InselMagazin: "Must See" Orte auf Teneriffa

Santa Cruz de Tenerife: Urbanes Flair, Atlantikluft und kanarische Lebensfreude
Santa Cruz de Tenerife ist mehr als nur die Hauptstadt der größten Kanareninsel – sie ist ein Schmelztiegel aus Geschichte, Moderne und entspanntem Lebensstil. Wer Teneriffa bereist und nur die Strände im Süden kennt, verpasst eine Stadt, die mit kultureller Vielfalt, architektonischen Highlights und einem ganz eigenen Rhythmus überrascht.
InselMagazin: "Must See"-Orte
Lage, Klima und erster Eindruck
Santa Cruz liegt an der nordöstlichen Spitze Teneriffas und blickt auf einen der bedeutendsten natürlichen Häfen Spaniens. Die Stadt öffnet sich zum Atlantik hin und wird eingerahmt von den Ausläufern des Anaga-Gebirges » – eine beeindruckende Kulisse, die Meer und Berge auf engem Raum verbindet.
Das Klima? Mild, maritim und ganzjährig angenehm. Die Temperaturen schwanken zwischen 18 und 26 Grad, Regen fällt selten. Selbst im Hochsommer bleibt es dank der frischen Brise vom Atlantik erträglich. Santa Cruz ist ein Ganzjahresziel – egal ob für einen Städtetrip, Zwischenstopp auf Kreuzfahrt oder längeren Aufenthalt.
Historischer Hintergrund: Vom Handelshafen zur Hauptstadt
Die Ursprünge der Stadt reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als die Spanier nach der Eroberung der Inseln hier einen strategischen Hafen errichteten. Davor lebten die Guanchen, die Ureinwohner Teneriffas, in kleinen Siedlungen im Umland.
Santa Cruz wurde mehrfach Ziel militärischer Angriffe – darunter die berühmte Schlacht von 1797, in der Admiral Horatio Nelson scheiterte und seinen rechten Arm verlor. Diese Episode hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Stadt eingebrannt und wird heute unter anderem im Museo Histórico Militar dokumentiert.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Santa Cruz von einem Handels- und Militärhafen zur kosmopolitischen Hauptstadt der Provinz Santa Cruz de Tenerife, die auch die Nachbarinseln La Palma, La Gomera und El Hierro umfasst.
Sehenswürdigkeiten: Zwischen Kolonialzeit und Avantgarde
Die Stadt lässt sich gut zu Fuß erkunden – und es lohnt sich, den Blick oft nach oben zu richten. Kolonialbauten mit hölzernen Balkonen stehen neben modernen Bauwerken international bekannter Architekten.
Einige Highlights:
- Auditorio de Tenerife:
Das spektakuläre Opernhaus von Santiago Calatrava ist das Wahrzeichen der Stadt – mit seiner geschwungenen Dachform und direkter Lage am Meer ein Muss für Architekturfans und Fotograf:innen. - Castillo de San Juan Bautista:
Auch als „Castillo Negro“ bekannt, stammt diese kleine Festung aus dem 17. Jahrhundert und bewachte einst den Hafen. Heute ein beliebter Ort für einen Spaziergang mit Meerblick. - Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción:
Die älteste Kirche der Stadt beeindruckt mit barocker Architektur und einer Mischung aus maurischen und kastilischen Einflüssen. - Plaza de España:
Der zentrale Platz von Santa Cruz wurde vom renommierten Schweizer Architektenduo Herzog & de Meuron neu gestaltet – mit einem künstlichen See, viel offener Fläche und einer futuristischen Lichtinstallation.
Museen und Kultur: Staunen, lernen, entdecken
Santa Cruz ist nicht nur politisches, sondern auch kulturelles Zentrum der Insel.
- Museo de la Naturaleza y Arqueología (MUNA):
Hier erfährt man alles über die Geologie der Inseln und die faszinierende Welt der Guanchen. Besonders die gut erhaltenen Mumien sind beeindruckend. - TEA – Tenerife Espacio de las Artes:
Ein modernes Kulturzentrum mit Wechselausstellungen, Bibliothek und Kino. Die Architektur ist kantig, modern und minimalistisch – ein Kontrast zur traditionellen Umgebung. - Centro de Arte La Recova:
Direkt an der Plaza de la Iglesia, bietet dieses Kulturzentrum wechselnde Kunstausstellungen und einen Einblick in die lokale Kunstszene.
Feste und Veranstaltungen: Der Herzschlag der Stadt
Santa Cruz ist das ganze Jahr über aktiv – aber einmal im Jahr verwandelt sich die Stadt in ein brodelndes Meer aus Farben, Musik und Tanz:
- Karneval von Santa Cruz:
Nach Rio de Janeiro gilt er als der zweitgrößte Karneval der Welt. Wochenlange Vorbereitungen, bunte Umzüge, schrille Kostüme, Musik bis zum Morgengrauen – wer ihn einmal erlebt hat, versteht, was „Fiesta“ auf den Kanaren bedeutet.
Neben dem Karneval finden regelmäßig Konzerte, Märkte, Jazz-Festivals und Theateraufführungen statt. Die Stadt lebt – und das spürt man.
Grüne Oasen: Natur mitten in der Stadt
Trotz ihres urbanen Charakters bietet Santa Cruz auch viele Rückzugsorte im Grünen:
- Parque García Sanabria:
Der größte Stadtpark ist eine grüne Lunge mit exotischen Pflanzen, Skulpturen, Springbrunnen und schattigen Spazierwegen – ideal für eine Pause im Trubel. - El Palmetum:
Ein auf einem ehemaligen Müllberg angelegter botanischer Garten, der sich auf Palmenarten aus aller Welt spezialisiert hat. Beeindruckende Aussicht inklusive. - Anaga-Gebirge:
Nur eine kurze Autofahrt entfernt beginnt das Biosphärenreservat mit uralten Lorbeerwäldern, spektakulären Wanderwegen und traditionellen Dörfern. Ein idealer Tagesausflug für Naturfans.
Kulinarik: Authentisch, einfach, lecker
Die Küche in Santa Cruz ist ehrlich, bodenständig und regional verwurzelt. Frischer Fisch, Papas arrugadas (Salzkartoffeln mit Mojo), Ziegenkäse und tropische Früchte stehen auf jeder Speisekarte. Tipp: In den Markthallen wie der Mercado de Nuestra Señora de África lässt sich das kulinarische Herz der Stadt besonders gut erleben – hier gibt es lokale Produkte, Tapasstände und echten Alltagsflair.
Santa Cruz ist keine Durchgangsstation – sondern ein Ziel
Santa Cruz de Tenerife ist keine Stadt, die sich beim ersten Blick offenbart. Wer sich jedoch Zeit nimmt, wird belohnt mit Geschichten, Geschmack, Kultur und echten Momenten. Zwischen Atlantik und Anaga, Moderne und Geschichte, Fiesta und Siesta – hier schlägt das Herz Teneriffas. Und wer einmal hier war, kommt meist wieder.
Einige Bilder von Santa Cruz de Tenerife
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Wo die Stille der Berge auf das Rauschen des Atlantiks trifft
eintauchen in Teneriffas ursprüngliche Natur.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Die Kleinen – Wo die Zeit stehen bleibt und das Meer die Seele berührt
La Graciosa ist ein Ort, an dem die Uhren anders ticken. Die nördlichste bewohnte Insel des Kanarischen Archipels ist kaum bekannt und gerade deshalb so besonders. Als Teil des Chinijo-Archipels, zu dem auch die unbewohnten Inseln Montaña Clara und Alegranza gehören, empfängt Dich La Graciosa mit einer fast surrealen Stille, goldgelben Sandpisten, türkisblauem Meer und einem ursprünglichen Lebensrhythmus, der Dich sofort entschleunigt.
Mit weniger als 800 Einwohnern und keinem einzigen asphaltierten Straßenkilometer ist die Insel ein Refugium für alle, die Natur suchen, statt Animation, Weite statt Hotelburgen – und das alles im Herzen Europas.
Insel der Elemente ►

Teneriffas Naturwunder:
Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel
Teneriffa ist ein echtes Paradies für Naturbegeisterte. Mitten im Atlantik, vor der nordwestlichen Küste Afrikas gelegen, findest du hier eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften – von sonnigen Küsten und fruchtbaren Tälern bis zu nebelverhangenen Wäldern und schroffen Hochgebirgen.
Diese geologische und klimatische Vielfalt hat zur Entstehung eines außergewöhnlichen natürlichen Reichtums geführt ►
Viele Pflanzen- und Tierarten kommen nur auf Teneriffa oder auf den Kanaren vor – sie sind endemisch und weltweit einzigartig. Die Insel ist damit nicht nur ein Schatzkästchen der Biodiversität, sondern auch ein lebendiges Labor für Evolution und Anpassung.
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Die Sandbilder von La Orotava: Glaube und Gemeinschaft in Farbe
In der historischen Stadt La Orotava findet jedes Jahr ein außergewöhnliches Ereignis statt, das religiöse Hingabe mit künstlerischer Exzellenz verbindet: das Fronleichnamsfest mit seinen weltberühmten Sand- und Blumenteppichen. Besonders der monumentale Sandteppich auf dem Rathausplatz, gefertigt aus farbigem vulkanischem Sand, ist ein Symbol für die kreative Ausdruckskraft und den kulturellen Stolz der Region – ein Spektakel, das über religiöse Grenzen hinaus fasziniert.
Der größte Sandteppich der Welt ►
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]