegt etwa 50 Minuten von Santa Cruz entfernt. Mit dem Auto gut erreichbar, alternativ mit dem Bus (TITSA-Linie 363). - Beste Zeit:
Frühling oder Herbst – mildes Wetter, weniger Touristen. - Lokaler Genuss:
Probier den lokalen Wein und Käse in einer der kleinen Bodegas oder beim Markt in der Altstadt.
In Icod de los Vinos bekommst du alles, was Teneriffa ausmacht: Vulkanlandschaft, Geschichte, Architektur und eine Portion Magie. Es ist der perfekte Ort für alle, die echte Geschichten statt Souvenirs suchen.
Einige Bilder von Icod de los Vinos
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Lass dich verzaubern von Teneriffas Highlights
Orte, die du gesehen haben musst, und Momente, die bleiben.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Lanzarote auf Schritt und Tritt: Wandern zwischen Feuerbergen, Küsten und Weinbergen
Wandern auf Lanzarote ist ein unvergessliches Naturerlebnis – geprägt von rauen Vulkanlandschaften, stillen Weiten und dem weichen Licht des Atlantiks.
Die Insel wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und gilt als eine der vielseitigsten Wanderregionen der Kanaren. Ob durch bizarre Lavafelder, entlang dramatischer Steilküsten oder durch sonnenverwöhnte Weinberge – jede Route offenbart ein neues Gesicht dieser besonderen Insel ►
Coordinadora Ecologista de Tenerife
Eine starke Stimme für den Umweltschutz
Wenn Du an Teneriffa denkst, kommen Dir wahrscheinlich spektakuläre Vulkanlandschaften, dichte Lorbeerwälder und die weiten Küsten in den Sinn.
Doch diese Natur ist keineswegs selbstverständlich – sie muss aktiv geschützt werden. Eine Organisation, die sich dieser Aufgabe seit Jahrzehnten verschrieben hat, ist die
Coordinadora Ecologista de Tenerife.
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein
Manchmal entstehen die eindrucksvollsten Naturwunder nicht durch Größe oder Lautstärke, sondern durch stille Geduld. So ist es auch mit der Rosa de Piedra, einer ungewöhnlichen Gesteinsformation im Teide-Nationalpark auf Teneriffa. Vielleicht hast du sie schon gehört unter einem anderen Namen: Lavarosette, Lavarose oder Lavablume – alles Begriffe für dieselbe geologische Besonderheit.
...Blume am Wegesrand ►
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]