InselMagazin: Fuerteventura Infos & Panorama

Fuerteventura – Insel der Stille und des Lichts
Fuerteventura ist mehr als ein Reiseziel – sie ist ein Gefühl. Wer einmal auf dieser Insel war, kennt das besondere Licht, das die Landschaft in weiche Goldtöne taucht, das Rauschen des Windes, das durch die endlosen Weiten zieht, und das Gefühl, dass hier Zeit anders vergeht. Diese zweitgrößte der Kanarischen Inseln liegt nur rund 100 Kilometer von der Küste Afrikas entfernt, und doch scheint sie eine Welt für sich zu sein – rau, schön, ursprünglich.
InselMagazin: Fuerteventura
Ein Ort, der atmen lässt
Fuerteventura ist geformt aus Lava, Wind und Zeit. Als älteste Insel des Archipels entstand sie vor über 20 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität. Heute zeugen sanfte Hügel, skurrile Felsformationen und weite, karge Ebenen von dieser archaischen Kraft. Im Norden dominiert der Naturpark Corralejo mit seinen beeindruckenden Wanderdünen, die in ihrer Größe und Helligkeit an die Sahara erinnern. Im Süden liegt Cofete, ein wilder, schwer zugänglicher Strand, der sich unter den Felswänden der Jandía-Berge erstreckt – einer der spektakulärsten Orte Spaniens.
Doch es sind nicht nur die grandiosen Landschaften, die Fuerteventura besonders machen. Es ist diese seltsame, fast meditative Ruhe, die selbst bei Windstärke sieben bleibt. Eine Stille, die nicht leer ist, sondern erfüllt.
Kultur, die aus dem Boden wächst
Fuerteventuras Geschichte reicht weit zurück: Die Ureinwohner, die Mahos oder Majoreros, hinterließen Spuren in Form von Höhlenmalereien, Töpfereien und Kultstätten wie in La Atalayita. Nach der kastilischen Eroberung im 15. Jahrhundert wurde Betancuria zur Hauptstadt und ist bis heute ein charmantes Kleinod mit weißgetünchten Häusern und steingepflasterten Gassen.
Die Kultur der Insel ist einfach, aber tief verwurzelt. Noch heute prägt das Hirtenleben das Inselinnere, sichtbar an den traditionellen Ziegenherden und dem berühmten Majorero-Ziegenkäse, der mit geschützter Herkunftsbezeichnung ausgezeichnet ist. Auch Fiestas wie das Fest der Virgen de la Peña, der Schutzheiligen der Insel, zeigen, wie lebendig die Traditionen geblieben sind.
Eine Insel für Entdecker und Entschleuniger
Fuerteventura ist ein Paradies für Sportbegeisterte: Dank der stetigen Passatwinde ist die Insel ein Hotspot für Wind- und Kitesurfer – nicht umsonst finden hier regelmäßig Weltmeisterschaften statt. Taucher und Schnorchler erkunden die Unterwasserwelt rund um die Insel Lobos, ein geschütztes Naturreservat mit kristallklarem Wasser und einer erstaunlichen Artenvielfalt.
Wer lieber wandert, findet im Vulkangebiet von Lajares oder im Barranco de las Peñitas stille Pfade durch eine fast außerirdisch anmutende Kulisse. Und für jene, die einfach nur abschalten möchten, bietet Fuerteventura kilometerlange Strände, an denen man selbst in der Hochsaison ein Fleckchen Einsamkeit findet.
Ein Lebensgefühl
Was Fuerteventura so besonders macht, ist nicht nur ihre Natur, sondern ihre Atmosphäre. Die Insel ist nicht laut. Sie drängt sich nicht auf. Sie lässt einem Raum zum Durchatmen – vielleicht sogar zum Nachdenken. In einem Alltag, der oft zu schnell ist, erinnert sie an das, was wesentlich ist: Weite, Wind, Stille – und ein klarer Horizont.
Quellen und Hintergrundwissen:
- Geologie: Fuerteventura ist die älteste der Kanarischen Inseln (ca. 20–22 Millionen Jahre alt) und besteht hauptsächlich aus Basaltgestein vulkanischen Ursprungs.
- Kulturgeschichte: Die Ureinwohner, die Majoreros, wurden im 15. Jahrhundert von kastilischen Truppen unterworfen. Spuren ihrer Kultur finden sich u.a. in La Atalayita und in Museen wie dem Museo Arqueológico de Betancuria.
- Naturschutz: Der Parque Natural de Corralejo sowie die Insel Lobos stehen unter Schutz, ebenso weite Teile des Südens (Parque Natural de Jandía).
- Klima: Das ganzjährig milde, trockene Klima mit durchschnittlich über 300 Sonnentagen pro Jahr macht Fuerteventura zur „Insel des ewigen Frühlings“.
- Gastronomie: Der Majorero-Käse trägt die DOP-Auszeichnung („Denominación de Origen Protegida“) und wird traditionell aus roher Ziegenmilch hergestellt, häufig mit Paprika- oder Gofio-Kruste.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht |