InselMagazin - "Must See" Orte

Überlebens-Spanisch – Wichtige Wörter und Phrasen für deinen Urlaub 

Planst du eine Reise nach Teneriffa oder eine der anderen Kanarischen Inseln? Dann lohnt es sich, ein paar spanische Grundbegriffe zu kennen.

Mit meinem „Überlebensspanisch“ wirst du nicht nur durchkommen – du wirst souverän Café con leche bestellen können, nach dem besten Restaurant fragen und vielleicht sogar ein bisschen Smalltalk meistern...

Aeonium undulatum: Eine endemische Schönheit der Kanarischen Inseln

Aeonium undulatum, auch bekannt als „Welliges Aeonium“, ist eine eindrucksvolle endemische Pflanze, die in den einzigartigen Ökosystemen der Kanarischen Inseln gedeiht. Diese markante Sukkulente gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und fällt durch ihre wellenförmigen Blätter ebenso auf wie durch ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an trockene, felsige Standorte.

Überleben in Extremstandorten

Teneriffas Naturwunder: Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel 

Teneriffa ist ein echtes Paradies für Naturbegeisterte. Mitten im Atlantik, vor der nordwestlichen Küste Afrikas gelegen, findest du hier eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften – von sonnigen Küsten und fruchtbaren Tälern bis zu nebelverhangenen Wäldern und schroffen Hochgebirgen.

Teneriffas schönste Strände – Sonne, Sand und das ewige Frühlingserlebnis 

Teneriffa ist ein wahres Paradies für alle, die sich nach Sonne, Meer und Abwechslung sehnen. Mit mehr als 350 Küstenkilometern bietet die Insel eine atemberaubende Vielfalt an Stränden: von goldgelben Buchten mit karibischem Flair bis hin zu dramatischen, schwarzen Lavastränden. 
Inmitten üppiger Natur

Wal- und Delfinshows – Warum ich sie kritisch sehe und du vielleicht auch

Ich erinnere mich noch gut an meine erste Delfinshow als Kind. Es war beeindruckend, fast magisch. Die Tiere wirkten fröhlich, klatschten mit den Flossen, sprangen durch Ringe, und alle jubelten. 
Damals wusste ich noch nicht, was wirklich hinter den Kulissen passiert – und wie weit die Welt dieser Tiere von unserer Vorstellung entfernt ist. 
Heute, mit mehr Wissen, sehe ich das ganz anders.

Gallotia galloti eisentrauti: Die kleine Königin der Felsen 

Wenn du auf Teneriffa wanderst, durch schroffe Lavahänge streifst oder einfach auf einer Mauer in der Mittagssonne sitzt, wirst du sie fast garantiert sehen: eine flink huschende Eidechse mit schimmerndem Schuppenpanzer – Gallotia galloti eisentrauti. 
Für mich war es Liebe auf den ersten Blick. Diese Eidechsen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch echte Überlebenskünstler. Sie sind ein lebendiger Beweis für die erstaunliche Biodiversität der Kanaren.
Eine einzigartige Eidechse Teneriffas

Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte 

Teneriffa ist mehr als Sonne, Strand und Vulkane. Sie erzählt eine geologische Geschichte, die über 12 Millionen Jahre zurückreicht. 
Ihre Entstehung ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie gewaltige Kräfte im Erdinneren Landschaften formen, Ökosysteme prägen und den Lebensraum für Mensch und Tier erschaffen. Diese Geschichte ist heute in Felsformationen, Kratern, erstarrten Lavaströmen und Gebirgen ablesbar.
Für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien

Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder 

Teneriffa ist berühmt für ihre atemberaubenden Landschaften, endlosen Strände und ihr ganzjährig mildes Klima – ein echtes Paradies für Urlauber. 
Doch jenseits dieser postkartengleichen Kulisse verbirgt sich eine andere Realität: eine Welt der hochkomplexen Forschung und zukunftsweisenden Entdeckungen in der Quantenphysik. In diesem Artikel zeigen wir, wie Teneriffa sich zu einem unerwarteten Zentrum für bahnbrechende wissenschaftliche Experimente entwickelt hat. 
Eine Insel mit zwei Gesichtern
 

InselMagazin - "Must See" Orte

Wird zurzeit überarbeitet/erweitert...
Der Mercedes-Wald auf Teneriffa – Wandern im grünen Herz der Insel

Der Mercedes-Wald auf Teneriffa – Wandern im grünen Herz der Insel

Wer Teneriffa nur mit Sonne, Strand und Vulkangestein verbindet, hat den Mercedes-Wald noch nicht erlebt. Im Nordosten der Insel, fernab der touristischen Hotspots, liegt ein echtes Naturjuwel: ein uralter Lorbeerwald, feucht, grün und geheimnisvoll. Der „Monte de Las Mercedes“, wie er offiziell heißt, ist ein Rückzugsort für seltene Arten, ein Traumziel für Wanderer – und eine Reise in die Vergangenheit der Insel.

Ein Relikt aus der Urzeit

Der Mercedes-Wald erstreckt sich über rund 500 Hektar und ist Teil des Anaga-Gebirges, das zum Biosphärenreservat der UNESCO gehört. Der Name stammt von der „Fuente del Mercedes“, einer historischen Quelle, die seit Jahrhunderten Wasser spendet. Bereits die Guanchen – die Ureinwohner Teneriffas – nutzten den Wald als Lebens- und Ritualraum. Später bewahrten die spanischen Kolonialherren das Gebiet vor Abholzung – ein Glücksfall für die Natur.

Lorbeer, Farne und Nebelschwaden

Der Wald ist ein Paradebeispiel für den „Laurisilva“, den Lorbeerwald, der einst weite Teile Südeuropas bedeckte. Heute findet man solche Wälder fast nur noch auf den Kanaren und Madeira. Ständig umhüllt von Nebel, wachsen hier uralte Lorbeerbäume, Baumheide, Moose und riesige Farne. Es riecht nach Erde und feuchten Blättern. Das Mikroklima ist kühl und feucht – ein starker Kontrast zur trockenen Südseite der Insel.

Heimat seltener Arten

Der Mercedes-Wald ist nicht nur grün, sondern auch lebendig. Hier flattern der Kanarengimpel und die Blaumeise der Kanaren durch das Blätterdach. Am Boden huschen Kanareneidechsen durch das Unterholz, Schmetterlinge tanzen zwischen Farnen. Viele der hier vorkommenden Arten gibt es nirgendwo sonst auf der Welt. Ein ideales Revier für Naturbeobachter und Fotografen.

Wandern mit Weitblick

Gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch dichte Wälder, über Bergrücken und zu spektakulären Aussichtspunkten mit Blick auf den Atlantik oder das zerklüftete Anaga-Gebirge. Ob kurze Spaziergänge oder anspruchsvolle Tagestouren – für jede Kondition gibt es passende Routen. Wer tiefer eintauchen will, kann an geführten Touren teilnehmen und dabei mehr über die Flora, Fauna und Geschichte des Waldes erfahren.

Schutzgebiet mit Verantwortung

Der Mercedes-Wald steht unter Naturschutz. Maßnahmen wie Besucherlenkung, Brandprävention und Wasserschutz sollen das empfindliche Ökosystem bewahren. Besucher werden gebeten, auf den Wegen zu bleiben, keinen Müll zu hinterlassen und keine Pflanzen zu beschädigen.

Ein Ort zum Durchatmen

Der Mercedes-Wald ist einer der schönsten und ursprünglichsten Orte Teneriffas – und der perfekte Kontrast zum Strandurlaub. Wer Ruhe sucht, Natur liebt und gern wandert, findet hier ein echtes Highlight. Tipp: Früh am Morgen ist es besonders still – und das Licht zwischen den Bäumen magisch.

  • Anreise:
    Am besten mit dem Mietwagen über La Laguna Richtung Anaga-Gebirge.
  • Ausrüstung:
    Feste Wanderschuhe, Regenjacke, Wasser, Snacks.
  • Beste Zeit:
    Ganzjährig, aber am schönsten im Frühling und Herbst.
Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
InselMagazin Teneriffa© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Wo die Stille der Berge auf das Rauschen des Atlantiks trifft
eintauchen in Teneriffas ursprüngliche Natur.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Umwelt & Natur ►

Natur pur auf Teneriffa! Das Inselmagazin stellt Pflanzen, Tiere und Naturschätze der Insel vor. Lebendig, lokal, faszinierend!

Orte & Regionen ►

Teneriffas spannendste Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.

Geschichte & Geschichten ►

Wie Teneriffas bewegte Geschichte(n) von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.

Gesellschaft & Politik ►

Entdecke Teneriffa neu – das InselMagazin zeigt dir Persönlichkeiten,  Kultur & Politik, vieles was du nicht verpassen solltest!