InselMagazin: Faszinierende Geschichte & Geschichten

Die Cochenilleschildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln 

Ein unscheinbares Insekt mit großem Einfluss. Wenn man durch die trockenen Gebiete Lanzarotes oder den Süden Teneriffas wandert, sieht man sie fast überall: die stacheligen Feigenkakteen mit ihren ovalen, flachen Gliedern. Wer genau hinschaut, entdeckt auf einigen dieser Kaktusflächen weiße, wattige Flecken. Was wie ein Pilzbefall aussieht, ist in Wahrheit etwas ganz anderes – und viel Bedeutenderes: die Cochenilleschildlaus (Dactylopius coccus). 

La Gomera – Deine Reise in ein verborgenes Naturparadies

La Gomera, eine der kleineren Kanarischen Inseln, ist ein stilles Juwel im Atlantik. Abseits vom Trubel der bekannteren Nachbarn wie Teneriffa oder Gran Canaria entfaltet sich hier eine faszinierende Welt. Wenn Du Ruhe, Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit suchst, wirst Du auf La Gomera fündig.
Zwischen Felsen und Wolken

Garachico 1706 – Der Tag, an dem der Berg Feuer spuckte 

Stell Dir vor, Du wachst auf, hörst ein tiefes Grollen in den Bergen hinter Dir. Die Luft riecht nach Schwefel, feine Asche wirbelt durch die engen Gassen. Als Du zum Himmel blickst, steigt schwarzer Rauch aus den Hängen der Montaña de Trevejo auf – dort, wo es gestern noch ruhig war. 
Es ist der 5. Mai 1706, und Du stehst am Beginn einer der größten Naturkatastrophen, die Teneriffa je erlebt hat.

Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung 

Eine stille Kraft mit weltweiter Wirkung Aloe Vera ist keine auffällige Pflanze – doch seit Jahrtausenden gilt sie als eine der wertvollsten Heilpflanzen. Ob bei Sonnenbrand, Magenbeschwerden oder in der Kosmetik: Aloe Vera ist ein universelles Naturtalent, das zwischen Antike und Moderne seinen festen Platz behauptet. 

Fuerteventura erleben – Weite, Wind und Wärme 

Fuerteventura ist mehr als Sonne und Meer – die Insel berührt mit stiller Magie, Naturwundern und Erlebnissen, die alle Sinne ansprechen.

Santa Cruz de Tenerife: Urbanes Flair, Atlantikluft und kanarische Lebensfreude 

Santa Cruz de Tenerife ist mehr als nur die Hauptstadt der größten Kanareninsel – sie ist ein Schmelztiegel aus Geschichte, Moderne und entspanntem Lebensstil. Wer Teneriffa bereist und nur die Strände im Süden kennt, verpasst eine Stadt, die mit kultureller Vielfalt, architektonischen Highlights und einem ganz eigenen Rhythmus überrascht.

Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? 

Die Pyramiden von Güímar auf Teneriffa geben seit Jahrzehnten Rätsel auf. Sind sie uralte Kultstätten, astronomische Kalender, Spuren präkolumbianischer Seefahrer – oder schlicht künstlich aufgebauschte Touristenattraktionen?

La Palmadie grüne Perle der Kanaren zwischen Vulkanen und üppigen Wäldern

La Palma gehört zu den landschaftlich vielfältigsten Inseln der Kanaren. Mit ihrer üppigen Natur und den historischen Schätzen bietet sie ein einzigartiges Reiseziel für alle, die Natur und Kultur erleben möchten.
entdecke mit mir viele Facetten La Palmas ►

Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 18.11.2025 aktualisiert.

InselMagazin "Geschichte & Geschichten" auf Facebook
 

InselMagazin: Faszinierende Geschichte & Geschichten

Guayota und Magec – Ein Epos aus Licht und Dunkelheit

Guayota und Magec – Ein Epos aus Licht und Dunkelheit

Tief im Herzen der Insel Teneriffa verbirgt sich eine faszinierende Welt aus alten Mythen und Legenden. Die Schöpfungsgeschichte der Guanchen, der Ureinwohner dieser magischen Insel, erzählt von mächtigen Göttern, dunklen Mächten und dem ewigen Kampf zwischen Licht und Finsternis.

Hier begegnet dir die Geschichte von Guayota und Magec – ein Epos von Schöpfung, Zerstörung und Wiedergeburt. Eine Legende, die nicht nur Teneriffas Landschaft geprägt hat, sondern auch das kulturelle Gedächtnis der Insel bis heute durchzieht.

InselMagazin: Geschichte & Geschichten

Die Ursprünge: Schöpfung der Welt

Laut den Überlieferungen der Guanchen begann alles in einem Zustand völliger Leere und Dunkelheit. Aus diesem Nichts entstand Achamán, der Himmelsgott. Sein Name bedeutet „der Himmel“, und er steht für schöpferische Kraft und kosmische Ordnung.

Achamán erschuf die Welt, wie du sie heute kennst: die Erde (Echeyde), das Wasser, den Himmel – und mit ihnen das Gleichgewicht der Elemente. Diese Schöpfung markierte den Anfang allen Seins und die harmonische Verbindung zwischen Natur und Geist.

Magec: Der Gott des Lichts

In dieser neu geschaffenen Welt fehlte es an Licht. So erschuf Achamán Magec, den Gott der Sonne und des Lichts.

Magec brachte Wärme, Helligkeit und Leben. Er ließ Pflanzen gedeihen, tauchte die Landschaften in goldene Farben und ermöglichte den Rhythmus von Tag und Nacht. Für die Guanchen war Magec ein Symbol der Hoffnung – ein Gott, der Leben spendet und den ewigen Kreislauf von Wachstum und Erneuerung lenkt.

Guayota: Herr der Dunkelheit

Doch wie in allen Mythen steht dem Licht eine dunkle Kraft gegenüber: Guayota – der Gott des Feuers, der Schatten und der Zerstörung.

Er lebte tief im Innern des gewaltigen Vulkans Echeyde, der heute als Teide bekannt ist. In vielen Erzählungen wird Guayota als wilde, furchteinflößende Gestalt beschrieben, deren Zorn Feuer und Asche über die Welt bringen konnte.

In einem Akt des Aufruhrs nahm Guayota Magec gefangen und sperrte ihn in die Tiefen des Vulkans. Die Welt versank in Dunkelheit. Ohne Sonne, ohne Licht, ohne Hoffnung.

Der Kampf zwischen Licht und Dunkelheit

Die Guanchen litten unter der ewigen Finsternis. Sie richteten ihre Bitten an Achamán, den Schöpfer, und flehten ihn an, Magec zu befreien.

Er hörte sie – und trat Guayota im Kampf entgegen. Es kam zur Konfrontation zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen Ordnung und Chaos. Achamán gelang es schließlich, Guayota zu besiegen. Er befreite Magec und schloss Guayota für immer im Innern des Teide ein.

Seitdem lebt der Vulkan – rauchend, brodelnd – als ewige Erinnerung daran, dass das Böse zwar gebannt, aber nie ganz verschwunden ist. Und dass das Licht immer wieder seinen Weg zurückfindet.

Die Lehren der Legende

Die Schöpfungsgeschichte der Guanchen ist weit mehr als ein Mythos. Sie erzählt von Balance, von der Kraft der Hoffnung und von der ewigen Wechselwirkung zwischen Hell und Dunkel.

Sie erinnert dich daran, dass in jedem Ende ein neuer Anfang liegt. Dass auch in Zeiten der Dunkelheit das Licht nicht verloren geht – sondern nur darauf wartet, befreit zu werden.

Teneriffa selbst erzählt diese Geschichte weiter: durch die schroffe Schönheit des Teide, durch die Lichtspiele über den Wolken, durch die Schatten, die in den Wäldern tanzen.

Die Guanchen mögen vergangen sein – doch ihre Mythen leben. In der Erde, im Feuer, im Wind – und in jeder Geschichte, die du heute noch hörst.

Quellenempfehlungen

Wenn du tiefer in die Mythologie und das Weltbild der Guanchen eintauchen möchtest, findest du hier weiterführende Literatur und Ressourcen:

  • Navarro Mederos, J. A. (2008). La religión de los antiguos canarios. Ediciones IDEA.
  • Cabrera Pérez, J. (Hrsg.). (2007). Los Guanches: historia, cultura y organización social. Gobierno de Canarias.
  • Canarias Cultura en Red: www.gobiernodecanarias.org/cultura
Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
InselMagazin Teneriffa© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Ich möchte dir helfen, Teneriffa von einer neuen Seite kennenzulernenob du gerade deinen Urlaub planst, schon hier lebst oder dich einfach für diese vielfältige Insel interessierst.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand

Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.

Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.

Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.

E-Mail: [email protected]

Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Der längste Schatten der Welt? Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick - Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein - Zwischen Echo und Identität: Die Silbo-Sprache von La Gomera – Wenn Pfeifen sprechen - Die Sandbilder von La Orotava: Kunst, Glaube und Gemeinschaft in Farbe - Gofio – das geröstete Gold der Kanaren - Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln - Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb - Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz - Finca oder Ferienhaus? Was eine echte Finca auf Teneriffa wirklich ist - Die Cochenille-Schildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln - Teneriffas Naturwunder – Ein ganz persönlicher Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Insel - Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder Die Guanchen – Ureinwohner Teneriffas und ihr verborgenes Erbe Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte 

Geschichte & Geschichten

Zwischen Mythos und Karte – Die Kanaren in der antiken Geografie Verworfenes Exil – Als die Kanaren Zuflucht für Juden ein sollten Im Namen des Glaubens – Die Kanaren unter dem Bann der Inquisition Versklavt vor der Eroberung – Die frühen Menschenraubzüge auf den Kanaren Frühe Begegnungen im Atlantik - die portugiesische Expedition von 1341 zu den Kanarischen Inseln Die Wiederentdeckung der Kanarischen Inseln – von der antiken Vorstellung zur europäischen Integration Von den Guanchen bis heute - Teneriffas verborgene Vergangenheit Die Guanchen - das verschwundene Volk - Die verschwundene Insel - Wie Kastilien die Kanarischen Inseln unterwarf Die Schlachten um Teneriffa - Der Widerstand der Guanchen in Masca - Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert - François Le Clerc – Piratenlegende mit Holzbein Amaro Pargo: Freibeuter, Kaufmann und Legende Garachico 1706 – Als Lava die Küste veränderte Die Schlacht von Santa Cruz 1797 - Kartoffelrevolution 1846 - Ein autoritäres System im Atlantik - Thor Heyerdahl und die Pyramiden von Güímar 

Gesellschaft & Politik 

Zerbrochene Freiheit – Wie Delfine und Orcas zu Showtieren gemacht werden - Grün auf kanarisch – Die politische Ökologie von Sí Se Puede - Freiheit mit Sprengkraft – Die vergessene Unabhängigkeits-Bewegung der Kanaren - Klang ohne Bühne – Unerhörte Musiktraditionen auf den Kanaren - Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns - Nachhaltig reisen Frienwohnung legal mieten Romerías auf Teneriffa Karneval auf Teneriffa Was passiert, wenn ich beim Kiffen erwischt werde? Die Suche nach einem Immobilien-Makler Verbot von Delfin- und Wal-Shows weltweit

Flora – Porträts endemischer Pflanzen & grüner Symbole

Der Drachenbaum von Icod de los Vinos – Begegnung mit einem lebenden Mythos - Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa - Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik - Bougainvillea auf Teneriffa: Die Farbenkönigin der Kanarischen Gärten - Die Kanarische Kiefer: Ein Symbol der Beständigkeit, Regeneration und Schönheit auf Teneriffa - Die Kanarische Dattelpalme: Symbol der Exotik, Eleganz und Identität auf Teneriffa - Die Kanaren-Wolfsmilch - Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa - Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze - Aeonium undulatum: Eine endemische Schönheit der Kanarischen Inseln - Der Teide-Natternkopf – Tajinaste rosado: Eine Blüte wie ein Feuerwerk in der Vulkanlandschaft Teneriffas 

Fauna – Tierwelt zwischen Meer, Vulkanen und Legenden

Die Walwelt der Kanarischen Inseln - Die faszinierenden Echsenarten der Kanarischen Inseln - Der Kanarengirlitz – Gesang der Inseln und Ursprung eines Weltstars - Die Kanarische Ringeltaube: Ein Symbol für Naturschutz und Arterhaltung - Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale - Verantwortungsbewusstes Whale Watching Die Pilotwale im Atlantik vor Teneriffa - Gallotia galloti eisentrauti: Die kleine Königin der Felsen – Eine einzigartige Eidechse Teneriffas - Haie vor den Kanaren – Faszinierende Schatten der Tiefe - Monarchfalter auf Teneriffa: Der König der Lüfte im ewigen Frühling - Muflons auf Teneriffa – Wildtiere zwischen Jagd, Naturschutz und Ausrottung - Teneriffas Naturwunder: Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel

Naturgebiete – Landschaften, Vulkane und Naturwunder der Insel 

Roque de Garachico: Ein Naturwunder vor der Küste Teneriffas - Montaña de Tejina – Geologie, Flora und Fauna eines besonderen Naturdenkmals auf Teneriffa - Montaña de Los Frailes – Vulkanisches Erbe im Orotavatal - Salz raus, Wasser rein: Entsalzungsanlagen als Schlüsseltechnologie in der globalen Wasserversorgung - Zwischen Sonne und Sturm: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Teneriffa und die Kanarischen Inseln - Raue Wellen und riskante Riten: Ein tiefer Einblick in die gefährliche Brandung von Teneriffa - Klimatische Dualität: Ein Jahr Wetter auf Teneriffa - Der Atlantik rund um die Kanarischen Inseln – Fakten, Strömungen, Tiefen und Leben - Coordinadora Ecologista de Tenerife: Eine starke Stimme für den Umweltschutz - Ben Magec – Ecologistas en Acción Canarias: Für eine nachhaltige Zukunft auf den Kanaren - Die Auswirkungen invasiver Neophyten auf das Ökosystem Teneriffas - Was wir bewahren müssen – Der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten auf den Kanarischen Inseln - La Tahonilla – Zentrum für Artenschutz und ökologische Wiederherstellung auf Teneriffa Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns Verantwortungsbewusstes Whale Watching Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa