InselMagazin: "Must See" Orte auf Teneriffa

Cueva del Viento – Auf den Spuren des Erdinneren
Die Cueva del Viento (Höhle des Windes) liegt oberhalb von Icod de los Vinos im Norden Teneriffas. Sie zählt zu den längsten Lavatunnel-Systemen Europas und bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, die vulkanische Entstehungsgeschichte der Insel buchstäblich unter die Lupe zu nehmen. Die Höhle entstand vor rund 27.000 Jahren durch einen Ausbruch des Pico Viejo, einem Nebenvulkan des Teide, und misst über 17 Kilometer – ein Großteil ist unerforscht.
InselMagazin: "Must See"-Orte
Nur ein kleiner Abschnitt ist für Besucher zugänglich. Doch bereits dieser öffnet ein Fenster in eine Welt aus erstarrter Lava, Stille und überraschender biologischer Vielfalt.
Geologische Besonderheiten
Die Cueva del Viento ist ein komplexes, mehrstöckiges Lavatunnelsystem – weltweit eine Seltenheit. Besucher sehen Formationen wie Lavaseen, Lava-Kaskaden, Gesteinsformationen vulkanischen Ursprungs und mineralische Ablagerungen in verschiedenen Farbschattierungen. Die Gänge erzählen nicht nur von explosiver Vergangenheit, sondern dokumentieren auch, wie sich Vulkane über Jahrtausende verändern und auswirken.
Leben in der Dunkelheit
In der völligen Finsternis der Höhle leben spezialisierte, endemische Tierarten, darunter blinde Käfer und Mikroorganismen, die sich an den Lichtmangel und die konstant kühlen Bedingungen angepasst haben. Diese Tiere nutzen mineralische Substrate als Nahrungsquelle und sind Gegenstand biologischer Forschung zur Evolution und Anpassungsfähigkeit.
Die Höhle ist damit nicht nur geologisch bedeutend, sondern auch ein wertvoller Lebensraum mit hoher wissenschaftlicher Relevanz.
Besuch und Führungen
Ein Besuch ist ausschließlich im Rahmen geführter Touren möglich. Diese starten im Besucherzentrum in Icod de los Vinos, beinhalten eine Einführung in die vulkanische Geologie Teneriffas, eine kurze Wanderung durch das umliegende Vulkangebiet und schließlich den gesicherten Einstieg in den begehbaren Teil der Höhle.
Die Touren dauern rund zwei Stunden. Es werden Führungen in mehreren Sprachen angeboten, darunter Spanisch, Englisch und Deutsch. Die Teilnehmerzahl ist pro Gruppe begrenzt, um das empfindliche Höhlensystem zu schützen.
Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung sind erforderlich, da die Temperaturen im Inneren konstant um die 15 Grad Celsius liegen.
Eine vorherige Reservierung über die Website ist erforderlich: www.cuevadelviento.net
Praktische Hinweise
- Nicht geeignet für Menschen mit Platzangst oder eingeschränkter Beweglichkeit
- Keine Fotoerlaubnis im Inneren der Höhle, um das empfindliche Ökosystem zu schützen
- Keine Gastronomie am Gelände – Wasser mitbringen, vor oder nach der Tour in Icod einkehren
Wissenschaft und Schutz
Seit den 1970er Jahren wird die Höhle systematisch erforscht. Neben geologischen Studien zur Entstehung und Stabilität von Lavatunneln interessieren sich Biologen besonders für das Höhlenleben. In der Cueva del Viento wurden bis heute über 190 Tierarten dokumentiert, viele davon nur hier bekannt.
Die Höhle ist ein Modell für naturnahen Tourismus und aktiven Schutz. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Höhle fließen in internationale Forschungsprojekte zu Höhlensystemen, Biodiversität und Vulkanismus ein.
Weitere Aktivitäten in der Umgebung
Wer nach der Tour mehr sehen möchte, findet in der Umgebung weitere lohnenswerte Ziele:
- Der historische Ortskern von Icod de los Vinos mit dem berühmten Drachenbaum
- „Parque del Drago“
- Wanderungen durch das Teno-Gebirge
- Weinproben in lokalen Bodegas
Weiterführende Informationen und Quellen
- www.cuevadelviento.net – Offizielle Website mit Buchung und Hintergrundinformationen
- Instituto Geológico y Minero de España – Fachberichte zu Lavatunneln
- Cano et al. (2020): „The Subterranean Fauna of Cueva del Viento“ – Überblick über die dort entdeckten Tierarten
- Lokale Tourismusbüros in Icod de los Vinos für ergänzende Angebote
Die Cueva del Viento ist kein klassischer Touristenmagnet mit Lichteffekten oder künstlicher Inszenierung – sondern ein eindrucksvolles Naturdenkmal. Wer die Tiefe dieser Höhle betritt, erlebt den vulkanischen Ursprung Teneriffas auf unmittelbare Weise. Es ist eine stille, lehrreiche und beeindruckende Begegnung mit der Kraft der Natur – und ein Plädoyer für den Schutz unserer verborgenen Welten.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Teneriffa ist weit mehr als nur ein schönes Reiseziel!
die Insel steckt voller Geschichten, besonderer Orte und überraschender Details.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Lanzarote auf Schritt und Tritt: Wandern zwischen Feuerbergen, Küsten und Weinbergen
Wandern auf Lanzarote ist ein unvergessliches Naturerlebnis – geprägt von rauen Vulkanlandschaften, stillen Weiten und dem weichen Licht des Atlantiks.
Die Insel wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und gilt als eine der vielseitigsten Wanderregionen der Kanaren. Ob durch bizarre Lavafelder, entlang dramatischer Steilküsten oder durch sonnenverwöhnte Weinberge – jede Route offenbart ein neues Gesicht dieser besonderen Insel ►

Teneriffas Naturwunder:
Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel
Teneriffa ist ein echtes Paradies für Naturbegeisterte. Mitten im Atlantik, vor der nordwestlichen Küste Afrikas gelegen, findest du hier eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften – von sonnigen Küsten und fruchtbaren Tälern bis zu nebelverhangenen Wäldern und schroffen Hochgebirgen.
Diese geologische und klimatische Vielfalt hat zur Entstehung eines außergewöhnlichen natürlichen Reichtums geführt ►
Viele Pflanzen- und Tierarten kommen nur auf Teneriffa oder auf den Kanaren vor – sie sind endemisch und weltweit einzigartig. Die Insel ist damit nicht nur ein Schatzkästchen der Biodiversität, sondern auch ein lebendiges Labor für Evolution und Anpassung.
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Die Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik, etwa 1.300 Kilometer südwestlich vom spanischen Festland und rund 100 Kilometer vor der Nordwestküste Afrikas. Geologisch gehören sie zur afrikanischen Kontinentalplatte, politisch zur Autonomen Gemeinschaft Spaniens. Die Inselgruppe besteht aus acht Hauptinseln und mehreren kleineren Nebeninseln und Felsen – alle vulkanischen Ursprungs.
Die Vielfalt der Inseln ist einzigartig: von üppig grün bis wüstenartig karg, von still und abgeschieden bis stark frequentiert. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter, ihre Geschichte, ihre Flora und Fauna. Im Folgenden beschreibe ich alle Kanarischen Inseln mit den wichtigsten Informationen zu Geografie, Geschichte, Natur, Besonderheiten – und weiterführenden Links zu offiziellen Informationsquellen.
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]