InselMagazin: Umwelt & Natur - Flora & Fauna

Folge mir auf Facebook 

Ich möchte dir helfen, Teneriffa von einer neuen Seite kennenzulernen – ob du gerade deinen Urlaub planst, schon hier lebst oder dich einfach für diese vielfältige Insel interessierst.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Wandern: Entdecke die schönsten Routen der Insel 

Fuerteventura ist nicht nur Strand – die Insel überrascht mit Vulkanen, grünen Tälern, mildem Klima: ein Wanderparadies das ganze Jahr über.

Die Kanaren

Vulkanisches Erbe im Atlantik

Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik, etwa 1.300 Kilometer südwestlich vom spanischen Festland und rund 100 Kilometer vor der Nordwestküste Afrikas. Geologisch gehören sie zur afrikanischen Kontinentalplatte, politisch zur Autonomen Gemeinschaft Spaniens. Die Inselgruppe besteht aus acht Hauptinseln und mehreren kleineren Nebeninseln und Felsen – alle vulkanischen Ursprungs. 

Die Vielfalt der Inseln ist einzigartig ►


Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 03.10.2025 aktualisiert.

InselMagazin "Tipps für Urlauber" auf Facebook

Ferienwohnung auf Teneriffa ohne VV-Nummer: Macht man sich strafbar als Mieter? 

Immer mehr Menschen buchen ihre Urlaubsunterkunft über Plattformen oder direkt über private Anbieter. Auf Teneriffa boomt der Markt für Ferienwohnungen. Doch Achtung: Nicht jede Unterkunft ist legal vermietet. 
Eine wichtige Voraussetzung für eine legale touristische Vermietung ist die sogenannte VV-Nummer („Vivienda Vacacional“). Doch was passiert, wenn du eine Ferienwohnung ohne diese Nummer buchst? 
Machst du dich dadurch strafbar?

Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? 

Die Pyramiden von Güímar auf Teneriffa geben seit Jahrzehnten Rätsel auf. Sind sie uralte Kultstätten, astronomische Kalender, Spuren präkolumbianischer Seefahrer – oder schlicht künstlich aufgebauschte Touristenattraktionen?

Gran Canaria zu Fuß entdecken – Meine liebsten Wanderrouten auf der Insel 

Gran Canaria ist nicht einfach nur eine Insel. Für mich ist sie ein Stück wildes, raues Herz mitten im Atlantik – voller Kontraste, Wärme, Höhen und Tiefen.
Wer nur an Strände denkt,
verpasst das Beste!

Santa Cruz de Tenerife: Urbanes Flair, Atlantikluft und kanarische Lebensfreude 

Santa Cruz de Tenerife ist mehr als nur die Hauptstadt der größten Kanareninsel – sie ist ein Schmelztiegel aus Geschichte, Moderne und entspanntem Lebensstil. Wer Teneriffa bereist und nur die Strände im Süden kennt, verpasst eine Stadt, die mit kultureller Vielfalt, architektonischen Highlights und einem ganz eigenen Rhythmus überrascht.

Coordinadora Ecologista de Tenerife: Eine starke Stimme für den Umweltschutz 

Wenn Du an Teneriffa denkst, kommen Dir wahrscheinlich spektakuläre Vulkanlandschaften, dichte Lorbeerwälder und die weiten Küsten in den Sinn. 
Doch diese Natur ist keineswegs selbstverständlich – sie muss aktiv geschützt werden. Eine Organisation, die sich dieser Aufgabe seit Jahrzehnten verschrieben hat, ist die Coordinadora Ecologista de Tenerife.

Lanzarotes Traumküsten entdecken: Die schönsten Strände der Vulkaninsel

Orte zum Durchatmen, Entdecken, Schwimmen, Staunen und Verweilen. Willkommen auf Lanzarote – der Insel des Feuers, die nicht nur mit ihren eindrucksvollen Lavaformationen fasziniert, sondern auch mit einer überraschend vielfältigen Küstenlandschaft begeistert. Die Strände der Insel sind so unterschiedlich wie ihre Besucher. 
Jeder Strand erzählt seine eigene Geschichte.

Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 03.10.2025 aktualisiert.

InselMagazin auf Facebook
 

InselMagazin: Umwelt & Natur - Flora & Fauna

Majestätische Riesen: Die Walwelt der Kanarischen Inseln

Majestätische Riesen: Die Walwelt der Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln, eingebettet in das weite, glitzernde Blau des Atlantiks, sind nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Sonnenhungrige und Abenteurer – sie sind auch Bühne für eines der eindrucksvollsten Naturphänomene unseres Planeten: das Leben der Wale.

In den artenreichen Gewässern rund um die Inseln tummeln sich das ganze Jahr über mehr als 30 Wal- und Delfinarten – eine Vielfalt, wie sie nur an wenigen Orten der Welt vorkommt. Die vulkanische Landschaft unter Wasser, die warmen Strömungen und die Tiefe des Ozeans schaffen ideale Bedingungen für diese faszinierenden Meeresbewohner. Ihre Anwesenheit verleiht dem Archipel eine stille, erhabene Magie.

Eine Begegnung mit einem Wal in freier Wildbahn ist ein Moment, der das Herz still werden lässt. Es ist nicht nur ein Naturerlebnis – es ist eine Erinnerung daran, wie verletzlich unsere Erde ist und wie viel Verantwortung in unseren Händen liegt.

InselMagazin: Umwelt & Natur

Ein Meer voller Geschichten: Wale rund um die Kanaren

Von meterhohen Sprüngen bis zu tiefen, fast meditativen Tauchgängen – jede Walart hinterlässt ihre eigene Spur im Ozean. Diese Tiere leben nicht nur im Meer, sie sind Teil eines fragilen Netzwerks, das unser gesamtes Ökosystem beeinflusst.

Pottwale: Die geheimnisvollen Tiefseetaucher

Pottwale sind wahre Meister des Tiefseetauchens. Bis zu 90 Minuten bleiben sie unter Wasser, um in mehr als 2.000 Meter Tiefe nach Riesenkalmaren zu jagen. Ihre Klicklaute, die zur Echoortung dienen, hallen wie eine Morsebotschaft durch die Dunkelheit – ein akustischer Code, der bis heute nur teilweise entschlüsselt ist.

Buckelwale: Die Ozeanvirtuosen

Mit ihren majestätischen Sprüngen und melancholisch-schönen Gesängen ziehen Buckelwale jeden in ihren Bann. Ihre Lieder können über Hunderte Kilometer durch das Wasser getragen werden – und niemand weiß genau, warum sie singen. Ist es Kommunikation, ein Balzritual, oder einfach Ausdruck von Freude?

Grindwale: Die sozialen Seefahrer

Grindwale, auch Pilotwale genannt, gelten als besonders sozial. Sie leben in engen Familienverbänden und zeigen ein beeindruckendes Maß an Kooperation – sei es bei der Nahrungssuche oder der Aufzucht der Jungen. Ihre Intelligenz und ihr Gruppengefühl machen sie zu emotional berührenden Wesen.

Blauwale: Die sanften Kolosse

Als größte Tiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben, könnten Blauwale mit ihrer Größe einschüchtern. Doch wer sie einmal in freier Wildbahn erlebt hat, ist vor allem von ihrer Sanftheit ergriffen. Sie ernähren sich von winzigem Krill – und zeigen, dass Größe und Demut sich nicht ausschließen.

Schwertwale (Orcas): Die strategischen Jäger

Mit ihrer auffälligen schwarz-weißen Zeichnung und ihren komplexen Jagdtechniken faszinieren Orcas weltweit. Ihre soziale Struktur ist ebenso ausgeprägt wie ihr strategisches Denken – manche Gruppen haben spezialisierte Jagdmethoden entwickelt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Gemeine Delfine: Die lebensfrohen Akrobaten

Sie begleiten Boote, springen durch Wellen und scheinen niemals stillzustehen: Gemeine Delfine sind voller Energie und Lebensfreude. In großen Gruppen kommunizieren sie über ein breites Repertoire an Lauten und zeigen eine Verspieltheit, die ansteckend wirkt – ein Sinnbild für die Freiheit des Meeres.

Schützen, was uns berührt: Mein Beitrag zum Erhalt der Walwelt

Die Faszination für Wale darf nicht bei der Bewunderung enden. Der zunehmende Schiffsverkehr, Unterwasserlärm, Plastikmüll und der Klimawandel setzen diesen Tieren zunehmend zu. Jeder, der sich für Whale Watching entscheidet oder sich für den Schutz der Meere interessiert, kann Teil der Lösung sein.

Verantwortungsbewusstes Whale Watching auf den Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln gehören zu den besten Whale-Watching-Spots Europas. Doch mit dieser Besonderheit geht auch Verantwortung einher. Wer sich dazu entscheidet, Wale aus nächster Nähe zu beobachten, sollte auf Nachhaltigkeit achten.

Wähle zertifizierte Anbieter

Setze auf Unternehmen mit nachhaltigen Standards und Umweltzertifikaten. Diese halten sich an Richtlinien, um Wale nicht zu stören oder zu gefährden.

Halte Abstand

So verlockend es auch ist, den Tieren ganz nahe zu kommen: Nur mit dem nötigen Respekt und Abstand bleibt das Erlebnis für Mensch und Tier positiv.

Vermeide Lärm

Motorenlärm kann Wale in ihrem Verhalten stark beeinträchtigen. Achte auf leise Fortbewegung und folge den Anweisungen deines Guides.

Verhalte dich respektvoll

Die Meeresbewohner sind keine Attraktion, sondern fühlende Lebewesen. Sie zu berühren, zu füttern oder mit Geräuschen anzulocken ist tabu.

Unterstütze Forschung und Schutzprojekte

Viele Organisationen auf den Inseln arbeiten an der Erforschung und dem Schutz der Walpopulationen. Unterstütze sie durch Spenden, Teilnahme an Citizen-Science-Projekten oder durch deine Wahl verantwortungsvoller Touren.

Lerne – und teile dein Wissen

Je mehr du über Wale weißt, desto mehr wirst du sie schützen wollen. Erzähle auch anderen von deinen Erfahrungen und inspirieren sie, ebenso achtsam zu handeln.

Ein Erlebnis, das bleibt

Whale Watching auf den Kanaren ist mehr als ein Highlight im Urlaub – es ist ein Moment, der dich verändert. Die Begegnung mit einem Wal in seinem Element lässt uns staunen, demütig werden – und vielleicht ein bisschen mehr Verantwortung übernehmen für die Welt, die wir mit ihnen teilen.

Quellen und weiterführende Informationen
  • MEER e.V. – Verein zum Schutz von Walen und Delfinen: www.meer.org
  • WWF Deutschland – Walschutz weltweit: www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/wale
  • Instituto Universitario de Sanidad Animal (IUSA), Universidad de Las Palmas de Gran Canaria
  • Whale and Dolphin Conservation (WDC): de.whales.org
  • RedPROMAR – Sistema de Observación y Seguimiento de la Biodiversidad Marina en Canarias: www.redpromar.org
Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
InselMagazin Teneriffa© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Lass dich verzaubern von Teneriffas Highlights
Orte, die du gesehen haben musst, und Momente, die bleiben.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Tipps für Urlauber

Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.

"Must See" Orte

Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.

Wissenswertes

Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.

Umwelt & Natur

Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.

Orte & Regionen

Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.

Geschichte(n)

Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.

Strände

Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.

Wandern

Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.

Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand

Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.

Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.

Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.

E-Mail: [email protected]

Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Der längste Schatten der Welt? Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick - Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein - Zwischen Echo und Identität: Die Silbo-Sprache von La Gomera – Wenn Pfeifen sprechen - Die Sandbilder von La Orotava: Kunst, Glaube und Gemeinschaft in Farbe - Gofio – das geröstete Gold der Kanaren - Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln - Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb - Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz - Finca oder Ferienhaus? Was eine echte Finca auf Teneriffa wirklich ist - Die Cochenille-Schildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln - Teneriffas Naturwunder – Ein ganz persönlicher Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Insel - Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder Die Guanchen – Ureinwohner Teneriffas und ihr verborgenes Erbe Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte 

Geschichte & Geschichten

Zwischen Mythos und Karte – Die Kanaren in der antiken Geografie Verworfenes Exil – Als die Kanaren Zuflucht für Juden ein sollten Im Namen des Glaubens – Die Kanaren unter dem Bann der Inquisition Versklavt vor der Eroberung – Die frühen Menschenraubzüge auf den Kanaren Frühe Begegnungen im Atlantik - die portugiesische Expedition von 1341 zu den Kanarischen Inseln Die Wiederentdeckung der Kanarischen Inseln – von der antiken Vorstellung zur europäischen Integration Von den Guanchen bis heute - Teneriffas verborgene Vergangenheit Die Guanchen - das verschwundene Volk - Die verschwundene Insel - Wie Kastilien die Kanarischen Inseln unterwarf Die Schlachten um Teneriffa - Der Widerstand der Guanchen in Masca - Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert - François Le Clerc – Piratenlegende mit Holzbein Amaro Pargo: Freibeuter, Kaufmann und Legende Garachico 1706 – Als Lava die Küste veränderte Die Schlacht von Santa Cruz 1797 - Kartoffelrevolution 1846 - Ein autoritäres System im Atlantik - Thor Heyerdahl und die Pyramiden von Güímar 

