InselMagazin: Tipps & Informationen für Urlauber

Magie statt Manege – So begegnest du Delfinen und Walen auf den Kanaren mit Respekt
Du liebst das Meer und seine faszinierenden Bewohner? Dann bist du auf Teneriffa und den anderen Kanarischen Inseln genau richtig. Aber bitte: Lass Delfin- und Walschows links liegen. Diese Tiere gehören nicht in Betonbecken, sondern in den Ozean. Und das Beste ist: Du kannst sie genau dort erleben – wild, frei und auf eine Weise, die dich tief berühren wird.
InselMagazin: Tipps für Urlauber
Warum Delfinshows keine gute Idee sind
Delfine und Wale sind keine Zirkustiere - das ist nicht nur meine Meinung. Sie gehören zu den intelligentesten Lebewesen unseres Planeten, haben enge soziale Bindungen und legen täglich viele Kilometer im offenen Meer zurück. In Gefangenschaft verlieren sie oft ihren Lebenswillen – ganz zu schweigen von körperlichen Leiden durch Stress, Enge und Isolation. Wenn du Tiere wirklich liebst, willst du sie nicht leiden sehen. Du willst ihnen begegnen – nicht sie benutzen. Genau das ermöglichen dir tierfreundliche Alternativen auf den Kanaren.
Whale Watching: Das echte Abenteuer
Die Gewässer zwischen Teneriffa und La Gomera sind ein Hotspot für Wal- und Delfinbeobachtungen. Stell dir vor, du sitzt auf einem Boot, die Sonne wärmt deine Haut, und plötzlich taucht neben dir ein Grindwal auf – ruhig, mächtig, würdevoll. Oder eine Gruppe verspielter Delfine springt aus dem Wasser, als wolle sie dir zeigen, wie Freiheit aussieht.
Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen, ist mehr als nur ein Ausflug. Es ist ein Geschenk. Und es verändert deinen Blick auf die Welt.
Wo du auf Teneriffa starten kannst
In den Häfen von Los Cristianos, Puerto Colón oder Costa Adeje findest du Anbieter, die verantwortungsvolles Whale Watching betreiben. Achte auf das „Barco Azul“-Zertifikat – das steht für respektvollen Umgang mit Meeressäugern. Noch besser: Manche Boote haben Meeresbiologen an Bord, die dir während der Fahrt erklären, was du siehst. So wird deine Tour nicht nur emotional, sondern auch lehrreich.
La Gomera: Klein, authentisch, magisch
Wenn du dem Trubel von Teneriffa entfliehen willst, steig auf die Fähre nach La Gomera. Die kleine Schwesterinsel bietet nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch besonders stille, intime Beobachtungstouren. Anbieter wie Oceano Gomera nehmen dich mit auf Boote für maximal zehn Personen. Kein Lärm, kein Gedränge – nur du, das Meer und die Tiere. Und Guides, die mit echter Leidenschaft erzählen.
Gran Canaria: Große Vielfalt, großes Herz
Auch von Gran Canaria aus kannst du respektvolle Touren starten – vor allem ab Puerto Rico. Hier gibt es täglich Ausfahrten, viele davon mit Fokus auf Umweltbildung und verantwortungsvolles Verhalten. Manche Anbieter zeigen dir sogar, wie du zur Erkennung einzelner Tiere beitragen kannst – anhand von Flossenmustern oder Verhaltensbeobachtungen. Du wirst merken: Auch Wissenschaft kann Spaß machen.
Meer erleben, Meer verstehen: Werde Teil der Forschung
Du willst tiefer eintauchen? Auf den Kanaren gibt es spannende Forschungsprojekte, bei denen du mitmachen kannst:
- BIOSEAN (Link ►) auf Teneriffa verbindet Walbeobachtung mit echter Datenerhebung. Du hilfst, Sichtungen zu dokumentieren – und wirst selbst zum „Citizen Scientist“.
- PLOCAN (Link ►)auf Gran Canaria ist ein Meeresforschungszentrum, das dir Einblicke in die Zukunft der Ozeanforschung gibt.
Einige Touren laden dich ein, selbst Messinstrumente zu bedienen oder Geräusche aus der Tiefe zu hören – Gänsehaut inklusive.
Für Landratten: Virtuelle Reisen in die Tiefe
Nicht jeder mag Boote – oder hat Seebeine. Kein Problem: Auch an Land kannst du die Welt der Meeressäuger entdecken. In Museen, kleinen Ausstellungen oder über Virtual-Reality-Brillen kannst du abtauchen, ohne nass zu werden. Besonders Kinder staunen hier mit großen Augen – und lernen ganz nebenbei, wie wertvoll unsere Meere sind.
