InselMagazin: Umwelt & Natur - Flora & Fauna

Kakerlaken auf Teneriffa – Realität in warmen Regionen
Wenn du schon einmal eine Wohnung oder Unterkunft in Küstennähe auf Teneriffa hattest, ist dir vielleicht schon eine begegnet: eine Kakerlake, meist groß, dunkelbraun und ziemlich flink. So unangenehm der Anblick auch sein mag – diese Insekten gehören in subtropischen Klimazonen wie auf den Kanaren zur Realität. Wichtig ist: Du musst dich nicht davor fürchten, aber es hilft, gut informiert zu sein.
InselMagazin: Umwelt & Natur
Welche Arten gibt es auf Teneriffa?
Auf Teneriffa kommen mehrere Kakerlakenarten vor. Die häufigsten sind:
Periplaneta americana – Amerikanische Großschabe
- Größe: Bis zu 4 cm lang
- Farbe: Dunkelbraun bis rötlich
- Vorkommen: Vor allem in Küstennähe, warmen, feuchten Gebieten, oft nachts unterwegs
- Verhalten: Scheu, lichtempfindlich, versteckt sich tagsüber in Abflüssen, Mauerritzen oder Palmen
Blattella germanica – Deutsche Schabe (kleiner)
- Größe: 1,2–1,5 cm
- Farbe: Hellbraun mit zwei dunklen Streifen
- Vorkommen: Meist in Gebäuden oder Küchenbereichen, v. a. in Hotels, Bars oder älteren Häusern
- Verhalten: Sehr reproduktiv, liebt Wärme und Lebensmittelreste
Warum gibt es Kakerlaken auf Teneriffa?
Das warme, feuchte Klima – besonders in den Küstenregionen – bietet ideale Bedingungen für Schaben. Sie sind nachtaktiv, brauchen kaum Nahrung und überleben in feuchten Spalten, Abflüssen und unter Bodenplatten.
Kakerlaken treten vor allem dort auf, wo Lebensmittelreste, offene Müllbehälter, oder undichte Rohre zu finden sind. In ländlichen Gegenden und natürlichen Umgebungen – etwa in Palmengärten oder rund um Mülltonnen – sind sie Teil der ortsüblichen Fauna.
Ist das ein Hygieneproblem?
Nicht grundsätzlich. Eine einzelne Kakerlake bedeutet nicht automatisch ein Hygieneproblem. Gerade in heißen Sommernächten verirren sich Tiere manchmal in Häuser oder auf Terrassen – vor allem, wenn Türen oder Fenster offen stehen.
Problematisch wird es nur, wenn sich mehrere Tiere regelmäßig zeigen, was auf eine mögliche Vermehrung in geschlossenen Räumen hinweisen kann. In solchen Fällen hilft gezielte Schädlingsbekämpfung.
Was kannst du tun?
Du kannst einfache Maßnahmen ergreifen, um Kakerlaken fernzuhalten:
- Keine Essensreste offen stehen lassen
- Müll regelmäßig entsorgen und gut verschließen
- Abflüsse (v. a. in Duschen und Küchen) regelmäßig spülen oder verschließen
- Türen und Fenster bei Dunkelheit nicht dauerhaft offen lassen (Licht zieht sie an)
- Ritzen abdichten, besonders in Altbauten
Viele Unterkünfte – vor allem in touristischen Zonen – arbeiten heute mit regelmäßiger Schädlingskontrolle.
Kakerlaken sind auf Teneriffa kein Zeichen von Schmutz, sondern ein Bestandteil des natürlichen Lebensraums in Küstennähe. Wenn du informiert bist und ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtest, musst du dir keine Sorgen machen.
Sie mögen für viele unangenehm wirken, doch sie lassen sich gut in Schach halten – und stellen keine Bedrohung für deinen Aufenthalt auf der Insel dar.
Zur weiteren Information:
- Kanarisches Gesundheitsministerium (Servicio Canario de Salud)
- Umweltamt Teneriffa (Cabildo de Tenerife – Medioambiente)
- Fachliteratur zu tropischer Hygiene und Schädlingsbiologie
- Erfahrungsberichte aus Unterkünften und urbaner Insektenkontrolle
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Lass dich verzaubern von Teneriffas Highlights
Orte, die du gesehen haben musst, und Momente, die bleiben.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Tipps für Urlauber
Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.
"Must See" Orte
Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.
Wissenswertes
Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.
Umwelt & Natur
Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.
Orte & Regionen
Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.
Geschichte(n)
Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.
Strände
Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.
Wandern
Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.
Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand
Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.
Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.
Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.
E-Mail: [email protected]