Gesellschaft & Politik 

Zerbrochene Freiheit – Wie Delfine und Orcas zu Showtieren gemacht werden - Grün auf kanarisch – Die politische Ökologie von Sí Se Puede - Freiheit mit Sprengkraft – Die vergessene Unabhängigkeits-Bewegung der Kanaren - Klang ohne Bühne – Unerhörte Musiktraditionen auf den Kanaren - Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns - Nachhaltig reisen Frienwohnung legal mieten Romerías auf Teneriffa Karneval auf Teneriffa Was passiert, wenn ich beim Kiffen erwischt werde? Die Suche nach einem Immobilien-Makler Verbot von Delfin- und Wal-Shows weltweit

Flora – Porträts endemischer Pflanzen & grüner Symbole

Der Drachenbaum von Icod de los Vinos – Begegnung mit einem lebenden Mythos - Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa - Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik - Bougainvillea auf Teneriffa: Die Farbenkönigin der Kanarischen Gärten - Die Kanarische Kiefer: Ein Symbol der Beständigkeit, Regeneration und Schönheit auf Teneriffa - Die Kanarische Dattelpalme: Symbol der Exotik, Eleganz und Identität auf Teneriffa - Die Kanaren-Wolfsmilch - Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa - Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze - Aeonium undulatum: Eine endemische Schönheit der Kanarischen Inseln - Der Teide-Natternkopf – Tajinaste rosado: Eine Blüte wie ein Feuerwerk in der Vulkanlandschaft Teneriffas 

Fauna – Tierwelt zwischen Meer, Vulkanen und Legenden

Die Walwelt der Kanarischen Inseln - Die faszinierenden Echsenarten der Kanarischen Inseln - Der Kanarengirlitz – Gesang der Inseln und Ursprung eines Weltstars - Die Kanarische Ringeltaube: Ein Symbol für Naturschutz und Arterhaltung - Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale - Verantwortungsbewusstes Whale Watching Die Pilotwale im Atlantik vor Teneriffa - Gallotia galloti eisentrauti: Die kleine Königin der Felsen – Eine einzigartige Eidechse Teneriffas - Haie vor den Kanaren – Faszinierende Schatten der Tiefe - Monarchfalter auf Teneriffa: Der König der Lüfte im ewigen Frühling - Muflons auf Teneriffa – Wildtiere zwischen Jagd, Naturschutz und Ausrottung - Teneriffas Naturwunder: Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel

Naturgebiete – Landschaften, Vulkane und Naturwunder der Insel 

Roque de Garachico: Ein Naturwunder vor der Küste Teneriffas - Montaña de Tejina – Geologie, Flora und Fauna eines besonderen Naturdenkmals auf Teneriffa - Montaña de Los Frailes – Vulkanisches Erbe im Orotavatal - Salz raus, Wasser rein: Entsalzungsanlagen als Schlüsseltechnologie in der globalen Wasserversorgung - Zwischen Sonne und Sturm: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Teneriffa und die Kanarischen Inseln - Raue Wellen und riskante Riten: Ein tiefer Einblick in die gefährliche Brandung von Teneriffa - Klimatische Dualität: Ein Jahr Wetter auf Teneriffa - Der Atlantik rund um die Kanarischen Inseln – Fakten, Strömungen, Tiefen und Leben - Coordinadora Ecologista de Tenerife: Eine starke Stimme für den Umweltschutz - Ben Magec – Ecologistas en Acción Canarias: Für eine nachhaltige Zukunft auf den Kanaren - Die Auswirkungen invasiver Neophyten auf das Ökosystem Teneriffas - Was wir bewahren müssen – Der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten auf den Kanarischen Inseln - La Tahonilla – Zentrum für Artenschutz und ökologische Wiederherstellung auf Teneriffa Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns Verantwortungsbewusstes Whale Watching Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa