InselMagazin: Wissenswertes & Interessantes

Teneriffas verborgene Vergangenheit: Wer lebte vor den Guanchen?

Jahrzehntelang galt als gesichert, dass die Guanchen – die Ureinwohner Teneriffas – die ersten menschlichen Siedler der Insel waren. Doch neue Erkenntnisse aus Archäologie, Genetik, Anthropologie und Radiokarbondatierung zeichnen ein differenzierteres Bild. 
Hinweise verdichten sich, dass bereits vor der Ankunft der Guanchen Menschen auf Teneriffa lebten – vermutlich mit anderen kulturellen Merkmalen und möglicherweise eigenständigen Migrationswellen aus Nordafrika. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen wissenschaftlichen Hinweise auf eine prähistorische Besiedlung Teneriffas vor den Guanchen.

Gran Canaria: Deine persönlichen Tipps für einen unvergesslichen Urlaub 

Gran Canaria ist mehr als nur Sonne und Strand – die Insel überrascht mit einer Vielfalt, die Du auf dieser kleinen Fläche vielleicht gar nicht erwarten würdest.
Willkommen auf dem „Miniaturkontinent“ im Atlantik!

Folge mir auf Facebook 

Ich möchte dir helfen, Teneriffa von einer neuen Seite kennenzulernen – ob du gerade deinen Urlaub planst, schon hier lebst oder dich einfach für diese vielfältige Insel interessierst.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

La Palma: Schwarze Strände, grüne Kulisse – meine liebsten Küsten der „Isla Bonita“

La Palma ist nicht laut, nicht überlaufen – und genau deshalb so besonders. Diese Insel zeigt ihre Schönheit in Wellen, Felsen und stillen Buchten. Wer hier ankommt, sucht nicht den Massentourismus, sondern das Echte: 
Klare Luft, das Rauschen des Atlantiks, schwarzer Sand unter den Füßen ►

Was passiert, wenn ich auf Teneriffa mit einem Joint erwischt werde? 

Vielleicht hast Du Dich auch schon gefragt: Was passiert eigentlich, wenn ich auf Teneriffa mit einem Joint unterwegs bin und von der Polizei kontrolliert werde? 

Hier erfährst Du die wichtigsten Fakten – klar, ehrlich und ohne komplizierten Juristensprech.

Garachico – Historie trifft Naturidylle an Teneriffas Nordküste 

Wer das authentische Teneriffa abseits der touristischen Zentren entdecken will, sollte Garachico nicht verpassen. Das kleine Küstenstädtchen im Norden der Insel gehört zu den geschichtsträchtigsten Orten der Kanaren – ein Ort, der Zerstörung überstanden hat und heute mit viel Charme, Kultur und landschaftlicher Schönheit punktet.

Coordinadora Ecologista de Tenerife: Eine starke Stimme für den Umweltschutz 

Wenn Du an Teneriffa denkst, kommen Dir wahrscheinlich spektakuläre Vulkanlandschaften, dichte Lorbeerwälder und die weiten Küsten in den Sinn. 
Doch diese Natur ist keineswegs selbstverständlich – sie muss aktiv geschützt werden. Eine Organisation, die sich dieser Aufgabe seit Jahrzehnten verschrieben hat, ist die Coordinadora Ecologista de Tenerife.

Lanzarote – Insel aus Feuer und Stille: Mein persönlicher Blick auf die Vulkaninsel

Lanzarote ist anders. Schon beim ersten Schritt auf diese Insel merkst Du, dass hier andere Gesetze gelten – nicht laut, nicht grell, sondern archaisch, klar und weit. Eine Vulkaninsel, die aus Feuer geboren wurde und heute mit einer stillen, rauen Schönheit fesselt. Wer Lanzarote besucht, begegnet nicht nur einer Landschaft, sondern auch einer Idee: 
Verbindung von Natur,
Kunst und Mensch

Roque de Garachico: Ein Naturwunder vor der Küste Teneriffas

Der Roque de Garachico, ein markanter Felsen rund 300 Meter vor der Küste im Atlantik, ist nicht nur ein beeindruckendes geologisches Phänomen, sondern auch das bekannteste Wahrzeichen der Gemeinde Garachico
Seit Jahrhunderten prägt dieser isolierte Fels die Silhouette der Stadt – sichtbar von nahezu jedem Punkt der Umgebung – und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte, Identität und Wahrnehmung des alten Hafens.

Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 05.10.2025 aktualisiert.

InselMagazin "Wissenswertes" auf Facebook
 

InselMagazin: Wissenswertes & Interessantes

Kanarischer Genuss: Papas Arrugadas mit Mojo

Kanarischer Genuss: Papas Arrugadas mit Mojo

Papas Arrugadas sind ein Klassiker der kanarischen Küche und stehen für einfache Zutaten mit großem Geschmack. Du brauchst dafür nur kleine, ungeschälte Kartoffeln – am besten festkochende Sorten. Die werden in stark gesalzenem Wasser gekocht, traditionell sogar mit Meersalz aus den Salinen der Inseln. Nach dem Kochen verdampft das restliche Wasser, und auf der Schale bleibt eine feine, weiße Salzkruste zurück. Dabei schrumpeln die Kartoffeln leicht zusammen – daher auch der Name: arrugadas bedeutet auf Spanisch „zerknittert“.

InselMagazin: Wissenswertes

Einfach, salzig, lecker

Was die Papas wirklich besonders macht, sind die Mojo-Saucen. Es gibt sie in verschiedenen Varianten – die bekanntesten sind Mojo Rojo und Mojo Verde. Mojo Rojo ist eine pikante, rote Sauce mit Knoblauch, Paprika, Chili, Kreuzkümmel, Essig und Olivenöl. Mojo Verde ist milder und frischer – mit Petersilie oder Koriander, Knoblauch, Limettensaft oder Essig, und natürlich auch gutem Olivenöl. Beide Varianten bringen eine ordentliche Portion Geschmack auf den Teller und passen perfekt zu den salzigen Kartoffeln.

Dieses Gericht ist vegetarisch, unkompliziert und dabei unglaublich aromatisch. Ob als Vorspeise, Beilage oder kleiner Hauptgang – Papas Arrugadas mit Mojo sind wie ein Kurzurlaub auf den Kanaren. Wenn du magst, kannst du sie noch mit gegrilltem Gemüse oder einem Glas spanischem Weißwein kombinieren. Einfach zurücklehnen und genießen.

Rezept für Mojo Rojo (rote, pikante Sauce)

Zutaten:
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL scharfes Paprikapulver oder Chiliflocken (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Rotweinessig oder Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: 1–2 EL geröstete rote Paprika oder etwas Tomatenmark für mehr Tiefe
Zubereitung:
  • Knoblauch grob hacken und zusammen mit den Gewürzen in einen Mixer oder Mörser geben.
  • Essig und Olivenöl hinzufügen.
  • Alles zu einer glatten Sauce pürieren oder fein zerstoßen.
  • Abschmecken – wenn du magst, kannst du noch mehr Chili oder Salz hinzufügen.
  • Vor dem Servieren idealerweise 15–30 Minuten ziehen lassen.

Rezept für Mojo Verde (grüne Kräutersauce)

Zutaten:
  • 1 Bund frische Petersilie oder Koriander (je nach Geschmack)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Saft einer halben Zitrone oder 1–2 EL Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: 1 kleine grüne Paprika oder ein Schuss Wasser zum Verdünnen
Zubereitung:
  • Kräuter grob hacken und mit dem Knoblauch in einen Mixer geben.
  • Kreuzkümmel, Zitronensaft, Olivenöl und eine Prise Salz hinzufügen.
  • Alles gut pürieren – wenn dir die Sauce zu dick ist, einfach etwas Wasser oder mehr Öl einarbeiten.
  • Abschmecken und im Kühlschrank etwa 15 Minuten durchziehen lassen.

Beide Saucen halten sich im Kühlschrank 2–3 Tage und schmecken oft am nächsten Tag sogar noch besser. Du kannst sie auch zu gegrilltem Gemüse, Brot oder Tofu servieren – sie sind echte Allrounder.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
InselMagazin Teneriffa© 2025 InselMagazin ► - Impressum ► - DSGVO ►
Lass dich verzaubern von Teneriffas Highlights
Orte, die du gesehen haben musst, und Momente, die bleiben.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Tipps für Urlauber

Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.

"Must See" Orte

Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.

Wissenswertes

Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.

Umwelt & Natur

Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.

Orte & Regionen

Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.

Geschichte(n)

Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.

Strände

Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.

Wandern

Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.

Design mit Erfahrung – Print und Web aus einer Hand

Matlik Design steht für kreative Gestaltung und zuverlässige Umsetzung in den Bereichen Print- und Webdesign. Seit über 30 Jahren entstehen hier individuelle Lösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Ob Flyer, Broschüren oder Internetauftritte mit CMS-System – jedes Projekt wird mit einem geschulten Blick fürs Detail und einem Gespür für Funktionalität und Ästhetik realisiert.

Printprodukte profitieren von einer durchdachten Konzeption und einer professionellen Druckvorstufe. Webprojekte überzeugen durch modernes, responsives Design – optimiert für alle Endgeräte. Auch bei der Entwicklung eines konsistenten Corporate Designs bietet Matlik Design wertvolle Unterstützung – für einen einheitlichen und wiedererkennbaren Markenauftritt.

Einfach Kontakt aufnehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln, die funktionieren und wirken.

E-Mail: [email protected]

Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Der längste Schatten der Welt? Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick - Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein - Zwischen Echo und Identität: Die Silbo-Sprache von La Gomera – Wenn Pfeifen sprechen - Die Sandbilder von La Orotava: Kunst, Glaube und Gemeinschaft in Farbe - Gofio – das geröstete Gold der Kanaren - Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln - Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb - Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz - Finca oder Ferienhaus? Was eine echte Finca auf Teneriffa wirklich ist - Die Cochenille-Schildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln - Teneriffas Naturwunder – Ein ganz persönlicher Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Insel - Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder Die Guanchen – Ureinwohner Teneriffas und ihr verborgenes Erbe Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen? Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte 

Geschichte & Geschichten

Zwischen Mythos und Karte – Die Kanaren in der antiken Geografie Verworfenes Exil – Als die Kanaren Zuflucht für Juden ein sollten Im Namen des Glaubens – Die Kanaren unter dem Bann der Inquisition Versklavt vor der Eroberung – Die frühen Menschenraubzüge auf den Kanaren Frühe Begegnungen im Atlantik - die portugiesische Expedition von 1341 zu den Kanarischen Inseln Die Wiederentdeckung der Kanarischen Inseln – von der antiken Vorstellung zur europäischen Integration Von den Guanchen bis heute - Teneriffas verborgene Vergangenheit Die Guanchen - das verschwundene Volk - Die verschwundene Insel - Wie Kastilien die Kanarischen Inseln unterwarf Die Schlachten um Teneriffa - Der Widerstand der Guanchen in Masca - Piratenangriffe auf Teneriffa im 16. Jahrhundert - François Le Clerc – Piratenlegende mit Holzbein Amaro Pargo: Freibeuter, Kaufmann und Legende Garachico 1706 – Als Lava die Küste veränderte Die Schlacht von Santa Cruz 1797 - Kartoffelrevolution 1846 - Ein autoritäres System im Atlantik - Thor Heyerdahl und die Pyramiden von Güímar 

Gesellschaft & Politik 

Zerbrochene Freiheit – Wie Delfine und Orcas zu Showtieren gemacht werden - Grün auf kanarisch – Die politische Ökologie von Sí Se Puede - Freiheit mit Sprengkraft – Die vergessene Unabhängigkeits-Bewegung der Kanaren - Klang ohne Bühne – Unerhörte Musiktraditionen auf den Kanaren - Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns - Nachhaltig reisen Frienwohnung legal mieten Romerías auf Teneriffa Karneval auf Teneriffa Was passiert, wenn ich beim Kiffen erwischt werde? Die Suche nach einem Immobilien-Makler Verbot von Delfin- und Wal-Shows weltweit

