InselMagazin - Orte & Regionen
Wird zurzeit überarbeitet/erweitert...

San Cristóbal de La Laguna: Von der Kolonialgründung zum modernen Zentrum auf Teneriffa
San Cristóbal de La Laguna, kurz La Laguna, gilt als das historische und kulturelle Herz Teneriffas. Die Stadt, die im Hochland nahe der Nordküste liegt, vereint koloniale Architektur, intellektuelles Erbe und moderne Dynamik. Als ehemalige Hauptstadt und Universitätsstadt prägt sie die Geschichte und Gegenwart der Kanarischen Inseln wie kaum ein anderer Ort.
Gründung und frühe Entwicklung
La Laguna wurde 1496 nach der kastilischen Eroberung Teneriffas gegründet und war die erste Hauptstadt des neu geschaffenen kanarischen Verwaltungsgebiets. Ihre Lage im Inland, geschützt vor Piratenangriffen, war strategisch gewählt. Sie wurde nach Renaissance-Idealen geplant – mit geradlinigen Straßen und offenen Plätzen – und war die erste nicht befestigte Kolonialstadt Spaniens, ein Modell für spätere Stadtgründungen in Lateinamerika.
Im 16. Jahrhundert entwickelte sich La Laguna zu einem Verwaltungs- und Handelszentrum. Zucker- und Weinanbau dominierten die Wirtschaft, gefördert durch die Nähe zum Atlantikhandel mit Europa, Afrika und Amerika.
Konflikte und Umbrüche
Im 17. und 18. Jahrhundert geriet La Laguna durch Piratenangriffe und wirtschaftliche Rückschläge unter Druck. Während des Spanischen Erbfolgekriegs (1701–1714) und anderer Konflikte sank ihre strategische Bedeutung. Mit der wachsenden Bedeutung des Hafens von Santa Cruz verlagerte sich der politische Schwerpunkt der Insel allmählich dorthin. 1833 wurde Santa Cruz de Tenerife offiziell Hauptstadt der Provinz – La Laguna blieb jedoch das kulturelle Zentrum.
Wirtschaftlicher Wandel
La Laguna konnte sich durch Handel, Landwirtschaft und später durch Bildung und Gesundheitswesen stabilisieren. Der Bananenanbau im 19. Jahrhundert brachte neue Einnahmen. Der florierende Weinhandel mit England – insbesondere der Malvasía-Wein – stärkte den Wohlstand der Oberschicht. Architektonisch spiegelt sich dieser Reichtum bis heute in den Herrenhäusern und Kirchen der Altstadt wider.
Bildungs- und Gesundheitszentrum
1792 wurde in La Laguna die Universidad Literaria de San Fernando gegründet, heute Universidad de La Laguna (ULL) – die älteste Universität der Kanaren. Sie entwickelte sich zu einem führenden akademischen Zentrum mit heute über 20.000 Studierenden in zahlreichen Disziplinen. Forschungskooperationen, etwa mit dem Instituto de Astrofísica de Canarias, verleihen der Stadt auch internationales wissenschaftliches Gewicht.
Zudem ist La Laguna Standort wichtiger medizinischer Einrichtungen, darunter das Universitätskrankenhaus (Hospital Universitario de Canarias), das zu den modernsten der Region zählt.
La Laguna heute
La Laguna wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt – als erste Stadt der Kanaren. Ihre Altstadt ist ein einzigartiges Beispiel kolonialer Stadtplanung ohne Festungsmauern. Neben ihrer Funktion als Bildungsstandort hat sich die Stadt zu einem kulturellen Hotspot entwickelt – mit Theatern, Museen, Kunsträumen und einem lebendigen Veranstaltungsprogramm.
Touristisch gewinnt La Laguna zunehmend an Bedeutung. Sie zieht Besucher durch ihre gut erhaltene Altstadt, die lokale Gastronomie, das ganzjährig milde Klima und ihre Lage am Rand des Esperanza-Waldes und der Cumbre Dorsal an – ideal für Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen.
La Laguna ist mehr als eine historische Stadt – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Rolle als geistiges, kulturelles und medizinisches Zentrum der Insel macht sie zu einem zentralen Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens auf Teneriffa. Ihre Geschichte ist geprägt von Wandel, Krisen und Innovation – und macht sie heute zu einem Symbol für die kulturelle Tiefe und Vielfalt der Kanarischen Inseln.
Quellen:
- Ayuntamiento de San Cristóbal de La Laguna: Historia de la ciudad
- UNESCO-Welterbezentrum: La Laguna
- Gobierno de Canarias: Patrimonio histórico de Canarias
- Universidad de La Laguna: Historia y misión
- Instituto Canario de Estadística (ISTAC): Datos sobre San Cristóbal de La Laguna
- Museo de Historia y Antropología de Tenerife: Archivo histórico de La Laguna
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Lass dich verzaubern von Teneriffas Highlights
Orte, die du gesehen haben musst, und Momente, die bleiben.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Umwelt & Natur ►
Natur pur auf Teneriffa! Das Inselmagazin stellt Pflanzen, Tiere und Naturschätze der Insel vor. Lebendig, lokal, faszinierend!
Orte & Regionen ►
Teneriffas spannendste Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte & Geschichten ►
Wie Teneriffas bewegte Geschichte(n) von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Gesellschaft & Politik ►
Entdecke Teneriffa neu – das InselMagazin zeigt dir Persönlichkeiten, Kultur & Politik, vieles was du nicht verpassen solltest!