InselMagazin: Orte & Regionen auf Teneriffa

Die Cochenilleschildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln 

Ein unscheinbares Insekt mit großem Einfluss. Wenn man durch die trockenen Gebiete Lanzarotes oder den Süden Teneriffas wandert, sieht man sie fast überall: die stacheligen Feigenkakteen mit ihren ovalen, flachen Gliedern. Wer genau hinschaut, entdeckt auf einigen dieser Kaktusflächen weiße, wattige Flecken. Was wie ein Pilzbefall aussieht, ist in Wahrheit etwas ganz anderes – und viel Bedeutenderes: die Cochenilleschildlaus (Dactylopius coccus). 

Fuerteventura – Insel der Stille und des Lichts 

Fuerteventura ist mehr als ein Ort – sie ist ein Gefühl aus Licht, Wind und Weite, das die Zeit vergessen lässt und tief unter die Haut geht.

El Médano für Dich – Wind, Wellen, kein Schnickschnack 

El Médano ist nicht laut. Nicht geschönt. Und genau das gefällt mir. Wenn Du keine Lust auf künstliche Resorts und überfüllte Hotelstrände hast, sondern einen Ort suchst, der sich echt anfühlt, dann bist Du hier richtig – nicht weil es spektakulär ist, sondern weil es stimmt. Der Wind, der Sand, die Menschen. 

Alles hat hier eine eigene Sprache

Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa

Teneriffa – diese Insel aus Feuer und Nebel, aus Vulkangestein, Passatwolken und endlosen Ebenen. Wer sie kennt, weiß: Ihre Landschaften sind so vielfältig wie ihre Mikroklimata.
Und mittendrin, an steinigen Hängen, zwischen alten Trockenmauern, am Rand stiller Barrancos – da wächst ein stacheliger, unscheinbarer Überlebenskünstler: 

der Feigenkaktus
(Opuntia ficus-indica)

Wandern: Entdecke die schönsten Routen der Insel 

Fuerteventura ist nicht nur Strand – die Insel überrascht mit Vulkanen, grünen Tälern, mildem Klima: ein Wanderparadies das ganze Jahr über.


Die Kanaren

Vulkanisches Erbe im Atlantik

Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik, etwa 1.300 Kilometer südwestlich vom spanischen Festland und rund 100 Kilometer vor der Nordwestküste Afrikas. Geologisch gehören sie zur afrikanischen Kontinentalplatte, politisch zur Autonomen Gemeinschaft Spaniens. Die Inselgruppe besteht aus acht Hauptinseln und mehreren kleineren Nebeninseln und Felsen – alle vulkanischen Ursprungs. 

Die Vielfalt der Inseln ist einzigartig ►


Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 16.06.2025 aktualisiert.

InselMagazin "Tipps für Urlauber" auf Facebook

Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb 

Teneriffa hat nicht nur atemberaubende Natur zu bieten – die Insel hat sich auch als beeindruckende Kulisse für Science-Fiction-Filme etabliert. Vielleicht hast Du gehört, dass einige Star Wars-Szenen hier gedreht wurden? Tatsächlich ist die Geschichte etwas komplizierter – aber genau das macht sie so spannend. Lass mich Dich mitnehmen auf eine Reise durch Mythen, Fakten... 

...und echte filmische Meilensteine auf Teneriffa.

Die Universidad de La Laguna: Eine historische und zukunftsorientierte Institution auf den Kanaren 

Die Universidad de La Laguna (ULL) auf Teneriffa ist die älteste Universität der Kanarischen Inseln und zählt zu den renommiertesten akademischen Einrichtungen Spaniens. Seit ihrer Gründung Ende des 18. Jahrhunderts prägt sie Bildung, Forschung und gesellschaftliche Entwicklung in der Region – und weit darüber hinaus.

Fuerteventura erleben – Weite, Wind und Wärme 

Fuerteventura ist mehr als Sonne und Meer – die Insel berührt mit stiller Magie, Naturwundern und Erlebnissen, die alle Sinne ansprechen.


Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 16.06.2025 aktualisiert.

InselMagazin auf Facebook
 

InselMagazin: Orte & Regionen auf Teneriffa

Die Universidad de La Laguna: Eine historische und zukunftsorientierte Institution auf den Kanaren

Die Universidad de La Laguna: Eine historische und zukunftsorientierte Institution auf den Kanaren

Die Universidad de La Laguna (ULL) auf Teneriffa ist die älteste Universität der Kanarischen Inseln und zählt zu den renommiertesten akademischen Einrichtungen Spaniens. Seit ihrer Gründung Ende des 18. Jahrhunderts prägt sie Bildung, Forschung und gesellschaftliche Entwicklung in der Region – und weit darüber hinaus.

InselMagazin: Orte & Regionen

Gründung und Entwicklung

Die ULL wurde 1792 per königlichem Dekret von König Karl IV. als „Real Seminario de San Fernando“ gegründet. Anfangs lag der Fokus auf Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Sie war die erste höhere Bildungseinrichtung der Kanaren und markierte einen Wendepunkt für die regionale Bildungsgeschichte.

Im 19. und 20. Jahrhundert wurde das Studienangebot stark erweitert, u.a. um Medizin, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften. Trotz politischer Turbulenzen – etwa während des Spanischen Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur – blieb die ULL aktiv und ein zentraler Bildungsträger der Inseln.