Noch mehr entdecken?
Wenn du tiefer eintauchen willst, lohnt sich ein Abstecher ins lokale Tourismusbüro. Dort findest du Infos zu nachhaltigen Anbietern, aktuelle Touren und manchmal sogar Flyer zu speziellen Forschungsprojekten. Auch an den Küsten oder bei Wanderungen triffst du oft auf lokale Guides, die ihr Wissen gerne mit dir teilen.
Echte Begegnungen brauchen keine Bühne
Du hast die Wahl. Du kannst ein Ticket für eine Show kaufen – oder dich aufs Meer hinauswagen und echtes Leben spüren. Die Kanaren geben dir die Chance, Walen und Delfinen zu begegnen, ohne ihnen zu schaden. Und wer weiß: Vielleicht verändert eine solche Begegnung nicht nur deinen Urlaub, sondern dich selbst.
Whale Watching mit Verantwortung
Ein persönlicher Leitfaden für nachhaltige Begegnungen mit den Giganten der Meere
Wenn du dich dazu entscheidest, auf den Kanarischen Inseln Wale zu beobachten, begibst du dich nicht einfach nur auf eine Bootstour – du trittst in eine andere Welt ein. Eine Welt, in der du als Gast willkommen bist, aber auch Verantwortung trägst. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Moment, als ein Grindwal direkt neben dem Boot auftauchte – ruhig, kraftvoll und mit einer Präsenz, die mich sprachlos machte. Und genau darum geht es: Begegnung mit Respekt.
Die Kanarischen Inseln zählen zu den besten Orten Europas für Whale Watching. Zwischen Teneriffa und La Gomera leben rund ums Jahr etwa 25 Arten von Walen und Delfinen, darunter Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus) und Große Tümmler (Tursiops truncatus). Doch jede Begegnung mit diesen Tieren ist ein Geschenk – und sollte auch so behandelt werden.
Nähe durch Abstand ►
Die Pilotwale (Globicephala melas) im Atlantik vor Teneriffa
Stell dir vor, du gleitest über das weite, tiefblaue Wasser des Atlantiks rund um die sonnenverwöhnte Insel Teneriffa. Plötzlich durchbricht eine dunkle Silhouette die Oberfläche – ein Pilotwal zeigt sich, geheimnisvoll und majestätisch.
Diese faszinierenden Meeressäuger gehören zu den bekanntesten Bewohnern der Gewässer rund um die Kanareninsel. Sie sind nicht nur ein bedeutender Teil des marinen Ökosystems, sondern auch eine Quelle des Staunens für Wissenschaftler und Naturfreunde aus aller Welt.
Die Artenvielfalt der Pilotwale ►
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Teneriffa ist weit mehr als nur ein schönes Reiseziel!
die Insel steckt voller Geschichten, besonderer Orte und überraschender Details.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
El Hierro - nachhaltiger Urlaub auf der stillen Schönheit
El Hierro – die kleinste und westlichste der Kanarischen Inseln – ist ein Ort, an dem Du dem Alltag entkommst und in eine Welt voller Ruhe, Ursprünglichkeit und natürlicher Schönheit eintauchst. Abseits vom Massentourismus zeigt sich die Insel als echtes Naturparadies: wilde Küsten, nebelverhangene Lorbeerwälder, spektakuläre Vulkankulissen und eine klare, saubere Luft, die zum Durchatmen einlädt. Als UNESCO-Biosphärenreservat setzt El Hierro auf nachhaltigen Tourismus und erneuerbare Energien – und genau das macht sie so besonders. Ob Du wandern, entspannen oder einfach nur bewusst reisen möchtest: El Hierro hält Erlebnisse bereit, die nachwirken. Hier findest Du praktische Tipps, Inspirationen und Wissenswertes für Deine Reise auf eine der ursprünglichsten Inseln Europas.
El Hierro ►
Action, Natur & Meer...
Teneriffa ist auch ein echtes Paradies für Wassersport-Fans. Egal ob Du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast, hier findest Du garantiert die passende Aktivität. Von entspanntem Kajakfahren bis hin zu adrenalingeladenem Kitesurfen ist alles dabei. In diesem Artikel bekommst Du einen Überblick über die beliebtesten Wassersportarten und wo Du sie auf Teneriffa erleben kannst ►
Egal ob Du den Nervenkitzel suchst oder lieber entspannt übers Meer paddelst – Teneriffa hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Insel punktet mit gut ausgebauter Infrastruktur, professionellen Anbietern und einer beeindruckenden Naturkulisse.
Also: Pack die Badesachen ein und entdecke Teneriffa vom Wasser aus – es lohnt sich!
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]