InselMagazin: El Hierro Infos & Panorama

El Hierro – Die stille Seele der Kanaren
El Hierro, oft als das bestgehütete Geheimnis der Kanarischen Inseln bezeichnet, ist ein Paradies für alle, die Ruhe suchen, die Natur lieben und den Massentourismus bewusst meiden. Mit spektakulären Vulkanlandschaften, gelebter Nachhaltigkeit und einem tief verwurzelten kulturellen Erbe bietet die kleinste der Kanareninseln ein intensives, unverfälschtes Reiseerlebnis.
Wenn Du auf der Suche nach echtem Inselflair, eindrucksvollen Naturwundern und einem entschleunigten Lebensrhythmus bist, wirst Du El Hierro nicht mehr vergessen.
InselMagazin: Tipps für Urlauber
Vulkanlandschaften und Naturvielfalt
El Hierro ist geologisch die jüngste der sieben Hauptinseln des Archipels und entstand aus vulkanischer Aktivität. Das zeigt sich überall: Schwarze Lavafelder, schroffe Felsküsten und zahlreiche Vulkankegel prägen das Bild. Der letzte Ausbruch ereignete sich 2011 vor der Südküste – unter Wasser. Dabei entstand ein neues Unterseegebiet, das heute Tauchbegeisterte aus der ganzen Welt anzieht.
Die gesamte Insel wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt – eine Auszeichnung für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und den bewussten Weg in eine nachhaltige Zukunft. El Hierro verfolgt das Ziel, vollständig mit erneuerbarer Energie versorgt zu werden – ein europaweit einmaliges Projekt.
Kulturelle Identität und Tradition
Trotz ihrer Abgeschiedenheit ist El Hierro reich an kulturellen Ausdrucksformen. Die bedeutendste Feierlichkeit ist die Bajada de la Virgen de los Reyes, die alle vier Jahre stattfindet. Dabei wird die Schutzheilige der Insel in einer mehrtägigen Prozession durch alle Gemeinden getragen – begleitet von Tänzen, Musik und traditionellen Ritualen. Für die Bewohner ist dieses Ereignis ein tief emotionales Symbol der Verbundenheit mit ihrer Heimat.
Auch das Handwerk hat hier seinen festen Platz: Korbflechterei, Holzschnitzerei und traditionelle Töpferei werden noch heute gepflegt. In vielen kleinen Dörfern findest Du Werkstätten, in denen altes Wissen weitergegeben wird – ein authentischer Einblick in das Alltagsleben der Insel.
Kulinarik mit Charakter
Auf El Hierro isst Du frisch, lokal und einfach gut. Die Küche setzt auf unverfälschte Zutaten: fangfrischer Fisch, Gemüse aus Terrassengärten und der berühmte Queso Herreño, ein Ziegenkäse mit rauchigem Aroma, der oft gegrillt oder mit Mojo serviert wird.
Trotz ihrer geringen Größe bringt die Insel auch hervorragende Weine hervor. Die vulkanischen Böden verleihen ihnen Tiefe und Mineralität – ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Aktiv in der Natur
Wandern
Ein gut ausgebautes Wegenetz durchzieht El Hierro. Wanderungen führen Dich durch dichte Wälder, über schroffe Höhenrücken oder entlang einsamer Küstenpfade. Besonders eindrucksvoll ist der Weg durch das grüne Hochland von El Pinar oder die Route zur Hochebene La Dehesa mit Blick auf den berühmten Wacholderwald „El Sabinar“.
Tauchen und Schnorcheln
Die Meeresgründe vor El Hierro gehören zu den artenreichsten Europas. Dank der klaren Sichtweiten, der warmen Strömungen und der geschützten Lage sind sie ein Paradies für Taucher. Das Meeresreservat „Mar de las Calmas“ im Süden der Insel zählt zu den besten Tauchspots der Kanaren.
Ein Reiseziel zum Durchatmen
El Hierro ist keine Insel für Eile. Sie ist ein Ort für Entdeckungen abseits des Offensichtlichen – leise, kraftvoll, ursprünglich. Du findest hier keine Hotelburgen, sondern kleine Unterkünfte mit Charakter. Keine überfüllten Strände, sondern versteckte Buchten. Keine Dauerbespaßung, sondern stille Begegnungen mit der Natur.
Wenn Du Dir Zeit nimmst, Dich auf diese besondere Insel einzulassen, wirst Du viel mehr entdecken als nur eine Landschaft – Du wirst einen Ort finden, der etwas in Dir verändert.
Informationshinweise
- El Hierro wurde 2000 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt.
- Die Bajada de la Virgen de los Reyes findet alle vier Jahre statt (zuletzt 2021).
- Das Energieprojekt „Gorona del Viento“ versorgt die Insel zeitweise vollständig aus Wind- und Wasserkraft.
- Der unterseeische Vulkanausbruch von 2011 wurde durch das Instituto Geográfico Nacional dokumentiert.
- Das Meeresreservat „Mar de las Calmas“ ist ein offizielles Schutzgebiet der kanarischen Regierung.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht |