InselMagazin: Orte & Regionen auf Teneriffa

Der La Esperanza-Wald und das ehemalige Franco-Denkmal auf Teneriffa: Natur, Geschichte und Erinnerung
Der La Esperanza-Wald ist heute ein beliebtes Erholungsgebiet und Naturschutzareal. Doch dieser friedliche Ort birgt eine politische Vergangenheit. Inmitten seiner Kiefern- und Lorbeerwälder stand einst ein Denkmal zu Ehren des Diktators Francisco Franco – ein Relikt der franquistischen Ära, das heute verschwunden ist. Der Wald steht nun nicht nur für ökologische Vielfalt, sondern auch für demokratische Erinnerungskultur.
InselMagazin: Orte & Regionen
Ursprünge des La Esperanza-Waldes
Der Wald von La Esperanza liegt im Nordosten Teneriffas, zwischen den Höhenzügen der Cumbre Dorsal und der Gemeinde El Rosario. Einst war er Teil des ausgedehnten Lorbeerwaldes, der weite Teile der Insel bedeckte. Ab dem 15. Jahrhundert führten Abholzungen – etwa zur Holzgewinnung oder für landwirtschaftliche Nutzung – zur starken Reduzierung dieser Wälder.
Im 20. Jahrhundert begann ein Umdenken: Der verbliebene Bestand wurde unter Schutz gestellt, Aufforstungsprogramme eingeführt und Wanderwege angelegt. Heute prägen vor allem Kanarische Kiefern, Eukalyptusbäume sowie Überreste des ursprünglichen Lorbeerwaldes das Bild. Der Wald beherbergt zahlreiche endemische Arten und ist ein wichtiger Rückzugsort für die Biodiversität der Insel.
Das Franco-Denkmal im Wald
Während der Diktatur Francos (1939–1975) wurde mitten im La Esperanza-Wald ein monumentales Denkmal errichtet: ein steinerner Altar mit einem hohen Obelisken. Der Ort diente offiziellen Zeremonien und Gedenkveranstaltungen der franquistischen Bewegung – etwa dem „Día de los Caídos“ (Tag der Gefallenen).
Solche Monumente sollten das Regime verewigen und den öffentlichen Raum ideologisch besetzen. Die Lage mitten in der Natur war symbolisch aufgeladen: Franco wurde als Retter Spaniens inszeniert, der Ordnung in eine chaotische Welt brachte – auch hier, fernab der Städte.
Der Abriss: Erinnerung statt Verherrlichung
Nach Francos Tod 1975 begann in Spanien ein schrittweiser Übergang zur Demokratie. In den folgenden Jahrzehnten setzte sich zunehmend eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe der Diktatur durch. In diesem Kontext wurde das Franco-Denkmal im La Esperanza-Wald in den 2000er-Jahren demontiert.
An seiner Stelle befindet sich heute ein schlichter Gedenkort. Statt autoritärer Symbolik erinnert der Platz nun an die Opfer der Diktatur. Der Abriss war nicht nur eine politische Entscheidung, sondern auch ein symbolischer Akt für Gerechtigkeit und demokratische Werte.
Gegenwart und Bedeutung heute
Der La Esperanza-Wald ist heute ein Ort des Wanderns, der Erholung – und des Gedenkens. Natur und Geschichte überlagern sich hier: Die Pfade durch das Schutzgebiet führen nicht nur durch dichte Wälder, sondern auch durch ein Stück Zeitgeschichte.
In einer Zeit, in der in vielen Ländern erneut autoritäre Tendenzen zunehmen, erinnert der Gedenkort im Wald von La Esperanza daran, wie wichtig demokratische Erinnerungskultur ist. Der Ort steht für Wandel – von einem ideologisch aufgeladenen Schauplatz hin zu einem Ort des Nachdenkens über Freiheit, Menschenrechte und Naturbewusstsein.
Quellen:
- Cabildo de Tenerife – Área de Medio Natural: Espacios Naturales de Tenerife
- Gobierno de Canarias: Patrimonio Natural y Forestal
- Asociación para la Recuperación de la Memoria Histórica: Sitios de memoria en Canarias
- Pérez García, S. (2016): La simbología franquista en los espacios naturales: el caso de La Esperanza, Revista de Patrimonio Histórico.
- El Diario.es Canarias: Retirada de símbolos franquistas en Tenerife
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Teneriffa ist weit mehr als nur ein schönes Reiseziel!
die Insel steckt voller Geschichten, besonderer Orte und überraschender Details.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Garajonay – La Gomeras grünes Herz im Nebelwald
Mitten auf La Gomera liegt ein Naturwunder, das nicht nur durch seine Ursprünglichkeit, sondern auch durch seine mystische Atmosphäre beeindruckt: der Nationalpark Garajonay. Eingehüllt in Nebel, durchzogen von uralten Pfaden und bewachsen mit dichten Lorbeerwäldern, zählt dieses Gebiet zu den wertvollsten Naturräumen Europas. Als UNESCO-Weltnaturerbe bewahrt der Park eine Landschaft, wie sie einst weite Teile des Mittelmeerraums prägte – heute jedoch fast nur noch hier existiert.
Ein Ort voller Geschichte und Legenden ►
Die Freiheit, selbst zu entscheiden
Ein Mietwagen auf Teneriffa schenkt dir die Möglichkeit, die Insel in deinem eigenen Tempo zu erleben. Du bestimmst, wo es langgeht – ob auf die Spitze des Teide, hinunter zu einsamen Buchten oder hinein in die verwinkelten Gassen malerischer Bergdörfer. Spontane Fotostopps an atemberaubenden Aussichtspunkten? Ein Abstecher zu einem kleinen Familienrestaurant mit hausgemachtem Mojo?
Tagesausflüge mit dem Mietwagen:
Kein Problem – du bist flexibel und unabhängig ►
Die Pilotwale (Globicephala melas) im Atlantik vor Teneriffa
Stell dir vor, du gleitest über das weite, tiefblaue Wasser des Atlantiks rund um die sonnenverwöhnte Insel Teneriffa. Plötzlich durchbricht eine dunkle Silhouette die Oberfläche – ein Pilotwal zeigt sich, geheimnisvoll und majestätisch.
Diese faszinierenden Meeressäuger gehören zu den bekanntesten Bewohnern der Gewässer rund um die Kanareninsel. Sie sind nicht nur ein bedeutender Teil des marinen Ökosystems, sondern auch eine Quelle des Staunens für Wissenschaftler und Naturfreunde aus aller Welt.
Die Artenvielfalt der Pilotwale ►
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]