Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale 

Sie durchqueren Ozeane, folgen Jahrtausende alten Routen, sprechen in Gesängen, die über Kontinente hinweggehört werden können – und doch bleiben sie für viele ein Mysterium

Wale, diese gewaltigen und gleichzeitig verletzlichen Giganten der Meere.
Sie faszinieren nicht nur durch ihre Größe, Intelligenz und Anmut – sondern vor allem durch ihre emotionale Tiefe. Können Wale trauern? Können sie weinen? Solche Fragen berühren weit mehr als wissenschaftliche Neugier. Sie fordern dein Mitgefühl, deine Ethik – und vielleicht auch dein eigenes Bild davon, was ein Tier fühlen kann.
Dieser Artikel nimmt dich mit in die innere Welt der Wale. Er zeigt dir, was Forschung heute über ihre Emotionen weiß – und warum dieses Wissen entscheidend für ihren Schutz ist ►

 

Die Kartoffel-Revolution von 1846 – Aufstand gegen Hunger und Ungleichheit auf Teneriffa 

Hintergrund: Eine Krise trifft die Insel: Im Jahr 1846 wurde die Landwirtschaft auf Teneriffa – besonders in den fruchtbaren Gebieten rund um La Orotava, Realejo Alto und Bajo sowie Icod de los Vinos – von einer schweren Erntekrise getroffen. Die Kartoffelernte brach fast vollständig zusammen, vermutlich durch dieselbe Pilzkrankheit (Phytophthora infestans), die auch in Irland zur „Great Famine“ führte.
Die Folgen: Hunger, Arbeitslosigkeit und Preisexplosionen bei Grundnahrungsmitteln. Während sich Großgrundbesitzer und Händler mit Vorräten eindeckten oder exportierten, litten Tagelöhner und Kleinbauern unter echter Not. 
Die soziale Ungleichheit spitzte sich zu...

Garachico – Historie trifft Naturidylle an Teneriffas Nordküste 

Wer das authentische Teneriffa abseits der touristischen Zentren entdecken will, sollte Garachico nicht verpassen. Das kleine Küstenstädtchen im Norden der Insel gehört zu den geschichtsträchtigsten Orten der Kanaren – ein Ort, der Zerstörung überstanden hat und heute mit viel Charme, Kultur und landschaftlicher Schönheit punktet.

Gefühlswelten unter Wasser: Die emotionale Tiefe der Wale 

Sie durchqueren Ozeane, folgen Jahrtausende alten Routen, sprechen in Gesängen, die über Kontinente hinweggehört werden können – und doch bleiben sie für viele ein Mysterium

Wale, diese gewaltigen und gleichzeitig verletzlichen Giganten der Meere.
Sie faszinieren nicht nur durch ihre Größe, Intelligenz und Anmut – sondern vor allem durch ihre emotionale Tiefe. Können Wale trauern? Können sie weinen? Solche Fragen berühren weit mehr als wissenschaftliche Neugier. Sie fordern dein Mitgefühl, deine Ethik – und vielleicht auch dein eigenes Bild davon, was ein Tier fühlen kann.
Dieser Artikel nimmt dich mit in die innere Welt der Wale. Er zeigt dir, was Forschung heute über ihre Emotionen weiß – und warum dieses Wissen entscheidend für ihren Schutz ist ►

 

Gran Canaria

Gran Canaria wird oft als Miniaturkontinent bezeichnet, da sie so viele verschiedene Klimazonen und Landschaften bietet. Von Dünen über Gebirge bis hin zu charmanten Dörfern ist alles dabei.

Fuerteventura

Fuerteventura begeistert mit endlosen Sandstränden, türkisblauem Wasser und einer kargen, windgepeitschten Landschaft. Sie ist ein Paradies für Surfer, Sonnenanbeter und Ruhesuchende.

Lanzarote

Lanzarote fasziniert mit ihrer surrealen Vulkanlandschaft und der einzigartigen Architektur von César Manrique. Die Insel hat einen starken künstlerischen Charakter und eine raue Schönheit.

El Hierro

El Hierro ist die kleinste der großen Kanareninseln und setzt konsequent auf nachhaltigen, sanften Tourismus. Schroffe Küsten, schwarze Lavafelder und tiefe Stille prägen das Landschaftsbild.

La Graciosa

La Graciosa ist die jüngste bewohnte Insel des Archipels und wirkt wie ein vergessener, zeitloser Ort. Sandpisten statt Straßen und Ruhe statt Trubel bestimmen hier das einfache, entschleunigte Leben.

Kleininseln & Felsen

Diese kleinen Eilande und Felsen sind klein, abgelegen, aber reich an Tierwelt und landschaftlicher Dramatik. Sie bieten Zuflucht für Seevögel und ein stilles Gefühl von Abgeschiedenheit.

Inhalte im InselMagazin wurden zuletzt am 14.06.2025 aktualisiert.

InselMagazin auf Facebook
 

Teneriffa InselMagazin – Geschichten & Wissen im Online Magazin

Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein

Manchmal entstehen die eindrucksvollsten Naturwunder nicht durch Größe oder Lautstärke, sondern durch stille Geduld. So ist es auch mit der Rosa de Piedra, einer ungewöhnlichen Gesteinsformation im Teide-Nationalpark auf Teneriffa. Vielleicht hast du sie schon gehört unter einem anderen Namen: Lavarosette, Lavarose oder Lavablume – alles Begriffe für dieselbe geologische Besonderheit.

...Blume am Wegesrand ►

Tipps für Urlauber

Praktische Tipps für deinen Teneriffa-Urlaub: Unterkunft, Reisezeit, Sprache und entspannter Start in dein Inselabenteuer.

"Must See" Orte

Entdecke die Must-See-Orte Teneriffas – von Städten, Küsten & Vulkanlandschaften bis zu magischen Wäldern & kulturellen Highlights.

Wissenswertes

Hier liest du Spannendes über Teneriffas Geschichte, Kultur, Geologie und nachhaltiges Reisen – voller Wissen, Emotion und Inspiration.

Umwelt & Natur

Hier erfährst du viel über Teneriffas Naturwunder – von Pilotwalen bis Vulkanblumen, vom Sternenhimmel bis zum Klimaschutz.

Orte & Regionen

Teneriffas spannende Orte und Regionen – von Vulkanlandschaften bis zu kolonialen Altstädten und geheimen Paradiesen.

Geschichte(n)

Teneriffas bewegte Geschichte von Guanchen, Piraten, Rebellen und Legenden bis in die Gegenwart lebendig bleibt.

Strände

Die schönsten Strände Teneriffas – von Naturidylle bis Surfspot, mit Tipps zu Aktivitäten, Gastronomie und Barrierefreiheit.

Wandern

Wandern auf Teneriffa: die schönsten Routen, Tipps & Highlights für unvergessliche Naturerlebnisse auf der Vulkaninsel.

Teneriffa – Eine Insel, die begeistert!

Ob spektakuläre Landschaften, lebendige Traditionen oder kulinarische Genüsse – Teneriffa ist ein Ort, an dem jeder etwas Besonderes findet. Die Herausforderung für die Zukunft liegt darin, die Balance zwischen Tourismus und Naturschutz zu wahren. Doch eines ist sicher: Wer die Insel einmal besucht hat, wird sich für immer in sie verlieben!

Teneriffa ist für mich weit mehr als nur ein schönes Reiseziel – die Insel steckt voller Geschichten, besonderer Orte und überraschender Details. In diesen Rubriken teile ich mit dir all das, was ich über Teneriffa entdeckt und recherchiert habe: Spannendes über die Umwelt und Natur ► interessante Orte und Regionen ► geschichtliche Hintergründe ► sowie Einblicke in die Gesellschaft und Politik ► der Insel.

Gran Canaria – Insel der Vielfalt: Ein persönlicher Blick auf Natur, Artenreichtum und Schutz

Gran Canaria hat mich mit ihrer Natur von Anfang an gepackt. Diese Insel ist wie ein Miniaturkontinent – in wenigen Kilometern verändert sich alles: das Licht, die Luft, die Pflanzen, die Tiere. Wer sich einmal aufmacht, die Natur hier mit eigenen Augen zu sehen, versteht schnell, warum so viele Biologen und Naturfreunde Gran Canaria als Schatzinsel betrachten.

 Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen!

Coordinadora Ecologista de Tenerife
Eine starke Stimme für den Umweltschutz

Wenn Du an Teneriffa denkst, kommen Dir wahrscheinlich spektakuläre Vulkanlandschaften, dichte Lorbeerwälder und die weiten Küsten in den Sinn. 

Doch diese Natur ist keineswegs selbstverständlich – sie muss aktiv geschützt werden. Eine Organisation, die sich dieser Aufgabe seit Jahrzehnten verschrieben hat, ist die

Coordinadora Ecologista de Tenerife.

FAQ – InselMagazin-Teneriffa.de

Deine Fragen - meine Antworten

Was ist das InselMagazin-Teneriffa.de?
InselMagazin-Teneriffa.de ist ein digitales Magazin für Natur, Kultur, Geschichte und Reisetipps rund um Teneriffa und die Kanarischen Inseln. Es bietet fundierte Informationen, persönliche Einblicke und Inspiration für Reisende und Inselbegeisterte.

Was erfahre ich über den Atlantik im InselMagazin?
Das InselMagazin beleuchtet den Atlantik rund um die Kanaren – seine Strömungen, Tiefen, klimatische Bedeutung und seine faszinierende Meereswelt, die das Leben auf Teneriffa stark prägt.

Welche Urlaubstipps bietet das InselMagazin-Teneriffa.de?
Du erhältst praktische Reisetipps zu Unterkunft, Reisezeit, Sprache, Kultur und entspanntem Urlaubsstart – ideal für alle, die ihren Teneriffa-Urlaub bewusst und gut informiert planen möchten.

Welche Sehenswürdigkeiten stellt das InselMagazin vor?
Das Magazin präsentiert Must-See-Orte auf Teneriffa: Von Küsten und Vulkanlandschaften über Städte und magische Wälder bis zu kulturellen Highlights und historischen Plätzen.

Gibt es Informationen über Natur und Umwelt auf Teneriffa?
Ja, das InselMagazin bietet viele Einblicke in Teneriffas einzigartige Natur: Von Walen und Vulkanpflanzen über Sternenhimmel bis zum lokalen Klimaschutz. Biodiversität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus.

Was macht La Graciosa so besonders?
La Graciosa, Teil des Chinijo-Archipels, ist eine nahezu unberührte Insel nördlich von Lanzarote mit weniger als 800 Einwohnern, ohne asphaltierte Straßen und bekannt für ihre Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit.

Welche Wandermöglichkeiten zeigt das InselMagazin auf?
Das InselMagazin stellt die schönsten Wanderwege auf Teneriffa vor – von einfachen Routen bis zu anspruchsvollen Touren – inklusive Highlights, Sicherheitstipps und Naturerlebnissen.

Welche historischen Inhalte bietet das InselMagazin?
Das Magazin erzählt spannende Geschichten über Teneriffas Vergangenheit – von den Ureinwohnern (Guanchen) über Piraten und Kolonialzeit bis zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.

Warum ist Teneriffa eine besondere Insel laut InselMagazin?
Teneriffa begeistert durch landschaftliche Vielfalt, lebendige Kultur und kulinarische Genüsse. Das InselMagazin zeigt, wie wichtig der Ausgleich zwischen Tourismus und Naturschutz für die Zukunft der Insel ist.

Welche Tiere und Pflanzen sind auf Teneriffa endemisch?
Viele Arten auf Teneriffa gibt es nur hier – darunter seltene Vögel, Reptilien und Pflanzen. Diese einzigartige Biodiversität macht die Insel zu einem Hotspot für Naturforschung und Naturliebhaber.


Falls auch du Fragen hast, dann sende sie mir per E-Mail an: [email protected]