Deine Fragen - meine Antworten
Hast Du Fragen über Teneriffa und/oder die Kanarischen Inseln?
Dann sende sie an mich per E-Mail an: [email protected]
Deine Fragen werden hier öffentlich beantwortet - natürlich ohne deinen Namen zu erwähnen.
Zum Teil sind hier noch "selbsterfundene Einträge" - ich hoffe diese aber durch deine Fragen zu ersetzen und entsprechend ausführlich zu beantworten. ;)
Tipps für Urlauber
- Wann ist die beste Reisezeit für Teneriffa?
Ganzjährig – das Klima ist mild, aber Frühjahr und Herbst bieten das angenehmste Wetter. - Braucht man auf den Kanaren einen Reisepass?
Nein, EU-Bürger benötigen nur einen Personalausweis. - Wie viel Trinkgeld gibt man auf Teneriffa?
5–10 % sind üblich, aber nicht verpflichtend. - Ist Leitungswasser trinkbar?
Technisch ja, aber es schmeckt oft stark nach Chlor – Mineralwasser ist empfehlenswerter. - Welche Sprache wird auf den Kanaren gesprochen?
Spanisch, aber in touristischen Gebieten sprechen viele auch Englisch und Deutsch.
Strände
- Welche sind die schönsten Strände auf Teneriffa?
Playa del Duque, Playa de Las Teresitas und Playa Jardín. - Gibt es auf Teneriffa schwarze Sandstrände?
Ja, besonders im Norden – z. B. Playa Bollullo oder Playa de Benijo. - Sind die Strände auf Teneriffa öffentlich?
Ja, alle Strände sind öffentlich zugänglich. - Gibt es FKK-Strände auf den Kanaren?
Ja, z. B. Playa de la Tejita auf Teneriffa oder Playa de Cofete auf Fuerteventura. - Sind die Strände familienfreundlich?
Viele sind es, besonders im Süden mit flachem Wasser und ruhiger Brandung.
Wandern
- Wo kann man auf Teneriffa gut wandern?
Im Anaga-Gebirge, im Teno-Gebirge und rund um den Teide. - Braucht man eine Genehmigung für Wanderungen im Teide-Nationalpark?
Ja, für den Gipfel des Teide ist eine kostenlose Genehmigung erforderlich. - Gibt es geführte Wandertouren?
Ja, viele Anbieter bieten Touren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden an. - Wie ist das Wanderwegenetz auf den Kanaren?
Sehr gut ausgebaut, besonders auf La Palma, La Gomera und Teneriffa. - Ist Wandern im Sommer empfehlenswert?
In hohen Lagen ja, aber Hitze in tieferen Lagen kann anstrengend sein – früh starten!
Mietwagen oder Bus
- Lohnt sich ein Mietwagen auf Teneriffa?
Ja, für Flexibilität und abgelegene Orte ist ein Auto ideal. - Wie ist das Busnetz auf Teneriffa?
Sehr gut – TITSA betreibt ein zuverlässiges Netz, auch in ländliche Regionen. - Wie viel kostet ein Mietwagen pro Tag?
Zwischen 20 € und 40 €, je nach Saison und Anbieter. - Gibt es Parkprobleme in touristischen Gebieten?
Ja, besonders in Puerto de la Cruz und Santa Cruz. - Braucht man einen internationalen Führerschein?
Nein, EU-Führerscheine werden anerkannt.
Wassersport und Aktivitäten
- Was kann man auf Teneriffa an Wassersport machen?
Surfen, Kitesurfen, Tauchen, Schnorcheln, Kajakfahren. - Wo ist Tauchen besonders schön?
Bei Abades, Los Gigantes und El Puertito – für Anfänger und Fortgeschrittene. - Kann man auf den Kanaren surfen?
Ja, besonders Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa sind Surf-Hotspots. - Gibt es Bootsausflüge?
Ja, z. B. Katamarantouren ab Costa Adeje oder Los Gigantes. - Sind Jetski und Parasailing erlaubt?
Ja, vielerorts buchbar, besonders im Süden Teneriffas.
Whale-Watching
- Wo kann man Wale und Delfine sehen?
Vor allem zwischen Teneriffa und La Gomera – einer der besten Orte Europas! - Wann ist die beste Zeit für Whale-Watching?
Ganzjährig – Pilotwale und Delfine sind resident. - Wie lange dauern die Touren?
Zwischen 2 und 5 Stunden – oft mit Badestopp. - Sind die Ausflüge tierfreundlich?
Achte auf Anbieter mit dem „Blue Boat“-Label – sie halten Schutzrichtlinien ein. - Welche Arten kann man sehen?
Pilotwale, Tümmler, manchmal Pottwale oder Orcas.
Wissenswertes
- Wie ist das Klima auf den Kanaren?
Subtropisch, mild und konstant – zwischen 18 °C und 28 °C das ganze Jahr. - Wie groß ist der Zeitunterschied zu Deutschland?
-1 Stunde (MEZ –1). - Gibt es gefährliche Tiere?
Kaum – keine giftigen Schlangen oder Spinnen. Vorsicht bei Quallen! - Sind die Kanaren sicher?
Ja, es handelt sich um sehr sichere Reiseziele. - Welche Währung gilt auf den Kanaren?
Der Euro (€), da sie zu Spanien gehören.
Orte
- Was sind sehenswerte Orte auf Teneriffa?
La Laguna (UNESCO-Welterbe), Garachico, Masca, Icod de los Vinos. - Wo kann man gut feiern?
Playa de las Américas ist das Partyzentrum Teneriffas. - Gibt es schöne Städte auf anderen Kanareninseln?
Ja, z. B. Santa Cruz de La Palma, Arrecife (Lanzarote), Las Palmas (Gran Canaria). - Welche Inseln sind ruhiger und naturbelassener?
La Gomera, El Hierro, La Palma oder La Graciosa.
Umwelt & Natur
- Was ist der höchste Punkt der Kanaren?
Der Teide (3.715 m) auf Teneriffa – gleichzeitig Spaniens höchster Berg. - Gibt es Vulkane auf den Kanaren?
Ja, alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs – zuletzt Ausbruch 2021 auf La Palma. - Welche Pflanzen sind typisch?
Drachenbäume, Lorbeerwald, Kakteen, endemische Pflanzen. - Gibt es Nationalparks?
Ja, z. B. Teide-Nationalpark (Teneriffa), Garajonay (La Gomera), Timanfaya (Lanzarote). - Wie kann man umweltfreundlich reisen?
Mit Bus statt Mietwagen, lokale Produkte kaufen, zertifizierte Anbieter wählen.
Geschichte, Gesellschaft & Politik
- Zu welchem Land gehören die Kanaren?
Zu Spanien – sie sind eine autonome Region. - Wer lebte ursprünglich auf den Kanaren?
Die Guanchen – ein Berbervolk aus Nordafrika. - Wann wurden die Kanaren spanisch?
Im 15. Jahrhundert nach Eroberung durch Kastilien. - Welche kulturellen Feste gibt es?
Karneval (Februar/März) ist das größte Event – besonders in Santa Cruz de Tenerife. - Gibt es politische Unabhängigkeitsbewegungen?
Ja, aber sie sind klein – die Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich spanisch.