Bedeutende Persönlichkeiten

Die ULL brachte zahlreiche Persönlichkeiten hervor, die Wissenschaft, Kultur und Politik in Spanien geprägt haben. Dazu zählen:

  • María Rosa Alonso, Literaturkritikerin und Essayistin, bekannt für ihre Arbeiten zur kanarischen Identität und spanischen Literatur.
  • Luis Balbuena Castellano, Botaniker und Umweltforscher, der sich für nachhaltige Entwicklung auf den Inseln einsetzte.

Zahlreiche Absolventen der ULL sind heute in führenden Positionen in Wirtschaft, Politik und Kultur tätig – auf den Inseln, im spanischen Festland und international.

Forschung und Studienangebot

Die ULL bietet mehr als 50 Studiengänge in Bereichen wie Jura, Medizin, Geisteswissenschaften, Biowissenschaften, Informatik und Umweltingenieurwesen. Besonders hervorzuheben sind:

  • Die Fakultät für Geisteswissenschaften mit einem starken Profil in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften.
  • Das Institut für Astrophysik der Kanarischen Inseln (IAC), mit dem die ULL eng zusammenarbeitet – besonders in der Forschung zu Sonnenphysik und Kosmologie.
  • Projekte zur Vulkanologie, Umweltforschung und Meeresbiologie, die international Beachtung finden.

Die Universität ist in EU-geförderte Forschungsnetzwerke eingebunden und kooperiert mit Institutionen in Europa, Lateinamerika und Afrika.

Gesellschaftliche Rolle

Die ULL sieht sich nicht nur als Bildungsstätte, sondern als Motor für sozialen Wandel und kulturellen Austausch. Sie engagiert sich in Projekten zur sozialen Integration, zur Förderung benachteiligter Gruppen und zur Stärkung der kanarischen Identität.

Konferenzen, Ausstellungen, Filmreihen, Debatten und Kooperationen mit lokalen Initiativen machen die Universität zu einem aktiven Teil des öffentlichen Lebens auf Teneriffa.

Zukunftsausrichtung

Mit dem Ziel, ihre internationale Präsenz auszubauen und innovative Forschung zu stärken, investiert die ULL in neue Programme, digitale Infrastruktur und internationale Kooperationen. Sie setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, Diversität und globale Vernetzung.

Die Universidad de La Laguna steht seit über 230 Jahren für akademische Qualität, gesellschaftliches Engagement und kulturelle Vielfalt. Ihre Rolle als historisches Bildungszentrum und moderne Forschungsuniversität macht sie zu einer der prägenden Institutionen der Kanarischen Inseln – gestern, heute und morgen.

Quellen:
  • Universidad de La Laguna: Historia
  • Gobierno de Canarias: Educación Superior en Canarias
  • Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC): Colaboraciones científicas
  • Ministerio de Universidades (Spanien): Datos y cifras del sistema universitario español 2023–2024
  • Fundación Canaria General de la ULL: Proyectos y actividades
Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
InselMagazin Teneriffa© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Menschen, Mythen und Momente
Lass dich von den kleinen und großen Geschichten Teneriffas berühren.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Tipps für Urlauber

Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.

"Must See" Orte

Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.

Wissenswertes

Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.

Umwelt & Natur

Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.

Orte & Regionen

Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.

Geschichte(n)

Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.

Strände

Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.

Wandern

Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.

Garajonay – La Gomeras grünes Herz im Nebelwald

Mitten auf La Gomera liegt ein Naturwunder, das nicht nur durch seine Ursprünglichkeit, sondern auch durch seine mystische Atmosphäre beeindruckt: der Nationalpark Garajonay. Eingehüllt in Nebel, durchzogen von uralten Pfaden und bewachsen mit dichten Lorbeerwäldern, zählt dieses Gebiet zu den wertvollsten Naturräumen Europas. Als UNESCO-Weltnaturerbe bewahrt der Park eine Landschaft, wie sie einst weite Teile des Mittelmeerraums prägte – heute jedoch fast nur noch hier existiert.

Ein Ort voller Geschichte und Legenden ►


Teneriffas Naturwunder:

Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel

Teneriffa ist ein echtes Paradies für Naturbegeisterte. Mitten im Atlantik, vor der nordwestlichen Küste Afrikas gelegen, findest du hier eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften – von sonnigen Küsten und fruchtbaren Tälern bis zu nebelverhangenen Wäldern und schroffen Hochgebirgen. 

Diese geologische und klimatische Vielfalt hat zur Entstehung eines außergewöhnlichen natürlichen Reichtums geführt ► 

Viele Pflanzen- und Tierarten kommen nur auf Teneriffa oder auf den Kanaren vor – sie sind endemisch und weltweit einzigartig. Die Insel ist damit nicht nur ein Schatzkästchen der Biodiversität, sondern auch ein lebendiges Labor für Evolution und Anpassung.

Die Pilotwale (Globicephala melas) im Atlantik vor Teneriffa

Stell dir vor, du gleitest über das weite, tiefblaue Wasser des Atlantiks rund um die sonnenverwöhnte Insel Teneriffa. Plötzlich durchbricht eine dunkle Silhouette die Oberfläche – ein Pilotwal zeigt sich, geheimnisvoll und majestätisch. 

Diese faszinierenden Meeressäuger gehören zu den bekanntesten Bewohnern der Gewässer rund um die Kanareninsel. Sie sind nicht nur ein bedeutender Teil des marinen Ökosystems, sondern auch eine Quelle des Staunens für Wissenschaftler und Naturfreunde aus aller Welt.

Die Artenvielfalt der Pilotwale ►

Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand

Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.

Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.

Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.

E-Mail: [email protected]