Flora – Porträts endemischer Pflanzen & grüner Symbole

Der Drachenbaum von Icod de los Vinos – Begegnung mit einem lebenden Mythos - Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa - Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik - Bougainvillea auf Teneriffa: Die Farbenkönigin der Kanarischen Gärten - Die Kanarische Kiefer: Ein Symbol der Beständigkeit, Regeneration und Schönheit auf Teneriffa - Die Kanarische Dattelpalme: Symbol der Exotik, Eleganz und Identität auf Teneriffa - Die Kanaren-Wolfsmilch - Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa - Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze - Aeonium undulatum: Eine endemische Schönheit der Kanarischen Inseln - Der Teide-Natternkopf – Tajinaste rosado: Eine Blüte wie ein Feuerwerk in der Vulkanlandschaft Teneriffas 

Fauna – Tierwelt zwischen Meer, Vulkanen und Legenden

Die Walwelt der Kanarischen Inseln - Die faszinierenden Echsenarten der Kanarischen Inseln - Der Kanarengirlitz – Gesang der Inseln und Ursprung eines Weltstars - Die Kanarische Ringeltaube: Ein Symbol für Naturschutz und Arterhaltung - Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale - Verantwortungsbewusstes Whale Watching Die Pilotwale im Atlantik vor Teneriffa - Gallotia galloti eisentrauti: Die kleine Königin der Felsen – Eine einzigartige Eidechse Teneriffas - Haie vor den Kanaren – Faszinierende Schatten der Tiefe - Monarchfalter auf Teneriffa: Der König der Lüfte im ewigen Frühling - Muflons auf Teneriffa – Wildtiere zwischen Jagd, Naturschutz und Ausrottung - Teneriffas Naturwunder: Ein Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Meereswelt der Insel

Naturgebiete – Landschaften, Vulkane und Naturwunder der Insel 

Roque de Garachico: Ein Naturwunder vor der Küste Teneriffas - Montaña de Tejina – Geologie, Flora und Fauna eines besonderen Naturdenkmals auf Teneriffa - Montaña de Los Frailes – Vulkanisches Erbe im Orotavatal - Salz raus, Wasser rein: Entsalzungsanlagen als Schlüsseltechnologie in der globalen Wasserversorgung - Zwischen Sonne und Sturm: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Teneriffa und die Kanarischen Inseln - Raue Wellen und riskante Riten: Ein tiefer Einblick in die gefährliche Brandung von Teneriffa - Klimatische Dualität: Ein Jahr Wetter auf Teneriffa - Der Atlantik rund um die Kanarischen Inseln – Fakten, Strömungen, Tiefen und Leben - Coordinadora Ecologista de Tenerife: Eine starke Stimme für den Umweltschutz - Ben Magec – Ecologistas en Acción Canarias: Für eine nachhaltige Zukunft auf den Kanaren - Die Auswirkungen invasiver Neophyten auf das Ökosystem Teneriffas - Was wir bewahren müssen – Der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten auf den Kanarischen Inseln - La Tahonilla – Zentrum für Artenschutz und ökologische Wiederherstellung auf Teneriffa Wenn Freiheit zur Show wird – über Orcas, Delfine und uns Verantwortungsbewusstes Whale Watching Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale Aloe Vera – Die grüne Heilerin: Ursprung, Wirkung und Verwendung einer außergewöhnlichen Pflanze Agave americana – Die Königin der Trockenheit auf Teneriffa Die Mandelblüte auf Teneriffa – Ein Frühlingsspektakel voller Zauber und Symbolik Von der Wüste zur Delikatesse: Die faszinierende Reise des Feigenkaktus auf Teneriffa